FelisMam
schenkt ihr was gemeinsam oder jedes Kind einzeln?
Wir schenken aus der Klassenkasse einen Gutschein der örtlichen Buchhandlung (Lehrerin)
Wir haben 2 kleine Weihnachtssterne im selbstgebastelten Übertopf (durchsichtiger Puddingbecher mit Weihnachtsserviette beklebt) an jede Erzieherin (2 sind's) verschenkt & eine Teekanne-Testpackung (6mal2 verschiedene Teesorten) fürs Päuschen (statt Pralinen & so'n Quatsch)... Die Kids hatten gestern Weihnachtsfeier & da haben wir's schon abgegeben - die Erzieherinnen haben sich gefreut... LG, Daj
Bei uns gab es Gutscheine für das örtliche Kaufhaus. Es haben alle zusammen gelegt. (Erzieherinnen)
Hallo, wir haben der Lehrerin der Grundschule ein Tütchen "15 Minuten richtiger Advent" und einen 15 Euro Buchgutschein mit der ganzen Klasse zusammen geschenkt. LG leaelk
sowohl der Lehrerin als auch den Erzieherinnen im Hort und im Kindergarten vom gesammelten Geld etwas "Vernünftiges" geschenkt wird.
Z.B. ein Gutschein des nahegelegenen Einkaufszentrums oder der Parfümerie. (Im Einkaifszentrum hätten sie sich was kaufen können, zusammen Essen gehen können, zum Friseur gehen......was auch immer, denn es kam richtig gut Geld zusammen).
Aber nein, der Elternbeirat (des Kindergartens) kaufte SCHÜRZEN und ließ sie mit Fingerabdrücken der Kinder bedrucken und mit Weihnachtsmotiven bemalen....
Ähnlich scheußliche (sorry) Staubfänger gab´s für die Lehrerin und die Horterzieherinnen...:-(
Schade um´s Geld...
schade schade schade.....
die Lehrerin bekommt etwas zu naschen und eine schöne kerze von meiner tochter...( da viele kinder mit bus, kl.bus und taxi kommen wäre die einsammelaktion zu aufwendig, da man die eltern eigentlich nur bei festen und elternabend sieht )
für die erzieher im kiga bin ich gerade am sammeln...da gibt es für jede auch eine kleine weihnachtsnascherei und einen gutschein aus dem einkaufscentrum
Ich bin Lehrerin und habe noch nie was von meiner Klasse bekommen, nichtmal einen Blumenstrauß oder so. Auf bedruckte Schürzen oder sowas könnte ich aber auch gut und gerne verzichten, da gebe ich meiner Vorschreiberin leider recht. Was soll man damit??? Eine Topfpflanze fände ich z.B. nett, die kann man sich ins Büro stellen, wenn man mag, aber es gibt sicher auch Lehrerinnen, die das nicht mögen, und bei Männern weiß man das auch nicht so genau. Gutscheine dürft ihr Lehrern nicht schenken, das sind sog. "geldwerte Vorteile" und die Lehrer dürfen sie nicht annehmen!!! Bzw. sie müssen sich das offiziell genehmigen lassen. Kommt es heraus, weil z.B. ein Kollege demjenigen eins auswischen will, ist das sehr peinlich und endet für den Lehrer schlimmstenfalls mit Jobverlust. Also wenn ihr jemand loswerden wollt ... :) - - - - - - Ich zitiere hier aus einer Information zur Annahme von Belohnungen und Geschenken im Schulbereich mit Bezug auf § 42 des BeamtSTG und § 59 LBG und § 3 Absatz 3 (TV-L): "[...] Ein Geschenk von einzelnen Schülerinnen/Schülern oder Eltern ist unabhängig vom jeweiligen Wert unzulässig, weil hier immer der Anschein besteht, dass persönliche Vorteile erzielt werden oder Belohnungen erfolgen sollen. Ein Geschenk von Organen der Schulmitwirkung (Klassenpflegschaft) oder Gesamtheiten von Schülerinnen/Schülern (Klasse/Kurs) oder Eltern kann dagegen im Einzelfall zulässig sein. III. Hinweise zu Einzelfällen 1. Die Zustimmung kann in folgenden Fällen als stillschweigend erteilt angesehen werden - Annahme von geringwertigen Aufmerksamkeiten (z.B. Massenwerbeartikel wie Kugelschreiber, Kalender, Schreibblocks), wobei von einer Geringwertigkeit nur bis zu einer Wertgrenze von ca. 15 EUR ausgegangen werden kann - Geschenk für eine Lehrkraft durch eine Personenmehrheit von Eltern oder Schülerinnen/Schülern oder einem Gremium der Schulmitwirkung bis zu einer Wertgrenze von ca. 25 EUR, wenn dieses Geschenk vom Anlass (z.B. Klassenfahrt, Verabschiedung einer Lehrkraft oder eines Schülerjahrgangs) und auch vom Gegenstand her (Blumen, Pralinen) im allgemeinen Empfinden als angemessen zu bewerten ist. Im Falle eines Geschenks durch eine Klassengemeinschaft sollte von jeder Schülerin/jedem Schüler nicht mehr als 1 EUR eingebracht werden. Geldgeschenke oder Gutscheine als geldähnliches Geschenk können in aller Regel nicht als sozialadäquat angesehen werden. - Übliche und angemessene Bewirtung bei allgemeinen Veranstaltungen, an denen die Lehrkraft im Rahmen ihres Amtes, in dienstlichem Auftrag oder mit Rücksicht auf die ihr durch ihr Amt auferlegten gesellschaftlichen Verpflichtungen teilnimmt - Geringfügige Dienstleistungen, welche die Durchführung eines Dienstgeschäftes erleichtern oder beschleunigen (z.B. Abholung mit einem Wagen vom Bahnhof) - Zuschüsse von schulischen Fördervereinen zu den Reisekosten von Lehrkräften bei Klassenfahrten, sofern keine spezielle Fahrt oder Lehrkraft bezuschusst wird und die volle Dispositionsfreiheit der Schule über den Zuschuss erhalten bleibt - Annahme von Ansichtsexemplaren (Schulbücher) als Werbeartikel, wenn diese nicht für einzelne Lehrkräfte bestimmt sind, sondern in der Schulbibliothek inventarisiert und damit allgemein verfügbar werden - Die Annahme von Eintrittkarten zum kostenlosen Besuch von Ausstellungen, Museen, Theatern usw., sofern der Besuch im Zusammenhang mit der Vor- oder Nachbereitung oder Durchführung konkreter Unterrichtsveranstaltungen oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Angeboten (z.B. im Rahmen von Schulwanderungen und Schulfahrten, des Ganztags oder einer Arbeitsgemeinschaft) erfolgt und die Vergünstigung den Wert von ca. 30 EUR nicht überschreitet oder die Vergünstigung gleichmäßig auf alle an dem Besuch der Einrichtung teilnehmenden Gruppenmitglieder verteilt wird. - Die Annahme von Begrüßungsgeschenken für Schulen (keine Einzelpersonen) bei Besuchen im Rahmen einer Schulpartnerschaft, sofern eine Wertgrenze von ca. 25 EUR nicht überschritten wird - Die Inanspruchnahme eines vom Reiseveranstalter angebotenen Freiplatzes durch eine die Klassenfahrt begleitende Lehrkraft nach Maßgabe des Erlasses vom 7. Juni 2005 (222 – 6.08.01.18.01.01) Bestehen Zweifel, ob die Zustimmung als stillschweigend erteilt anzusehen ist, so ist sie bei der zuständigen Stelle einzuholen. 2. In folgenden Fällen ist stets eine Genehmigung erforderlich: Die Annahme von Einzelgeschenken für eine Lehrkraft durch eine Personenmehrheit von Eltern oder Schülerinnen/Schülern oder einem Gremium der Schulmitwirkung, wenn die Wertgrenze von ca. 25 EUR überschritten wird. Ebenfalls besteht Genehmigungspflicht, wenn das Geschenk nicht zweifelsfrei vom Anlass/ Gegenstand her als sozialadäquat angesehen werden kann. Bestehen Zweifel, ob eine Genehmigung erforderlich ist, so ist sie bei der zuständigen Stelle einzuholen. 3. Eine verbotene Annahme von Belohnungen und Geschenken ist insbesondere bei folgenden praktischen Beispielen gegeben: - Annahme eines von der Klassenpflegschaft finanzierten Laptops, der der Arbeitserleichterung der Lehrkraft dienen soll. - Erhebliche Vergünstigungen für Lehrkräfte, z.B. Eintrittsfreikarten für einen Freizeitpark oder einen sog. „Skipass“ für die unentgeltliche oder vergünstigte private Nutzung einer Skihalle, kostenlose/verbilligte Übernachtungsmöglichkeiten oder sog. "Schnupperreisen" mit besonderen Rabatten für Lehrkräfte und Familienangehörige - Die Gewährung von Zuschüssen einzelner Eltern zu den Reisekosten der Lehrkräfte anlässlich der Teilnahme an einer Klassenfahrt - Die Annahme eines Geschenks von einzelnen Eltern oder Schülerinnen/Schülern auch dann, wenn die Wertgrenze von ca. 15 EUR unterschritten wird (zu vergl. Abschnitt II) - Geschenke und sonstige geldwerte Vorteile für die Schule, wenn im Gegenzug die Kinder in der Schule fotografiert werden dürfen, denn dabei handelt es sich nicht um zulässiges Sponsoring im Sinne des § 99 Abs. 1 SchulG. Unabhängig von der tatsächlichen Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses ist eine solche Maßnahme aus dienstrechtlicher Sicht bedenklich. Darüber hinaus ist die Maßnahme auch als unzulässige wirtschaftliche Betätigung gem. § 55 SchulG anzusehen."
Aber, zumindest bei uns, reine Theorie.
Zum Glück....
Ich bekomme zu Weihnachten auch oft etwas von bestimmten "Kunden". Eine Topfpflanze würde ich gaaaanz fürchterlich finden - so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Hallo, bei uns wird das Geld an den Elternsprecher überwiesen, der sich um die Organisaation vom Geschenk kümmert. Gruß maxikid
Dürfen die Lehrkräfte gar nicht annehmen und wenn sie es tun geht es postwendend ins Lehrerzimmer fürs Kollegium Kiga ist jedem selber überlassen, aber ganz ehrlich was sollen die armen Damen und Herren denn mit dem 10.0000 Topflappen, bemaltem Blumentopf, häßlichem Dekokram noch u nöcher? Ein Päckchen Pralinen oder eben zusammengelegt nen Gutschein für Frühstück/Kaufhaus bringts da mehr gasti
Hi, wir haben einen Tee-Adventskalender und den Kaffee-Adventskalender von Rabenschwarz mit einem grossen Beutel Keksen und Schokis "dekoriert" und ins Lehrerzimmer gegeben, dann haben alle etwas davon, es steht nicht "staubfangend" rum und die Lehrer freuen sich über einen beitragsfreien Monat in der Kaffeekasse (gut wir haben auch ein recht kleines Kollegium). Zu Weihnachten kriegen die armen sooo viel Zeugs, da wollte ich mich nicht noch einreihen! LG Patty
Die Lehrerin hat von der Klasse zum Geburtsag einen Gutschein von Amazon bekommen und tolle Schokolade. Zu Weihnachten bekommt sie Kinogutscheine und selbstgemachte Kekse. Gruß maxikid
ich gebe in den kitagruppen meiner kinder und beim hort je eine tüte mit kaffee, tee, pralinen und keksen ab. da ist dann wohl für jeden etwas dabei. in der kita hat es sich zudem eingebürgert, dass einige familien der kita als ganzes gutscheine von ikea, spielzeugläden ect schenken. lg
Hallo, bei uns im Kiga wird in allen Gruppen ( 5 an der Zahl ) Geld gesammelt. Das wird dann zusammengelegt und im Sommer macht der Elternbeirat mit allen Erziehern einen netten Ausflug oder ähnliches. ( Die Elternbeiräte zahlen hierbei ihren Anteil aus eigener Tasche ). Letztes Jahr gingen alle erst mal zum Spanier zum Essen, danach gab es eine "Grusel"- Stadtführung und zuletzt gingen alle noch ein Eis essen. Die Erzieher finden das total toll. Sie freuen sich immer sehr auf diesen Ausflug. Und es ist was anderes als 8 Flaschen Sekt, 5 Schachteln Merci, etc. .... LG, käferkind
ja, das ist eine gute Idee...aber ich bin in der Schule nicht Elternsprecher...werde diesen vorschlag den elternvertretern weiter sagen...
War schon frustriert weil mir als Neu-Elternsprecher der Klasse das Geschenk für die Lehrer durchgegangen ist. Unsere Klasse verteilt sich auch über mehrere Dörfer und es gibt, wie wohl überall, engagierte und gleichgültige Eltern bei uns und ein "zusammen" gestaltet sich schwierig. Ich hoffe, das wird sich noch ändern. Allein eine Weihnachtsfeier hinzubekommen war schon ein enormer Akt, kenne ich von Verein etc. überhaupt nicht. Ich denke, mit einer kleinen Süßigkeit (gibt grad so süße Geschenke mit Raffaello oder so drin) und ein kleiner Mini-Weihnachtsstern im Topf fahre ich ganz gut oder? In jedem Fall, vielen lieben Dank für die Denkanstösse und auch für den Gesetzestext. LG Petra
Ich schenke den Erzieherinnen meiner Kinder jedes Jahr gemeinsam einen Korb mit Tee, Kaffee und Plätzchen fürs Team. Bin selber Erzieherin und darüber freuen wir uns meist;D
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????