Elternforum Weihnachten

Warum heißt der Wunschzettel eigentlich nicht Bestellzettel?

Warum heißt der Wunschzettel eigentlich nicht Bestellzettel?

shokocrosy

Beitrag melden

habe gerade unten die Suche nach dem Geschenk für ne 8-jährige gelesen. Ich finde es fürchterlich, wenn die Kinder alles von ihrem Wunschzettel bekommen, es ist doch schön, wenn Wünsche nicht (sofort) erfüllt werden und die Kinder sehen, dass nicht alles auf einmal sein muss?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Ich sagen meinen Kindern immer, dass sie alle Wünsche aufschreiben können, aber ob man alles bekommt.....steht in den Sternen. Gruß maxikid


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist bei uns auch so. Wünschen kann man sich ja viel aber bekommen werden sie nicht alles. Also Mausi schon,sie wünscht sich ja nur 3 Sachen. Aber dank des Weihnachtswunschzettels weiß ich dann ja für Ostern oder Geburtstag schon mal in etwa Bescheid ;) Hier werden durch die Größe der Familie auch viele Wünsche erfüllt aber eben nicht alles (Schlagzeug zum Beispiel )


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Hallo hier werden alle Wünsche erfüllt.... allerdings hat unser 10jähriger nicht viele (Schnitzmesser u.irgendwas für die Modell-Eisenbahn).... dadurch wird sogar noch bisschen mehr erfüllt als er sich wünscht..... Haben halt ein wunschlos-glückliches-Kind viele Grüße


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Ich sehe es genauso wie du!zumal wenn dann irgendwann mal eine Sache vom Wunschzettel nicht dabei ist,wobei vorher immer grundsätzlich alles geschenkt wurde,kann es auch schwierig werden! Ich finde auch Kinder müssen lernen dass sie nicht alles haben können und nicht müssen. Meine Tochter wünscht sich dieses Jahr auch nur vier Sachen.Buch,Wecker,Lego Friends Pferdehof und einen Riesenglubschi. Sie bekommt drei Wünsche und was zusätzliches Legoteil aber diese Glubschis kaufe ich nicht.und wenn sie nur einen Wunsch hätte.Ist einfach so.Trotzdem weiß ich schon jetzt dass sie sich sehr freuen wird,vor allen über die Legosachen!


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Die Glubschis sind schon irgendwie abartig, meine Tochter hat inzwischen - ich glaube - 26 Stück??? Aber sie spielen damit wie verrückt! Sie und ihre Freundinnen verabreden sich zum Spielen und bringen dann jeweils ne ganze Tasche voll davon mit ... Das Beste: Wenn sie abends wieder zusammenpacken und sie haben ja einige Glubschis dann mehrfach, weil jeder den gleichen hat, dann unterscheiden sie sie am Geruch ... ich lach mich kaputt. "Ist das meiner?" - "Nee, der riecht nach Sandrine!" - "Und der hier riecht nach Nina!" Wenn ich überlege, dass die mittleren 7 Euro kosten und die großen noch mehr und was meine Tochter da einen Geldwert im Regal sitzen hat, finde ich das schon blöd. Aber meine Güte, ist ja ihr Geld (ich kauf inzwischen schon länger keine mehr und sie spart halt ihr Taschengeld und kauft sich hin und wieder einen, wobei jetzt schon länger keiner mehr dazu gekommen ist!) Immerhin hat sie Umgang mit dem Geld gelernt, weil sie ja 2 Euro/Woche bekommt und dann mehr als 3 Wochen braucht um auf einen zu sparen. Ich habe neulich ein Regal fürs Kinderzimmer gekauft und da sitzt jetzt der Großteil von den Glubschis drin: http://inside9b.blogspot.de/2013/12/so-einfach-ist-das-mit-dem-einrichten.html Viele liebe Grüße Jule


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Lach, da kann ja deine Tochter und ihre Freundinnen bei "Wetten,dass...?" mitmachen bei der Kinderwette. Nach dem Motto: "Ich erkenne die Glubschis meiner Freundinnen am Geruch!" Wäre ne Idee oder? Lg RR


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ja, das wäre mal was! Auch lustig: Wenn sie Glubschis mit ins Bett nimmt und die im Laufe der Nacht aus dem Bett fallen, macht es ein sehr lautes "KLACK" Geräusch auf dem Laminat - denn die Viecher fallen IMMER auf di Augen! Anfangs haben wir uns sehr erschreckt. Jetzt zucken wir nur noch mit den Schultern. "KLACK!!!" - "Oh, wieder ein Glubschi aus dem Bett geplumpst."


Leni02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Immer wieder diese ewigen Kommentare oder Neiddiskussionen zum Konsumverhalten anderer.


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni02

ein wenig wachzurütteln und dazu anzuregen über Sachen nachzudenken! Manchmal steckt man ja selbst so tief drin, dass man nicht mehr sieht ob es am Ende das Beste fürs Kind ist!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

und wertediskussionen sind doch auch mal wichtig.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Naja, es kann durchaus sein, dass nur so viel auf dem Wunschzettel steht, dass es nicht so (zu) viel ist, dass sie davon alles bekommen. Ist bei uns auch so. Unser Sohn bekommt von uns die Lego Goldmine, von meinem Papa eine XXL - Steinebox, von seinem Onkel die Lego Ritterburg, von seiner Oma ein Lego Auto (passend zur Goldmine) und ne kleine Lego Kutsche (passend zur Ritterburg) haben wir dann noch. Mehr wirds dann auch nicht. *gg Wie schauts denn bei deinen Kindern aus? Lg RR


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Egal wie viel es ist Ich schenke nicht alles damit es kein Bestellzettel ist.


lalaluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Meine Tochter hatte nur einen Wunsch auf ihrem Wunschzettel. Den bekommt sie auch erfüllt, trotzdem wird sie nicht glauben, sie hätte einen Bestellzettel abgegeben, denke ich.


Phie 05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Meiner hat aus dem letzten Jahr "gelernt" und nur seine beiden größten Wünsche auf den Wunschzettel geschrieben: eine Fisher technik Kugelbahn und ein Taschenmesser er wollte sichergehen dass er die beiden Sachen bekommt weil ihm die am wichtigsten sind LG phie 05


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

ich dränge ihm aber trotzdem ein paar Sachen auf (größtenteils gebrauchte Bücher)


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Naja , an sich sehe ich es so wie du. Aber unser Sohn wünscht sich dieses Jahr nur den Oldtimer von Playmobil und ein Harley-Davidson Modell von Maisto . Da wäre es schon blöd, diese Wünsche nicht komplett zu erfüllen, oder? Finanziell sind wir damit mit 23,- EUR dabei.Er bekommt auf jeden Fall auch noch etwas anderes, muss ja immer auch was von der Familie sein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Bei meiner Tochter stehen 23 Sachen drauf, nummeriert. Natürlich bekommt sie nicht alles davon, und das weiß sie auch. Die ersten 4 Sachen bekommt sie, dann noch ein paar Sachen von weiter hinten und ein paar kleine Überraschungen. Von allen zusammen. Wenn ich ihr nur Sachen schenken (lassen) würde, die ich für schön und sinnvoll erachte, hätte sie noch nie einen ihrer Herzenswünsche erfüllt bekommem. Doch, den Sitzsack. Aber definitiv kein rosa Schloss oder sowas. Zu Weihnachten kann man auch mal heißersehnten Blödsinn verschenken, finde ich. Wenn sie nur diese ersten 4 Wünsche aufgeschrieben hätte, würde sie die auch bekommen. Dann wäre es immer noch kein Bestellzettel, weil sie vorher nicht weiß, welche Wünsche erfüllt werden.