brumselbini
Adventskalender ? Es ist schon sooo lange her aber das Lied hab ich noch etwas im Kopf aber ich würde es gern mal wieder richtig hören (danach suchen ) bei y......e leider nichts gefunden. (Viell.hat ja jemand wenigstens den Text ,Melodie weiß ich noch ) Da sind doch immer Kinder mit einem Mann in ( eine Dachkammer ? ) ein Zimmer gegangen und dann haben sie DAS Lied gesungen ,,Adventskalender,nun ist es soweit,nun ist die Zeit bis Weihnachten nicht mehr so weit....''- und dann hört es bei mir auf. Ich meine aber nicht das Lied Kalender,Kalender. Es ging um den Adventskalender. Da wurde dann jeden Tag was gemacht,gebastelt oder so. Weiß jemand was ich meine ? Danke
moiin...gib mal in google adventskalenderlied aus der ddr ein da wird ein beitrag von der frankenpost angezeigt...da singen kinder wohl dieses lied...vielleicht kommst du über diese zeitung an den liedertext....glg regina
echt zum verrückt werden das es das niergends gibt.
Was ich noch herraus finden konnte war das es Weihnachtskalender hieß,nicht Adventskalender. Und der Mann hieß Hans Otto Rieck.
Aber kein Lied /kein Text /keine Sendung-DVD
Schade. Würde sicher meinen Jungs auch gefallen,zumind.dann mal das Lied.
Aber danke dir trotzdem. ! denke aber das es nicht das Lied ist was ich suche.
Also ich kenne es jetzt auch nicht mehr, aber hätte den Vorschlag, dass du es mal über den MDR oder den RBB versuchst. Vielleicht antworten sie dir, denn die haben ja die Archive.
LG Jenny
den mdr hab ich gestern angeschrieben....aber noch keine antwort....bliebe jetzt nur der rbb....lg
gib mal den namen von ihm ein....da wird ein beitrag von kinkerlitzchen angezeigt...das war die sendung.....da steht das was du geschrieben hast...von den türchen usw....ich versuch da mal weiter zu forschen....interessiert mich jetzt einfach...
du suchst auf jedenfall nicht allein...im inet gibts einige seiten wo das gesucht wird...die sendung hiess offiziel kinkerlitzchen....
Weihnachtszeit, schöne Zeit – auch im Fernsehen der DDR, wo Hans-Otto Rieck an jedem Tag des Dezembers ein Häuschen seines Weihnachtskalenders öffnete. Jeweils dann, wenn der Schornstein des Weihnachtskalender-Hauses qualmte und das Glöckchen klingelte, konnten die Kinder hinter die Türchen, Fensterchen oder sogar in das Innere des Tannenbaums gucken. Und dahinter verbargen sich Geheimnisse wie Basteleien, Geschichten oder Tickfilme. Natürlich gab es auch Rätsel und einen kleinen frechen Strolch namens „Kerlchen“, der in der Werkstatt allerhand Unsinn trieb. Da brauchte Hans-Otto Rieck schon starke Nerven, wenn plötzlich Basteleien von seinem Werkzeugtisch verschwanden oder Kartons sich hin und her bewegten … Das Kerlchen hatte jedes Mal seine Finger im Spiel, denn es hatte nur Schabernack im Kopf! (Text: NN)
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????