Elternforum Weihnachten

Keine Weihnachtsstimmung

Keine Weihnachtsstimmung

ichbinfrei

Beitrag melden

Geht es hier auch welchen so? Bei mir kommt einfach keine richtige Weihnachtsstimmung auf dieses Jahr. Naja, vielleicht ist es ja noch zu früh und kalt ist es auch nicht wirklich.... Aber ich hab jetzt schon Adventskalender vorbereitet und Kalender bestellt. Das hat mir Spaß gemacht, aber irgendwie.... Dieses Jahr wollen wir auch keinen großen Baum, sondern wir kaufen eine kleine Tanne. Das ganze Brimborium darum ist mir zu viel. Ich treffe mich gerne mit meinen Freunden und Kollegen zu Weihnachtsfeiern. Aber zu Weihnachten ewig wieder zu der Verwandtschaft zu gurken (600 km), da hab ich momentan gar keine Lust drauf. Hier will ich sie allerdings auch nicht haben. Augenroll* Am liebsten hätte ich meine Ruhe! Sorry, kleines Jammerposting, das die Welt nicht braucht. ;)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Moin, Weihnachten, ist für mich gefühlt noch ewig weit weg. So ab Dezember, könnte bei mir Stimmung aufkommen. DAs ganze Besucherei, haben wir auch so gut es geht, abgeschafft. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Definiere mal Weihnachtsstimmung. Ich gehe davon aus, dass da jeder seine eigene Definition dafür hat. Weihnachten ist für mich wieder in eine neue Phase getreten. Als Kind empfand ich das anders, als junger Erwachsener auch, als Mutter mit kleinen Kindern veränderte sich das erneut, jetzt mit großen Kindern wieder und ich bin überzeugt, dass das mit Enkeln sich erneut ändern wird und/oder wenn ich alt und runzelig bin. Blicke ich wehmütig zurück - ein Stück weit schon. Aber ich blicke auch positiv nach vorn, jetzt der Weihnachtszeit nochmals eine andere Bedeutung beizumessen. Ich darf jetzt was ich will. Und ich mache was ich will. Das bringt das Alter so mit sich. Aktuell ist für mich noch nicht Weihnachten. Ich hab noch die Herbstdeko. Aber die Teens haben die Adventskalender und ich bin schon fleißig am Geschenke sammeln bzw. eruieren was denn Jeder so mag. Ich fahre mich also langsam ein. Nächste Woche ist hier W-Markt, die Adeventskonzerte fangen an, das geht dann bis Heiligabend. Spätestens Heiligabend wenn wir alle Stille Nacht in der Kirche singen bin ich bereit für die Weihnachtszeit. Aber jetzt ist noch Herbst!


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Bei mir kommt die Weihnachtsstimmung immer vor allem mit den diversen Tätigkeiten, die damit verbunden sind. Zum Beispiel habe ich gestern Kranzrohlinge gekauft und werde die heute dekorieren. Am Wochenende hole ich die Weihnachtsdeko vom Speicher und fange an, zu dekorieren (abgesehen vom Baum, der erst kurz vor Weihnachten gekauft wird). Nächste Woche öffnen hier die Weihnachtsmärkte und die besuche ich immer gerne. Würde ich meine Weihnachtsstimmung dagegen von kaltem Wetter abhängig machen, würde sich die wahrscheinlich nie einstellen. Hier ist es nämlich selten wirklich kalt :)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Tochter klein, hat gestern mit ihrer Freundin die ersten Kekse gebacken, dazu haben sie weihnatliche Musik gehört. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ich versuche sogar sehr bewußt , dem Trubel vorher zu entgehen, damit ich die Adventszeit besser genießen kann. Etwas wird nicht schöner dadurch, daß man seinen Beginn krampfhaft in den Spätsommer vorzieht und bis in den Dezember am Leben hält, im Gegenteil gibt es da genau dann Ermüdungserscheinungen, wenn die Stimmung endlich paßt. Früher haben sich Mütter wie Kinder wirklich erst im Advent mit weihn. Befaßt, auch der kindergarten etc. F8ng nicht svhon im sept3mber an, und uns hat sicher nichts gefehlt, sondern ich glaube, wir gaben due zeit bewußter erlebt. Heute muß fast alles so gut wie immer sofort verfügbar srin, das nimmt vielen dingen den Zauber. Ein Adventskalender fängt am 1. Dezember an Ein Adventskranz gehört zum 1. Advent. Der Weihnachtsbaum heißt nicht adventsbaum usw. Warten lernen ust etwas, was verloren geht und wie ich finde, zu unrecht. Denn das, worauf ich warte, bekommt viel mehr Wert als etwas, was mir dauernd zugänglich ist. Darum, laß Dich dich nicht 2 Wochen vor dem 1. Advent unter Druck setzten. Nur mit Ruhepausen zwischendurch können wir doch diese Unterbrechungen im alltag genießen. Weihnachten in Dauerschleife ermüdet uns und sich selbst und ist nichts besonderes mehr. Und das ist doch schade! Also: sei froh! JETZT ist auch noch nicht die Zeit für weihnachtsstimmung!


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Warte mal ab. Ab Montage dudeln die im Radio die Weihnachtslieder wieder rauf und runter. Da kommt man dann in Stimmung. Das finde ich dann total schön und in der Woche vor Weihnachten kann ich das Gejaule nicht mehr ertragen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

huhu wer zwingt Dich zur Verwandtschaft feiert doch alleine macht Euch das Fest so wie es Euch gefällt !


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Naja, es ist ja auch nichtmal Advent... und dieses Jahr ist es ja sogar ein langer Advent. Wir werden mal jetzt am Wochenende die Weihnachtskiste vom Dachboden holen und so langsam Herbst gegen Weihnachtsdeko tauschen. Heute habe ich auch die Füllung für die Adventskalender besorgt. Und dieses Jahr bin ich unfassbar früh dran und habe tatsächlich schon einen großen Teil der Geschenke (was recht einfach war, da es für unsere Mädels Gutscheine für eine Pferdeshow gibt und wir die Schenkerei sonst drastischreduziert haben). Weihnachtsstimmung kommt bei mir entsprechend erst auf, wenn wir Plätzchen backen und dazu Weihnachtslieder hören, der Adventskranz brennt, die Fester beleuchtet sind... und da ich vorm 1. Advent alles gnadenlos boykottiere, hab ich da auch noch Zeit.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ich freue mich auf Weihnachten! Bereits ein Jahr vor Corona haben wir nein zur Familiensause gesagt. Keine Fahrerei und kein Besuch bzw. nur die Schwiegereltern die nicht weit weg wohnen. Ich hab da nämlich auch keine Lust mehr drauf und der Heilig Abend ist jetzt nur für uns! Das kam erstmal garnicht gut an, aber daran gewöhnt sich die Verwandtschaft auch. Also warum feiert Ihr nicht für Euch? Was spricht dagegen?


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Bei mir kommt Weihnachtsstimmung selten früher als Heiligabend auf. Ich dekoriere zwar (mäßig) und bereite pflichtschuldig alles vor, aber ich freue mich nicht darauf. Wenn dann Heiligabend die Gäste da sind und das Kaffeetrinken losgeht, dann denke ich meist, dass es doch ganz nett ist. Aber wirklich brauchen tue ich Weihnachten und den ganzen Stress darum nicht. Unsere schönstes Weihnachten war vor einigen Jahren, als wir unsere Tochter im Auslandsjahr besucht haben. Heiligabend bis zum Sonnenuntergang am Strand, dann gegrillt, ein paar kleine Geschenke ausgepackt, am nächsten Tag wieder an den Strand. Null Weihnachtsstress. Wenn es nicht wegen der Eltern meines Mannes wäre, würden wir Weihnachten wahrscheinlich immer verreisen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ich kann mir zur Zeit auch noch keine Adventszeit oder gar Weihnachten vorstellen. Hier ist es noch herbstlich dekoriert. Am Montag werde ich laaaaaangsam anfangen die Deko vom Herbst weg zu räumen und langsam die weihnachtsdeko raus zu holen. Nächsten Samstag wird dann alles fertig sein. Und selbst dann dauert es bei mir noch etwas bis wirklich die richtige Stimmung aufkommt


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Bei mir ist es dieses Jahr auch eher schwierig. Wir haben wahnsinnig Stress auf Arbeit und die Zeit vergeht so schnell. Ich mach es mir auch selber schwer. Möchte, dass es irgendwie perfekt ist und steh mir so im Weg. Zu unseren Eltern (650km entfernt) fahren wir dieses Jahr auch nicht. Eigentlich planen meine Schwiegereltern zu kommen. Nur möchte ich bei dem ganzen Stress, der auch bis Weihnachten so weitergehen wird, an den freien Tag das tun, was uns als Familie gut tut und mich nicht einschränken. Auf der einen Seite das schlechte Gewissen meinen Schwiegereltern gegenüber auf der anderen Seite schon mein eigener Egoismus. Mal schauen, wer gewinnt . Vielleicht ist es wirklich einfach noch zu früh. Nächste Woche wird weihnachtlich dekoriert und die Außenbeleuchtung angebracht. Vielleicht hilft das.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Sagen wir mal so. Als Kind und Jugendliche war die Weihnachtszeit die mit Abstand schlimmste Zeit des Jahres. Da einem durch Freunde, Mitschüler, Film und Fernsehen immer Familienidyll vorgeduselt wurde. Wenn man selbst in einer maximal dysfunktionalen Familie lebt, und schon vorab weiß, dass Weihnachten geprägt sein wird von Gebrüll und Tränen… ja da kommt dann nix positives an Stimmung auf. Dann waren meine Eltern irgendwann tot und Weihnachten hab ich komplett allein verbracht. Viele um mich rum hatten Mitleid mit mir aber ich fand es eigentlich total nett. Ich hab mir haufenweise lecker Essen eingekauft, ein paar Filme ausgeliehen und hab es mir einfach gut gehen lassen. Im Vergleich zum Rest meines Lebens waren das ganz schöne Weihnachten. Dann war ich mit meinem Partner zusammen, seither feiern wir Weihnachten komplett bei seiner ziemlich riesigen, chaotischen Familie. Die ersten Jahre war ich völlig überfordert, es war purer Stress, dann während Covid wurde es etwas ruhiger. Aber in besonders guter Stimmung bin ich dann auch nie gewesen. Das in der Küche stehen und kochen und die Erwartung des Geschenke findens und dann die künstlich bemühte Freude über komplett merkwürdige, unpassende Geschenke für einen selbst? Fand ich jetzt nie so entspannend. Aber jetzt habe ich eine Tochter. Sie ist 1. Als sie das erste Mal einen Weihnachtsbaum gesehen hat, ging ihr Mund auf und die Augen staunten und strahlten… Und ich hab fast geheult vor Vorfreude!! Mit ihr auf dem Weihnachtsmarkt Karussell fahren! Und Kerzen anzünden! Und der erste Weihnachtskeks! Und dann kommt Ho ho ho der Weihnachtsmann!! Ich kann es - das erste Mal in meinem Leben - kaum erwarten!