Sabsve
Ich brauche mal wieder ein paar Ideen. Dieses Jahr werden wir Weihnachten an allen drei Tagen bei uns feiern. Für das Mittagessen sind wir nicht zuständig, das wird gebraucht bzw. wir gehen einmal essen. Kuchen wird es bei uns geben, aber das ist nicht das Problem. Mein Problem ist das Abendessen, das ich an allen drei Abenden zubereiten muss. Warm wird mittags gegessen, also sollte es ein kaltes Buffet sein. Da sich die Personen teilweise überschneiden, sollte es also an allen drei Tagen etwas anderes sein. Nur was??? Wie sind immer 12-15 Personen.
Heiligabend habe ich an Wiener und Kartoffelsalat gedacht, dazu noch Brötchen und Gemüse und irgendwas „käsiges“. Aber sonst?
Habt ihr Ideen für mich? Dann immer her damit
Herzhafte Blätterteigschnecken, mit 2-3 verschiedenen Füllungen. Schmeckt kalt. Noch ein paar Gemüsesticks mit Kräuterquarkdip dazu. Damit hast du schon einen Abend.
"Herzhafte Blätterteigschnecken, mit 2-3 verschiedenen Füllungen." Genau die mache ich auch öfters und einige meiner Freundinnen fahren total darauf ab. Habe die zwar noch nicht zu diesem Anlass gemacht, aber dafür eignen sie sich auch wunderbar. Dann noch einen leckeren "bunten" Salat dazu - bestehend aus Paprika, Tomaten, grünen Salaten mit Käse drin (Mozzarella, Schafkäse, Edamer... )
Super Idee - die habe ich auch schon öfter gemacht. Aber für Weihnachten denke ich irgendwie zu „festlich“, da wäre mir das nicht eingefallen Danke!
- Wurstsalat mit und ohne Käse - Vesper Platte mit Wurstaufschnitt, Käse in allen Variationen, Räucherlachs mit Meerrettich, Gemüsesticks mit Dips - verschiedene Brotaufstriche mit Baguette - einfach belegte Brote - Wienerle im Schlafrock - Käse-Blätterteigstangen - Pizzabällchen - Weißwurstsalat mit Brezeln
huhu was spräche dagegen ein großes Stück Leberkäse zu machen oder Kasslerbraten im Ofen, dazu dann Salate oder Brezeln ( aufbacken) könnte man auch vorbereiten und fein in Scheiben schneiden, oder eben Aufschnitt Schinken, Käse... aber bei so vielen Leuten kannst Du dabei auch arm werden . Brot selbst backen ist lecker, das gekaufte wäre ja schon Tage alt und trocken am 2. Weihnachtsfeiertag Abends. Oder wenn Ihr mittags wirklich Mittagessen geht und dann noch Kuchen - haben die Leute da überhaupt wirklich Hunger oder reichen da die früher geliebten Käsespiesschen mit Weintrauben zum Knabbern ? Bei meiner Schwiegermutter gab es früher zu solchen Festen immer russische Eier - kennt da noch jemand ? dagmar
Bei uns haben die Bäcker alle an den Feiertagen auf, daher wäre meine Wahl : Käse und Wurstplatten mit Grünzeug , dazu Brot, Brötchen , Baquette. Evtl. eine Suppe dazu oder Obstsalat. LG
Unser Bäcker hat an den Feiertagen nicht auf, aber der hat Brot, das schmeckt auch nach dem Einfrieren und Auftauen tatsächlich wie frisch gebacken. Da werden wir uns die Gefriertruhe wieder ordentlich füllen vor Weihnachten.
Leberkäse... das gibt es bei meiner Schwiegermutter häufig, das wäre mir tatsächlich zu „normal“, aber der Kasslerbraten klingt gut.
Das mit dem Hunger ist so eine Sache. Die meisten von uns essen tatsächlich weniger Kuchen und langen dann beim Abendessen wieder zu. Aber eigentlich ist das auch alles Gewohnheit. Meine Familie hat die letzten knapp 40 Jahre immer bei meiner Mutter gefeiert und die hat immer groß aufgefahren. Jetzt kann meine Mutter das gesundheitlich nicht mehr, deshalb wird bei uns gefeiert. Die Messlatte liegt hoch - nicht dass meine Mutter danach sagt, das bisschen was wir gemacht haben, hätte sie auch noch hinbekommen. Ich will zumindest versuchen ihren Ansprüchen gerecht zu werden
Ich mache gerne Wrapröllchen. Wraps mit Frischkäse und Belag aufrollen, kalt stellen und in Scheiben schneiden. Füllungen: Frischkäse India und Putenbrust bzw Hähnchenbrust Frischkäse Paprika und Baguettesalami Frischkäse natur mit Dill und Senf verrühren und dazu Räucherlachs Flammkuchen ist schnell gemacht und schmeckt auch lauwarm. Da kann man beim Belag auch variieren. Was bei uns immer geht, sind Toasts. Für Weihnachten mit Schweinefilet, Sauce Bearnaise, Pilzen und Käse. Geht natürlich auch mit Geflügel. Ist zwar warmes Essen, macht aber weniger Arbeit als manches kalte Abendessen.
Wir brunchen zum Geburtstag meines Kindes oft... ich schreib dir mal auf, was ich da so alles mache... also nur die herzhaften Sachen: Bei Bofrost gibt es kleine Partyfrikadellen, die man im Backofen macht. Die sind sehr lecker! Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Basilikum Datteln im Speckmantel Diverse Tapas (Oliven, Teufli, gefüllte Minipaprika... gibt es in alles in der Feinkostabteilung im Supermarkt) und Serranoschinken, Ailoli (aus dem gelben Töpfchen aus dem Supermarkt) Herzhafte Muffins Blätterteigschnecken mit Käse und Speck Warmes Aufbackbaguette aus dem Ofen Couscous-Salat in kleinen Gläschen Bis auf die Spieße kann man alles vorher fertigmachen. Ist dann vorher immer etwas Arbeit, aber am Tag selber muss man nur alles schön anrichten. Sonst schau doch bei Chefkoch mal nach den Schlagworten "Fingerfood" oder "Tapas". Das sind eigentlich immer Dinge, die man gut vorbereiten kann.
Muss es kalt sein? Sonst würde ich abends einfach mal eine Suppe anbieten. Nach einem Tag nur essen wollte ich abends auch nichts kaltes mehr. Aber ein Topf Suppe mit diversen Einlagen würde mich ansprechen.
Ich finde, das Problem an der Sache ist, dass ein kaltes Büffet, das man selbst vorbereitet, oft deutlich mehr Arbeit macht als eine warme Mahlzeit für alle. Weil es lauter kleine Sachen sind, die geschnippelt, gespießt, angerichtet werden müssen. Insofern wäre ich da relativ schmerzbefreit und würde (falls es der Geldbeutel hergibt) fertige Antipasti-, Käse oder Wurstplatten oder einen Braten o.ä. beim Metzger (oder wer auch immer das bei euch macht) ordern. Und dazu gutes Brot. Du könntest auch jeden Tag unter ein anderes Motto stellen, einmal eher deutsch-zünftig (mit Kartoffelsalat, Feldsalat und Kasslerbraten und dazu einem guten Bauernbrot), dann mediterran (Italienisch/Spanisch/Griechisch mit fertigen Antipasti und vielleicht noch Pizzaschnecken oder -Brötchen), und am letzten Abend machst du eine Art "französischen" Abend mit Quiches und einer Maronen- oder Kürbissuppe.
Hallo, ich hab leider keine Ideen für kaltes Essen. Bei uns wird Weihnachten immer gegrillt. Die Frauen quatschen in der Küche und bereiten Baguette und Co vor, die Männer bekommen ein Bier und leisten meinen Partner am Grill Gesellschaft. Da freuen sich jedes Jahr alle drauf, da das letzte Grillen doch eine Weile her ist. Ein Feiertag gibt es selbst gemachte Burger. Die Buletten kannst du vorher braten und dann einfach in der Mikrowelle warm machen. Brötchen back ich auf. Dazu verschiedene Beläge, Salat, Tomate, Krautsalat usw. Das kannst du gut vorbereiten. Jeder baut sich sein Burger am Tisch selbst zusammen. Liebe Grüße
Ich wäre für Wurst und Käseplatten, Rohkost evtl mit dipp, Aufstriche. Dazu dazu Brot oder Brötchen, notfalls zum aufbacken wenn kein Bäcker auf hat. Das lässt sich alles gut vorbereiten und jeder kann essen was er mag. Und nett "dekoriert" und angerichtet macht das alles auch ein bisschen was her. Wenn es doch noch mehr sein sollte (wobei nach Mittagessen und Kuchen bräuchte es für mich nix großes mehr) kann man über herzhafte Muffins, gebackene Eier, empanadas, Pizzabrötchen und all so was nachdenken. Jeckyll
An allen drei Tagen kalte Platten geht aber verdammt ins Geld. Wieso nicht überbackene Toast,wie zB. Pizzatoast oder Flammkuchentoasts oder auch vegetarische Toast? Das kann man schön vorbereiten und muß es dann nur auf den Toastscheiben verteilen und ab in den Ofen. Kann mit Besteck gegessen werden,aber auch als Fingerfood. Bei uns gehen die immer gut weg.
Wie wäre es mit einer Suppe? Die ist super vorzubereiten. Dazu verschiedene Einlagen. Beispiel: Kartoffelsuppe mit Wienerl, Mettwürstl, Tofu, Croutons, Kräutern, Schmand etc. Bei etwas Kaltem fürs Buffet wäre ich über eine leichte Salat- und Rohkostauswahl (keine Mayo-lastigen Salate) dankbar. Man isst so viel über die Feiertage... Dazu Brot, Käse-Wurst-Platte und vegetarische Aufstriche.
Ich finde die Idee mit dem Grillen, falls Ihr einen Garten habt, ziemlich gut. Auch der Italienische/ französische/? asiatische Abend würden mich als Gast ansprechen. Quiche kann man vorbacken, einfrieren und dann nochmal vorher aufbacken. Blechpizza in Stückchen ißt sich gut und ist wahrscheinlich vergleichsweise weniger Arbeit als tausend Kleinigkeiten. Drei, vielleicht vier Bleche und Salat dazu sind bestimmt ausreichend. Elsässer Choukrout mit Roggenbrot ist auch super vorzubereiten und kann heiß wie lauwarm gegessen werden. Ist höchstens zu viel, wenn man den ganzen Tag gegessen hat. Suppe mit Einlagen ist auch gut. Witzig und bei Feiern immer beliebt waren bei uns längs durchgeschnittene und belegte Baguettes. Da kann sich jeder abschneiden, was er will. Oder eine Brottorte mit Salat dazwischen, guck mal bei chefkoch, was ich meine. überbackene Schnittchen sind auch einfach und müssen nicht unbedingt warm sein. Als ungewöhnlicherer Belag geht ein trockenes Bohnencurry (super vorzubereiten) oder Rührei. Gebackenes Rührei in Muffinförmchen ist auch witzig. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????