Gold-Locke
Hallo zusammen, woher bekommt ihr euren frischen Adventskranz und was gebt ihr dafür aus? Früher habe ich die aus einem Rohling selbst gemacht, dazu habe ich, seit ich mehr arbeiten gehe, keine Lust mehr. In den letzten Jahren habe ich dann meistens einen großen Kranz bei Lidl gekauft. Das war aber nur eine Notlösung, denn so richtig schön fand ich die nicht. Und in diesem Jahr gefällt mir kein Modell annähernd. In meiner Verzweiflung habe ich gerade ein Modell bei Ebay bestellt bei einer Dame, die in der Adventszeit viele verschiedene Kränze bindet und anbietet. Ich hoffe, der ist dann auch so schön wie auf dem Bild und kommt heil hier an. In Gartencentern oder Blumenläden habe ich in den Vorjahren manchmal tolle Kränze gesehen,die mir gut gefallen haben. Die liegen dann aber gerne auch bei 80 €. Das war mir bisher immer zu teuer. Wie sieht´s bei euch aus ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Oh ja, mir geht es auch so. In unserem Baumarkt gibt es immer wunderschöne Kränze oder Gestecke. Aber mir sind sie einfach viel zu teuer. Tatsächlich bin ich nicht bereit, 30,- oder 40,- EUR auszugeben. Aldi oder Lidl hat ja immer diese Standard-Kränze, die könnte man aufpeppen, ja. Aber ich finde die eh schon nicht so schön, von daher kommen die auch nicht in Frage. Im letzten Jahr hatte hier Thomas Phillips welche. Die sahen so toll aus, waren frisch und erschwinglich. Mein Freund hatte da gleich einen ergattert, mittags waren sie ausverkauft. Was es dieses Jahr wird, weiß ich noch nicht. Ich habe für den Esstisch statt einer Tischdecke ein weißes Fell, da passt wahrscheinlich eher ein Gesteck statt ein Kranz. Mal sehen. VG ohno
Ich mache statt Kranz eine Schale selbst, da mir die fertigen Kränze meist nicht gefallen oder sehr teuer sind. Und es ist wesentlich weniger zeitaufwendig als Kranz binden. Vlt auch eine Idee für dich?

So wie Schnubbel mache ich es auch. Sieht schön aus deine Schale.
Das sieht wirklich hübch aus. Aber irgendwie muss es bei mir klassisch rund sein und ein richtiger Kranz. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hallo nur haben wir ein einen vom Junior ausgesägten Stern mit 4 Nägeln drin für die Kerzen u. auf diesem werden dann die Zweige (aus dem Garten) verteilt u. ein bisschen Deko je nach Lust u. Laune, die Oma hat auch so eins. Ich mochte die Kränze nie weil sie spät. nach der 2. Woche soooo trocken sind dass sie feuergefährlich sind. So kann ich je nach Trockenheit die Zweige zwischendurch einfach u. schnell gegen frische tauschen. viele Grüße
Für den nackten Kranz, 35 cm, habe ich 8,99 gezahlt. Den Rest mache ich selber.
… Ich bin immer am Samstag des 1. Advent auf den Wochenmarkt gegen Mittag gegangen und hab einen runtergesetzten mitgenommen :-) Da waren es dann meist so um 30 € voll dekoriert und mind. 30 cm Durchmesser, eher mehr
Wenn da wirklich nix war, hab ich dort einen Rohling (= fertig gebundenes Grün) erstanden und eben selbst dekoriert. Musste ich aber selten.
Jetzt hier in den USA kennt ja sowieso keiner Adventskränze, also binde ich wieder selbst jedes Jahr, meist sogar 2-3 weil meine Freundinnen dann auch einen wollen...Das Schwierigste sind die Kerzen, denn es gibt immer nur Dreierpacks, keine Vier...
Ach ja, und die Kerzenhalter für den Kranz muss ich alle paar Jahre aus D mitbringen, sowas gibbet auch nicht :-)
LG
D
Wir knipsen da immer die Köpfe von Nägeln ab, machen sie mit einem Feuerzeug heiß (natürlich muss man sie dabei mit einer Zange festhalten) und stecken sie dann von unten in die Kerze. Hält bombenfest wenn das Wachs wieder hart ist und lässt sich dann super in die Kränze Stecken. Vielleicht eine Alternative für dich.
ich arbeite als Gärtnerin und auf der Arbeit mache ich folgende Kränze 25 cm für 13,20 Euro 30 cm für 17,40 Euro 35 cm für 22,20 Euro oder nur Nobilis Tanne 11,00 Euro/ 14,50 Euro oder 18,50 Euro

Ich kaufe die reinen Tannenkränze immer im Gartencenter. Die kosten (je nach Größe und Tannenart) von 5 bis 20 Euro. Da findest du bestimmt auch etwas. Für die Kerzen habe ich so Kerzenhalter, die man in den Kranz reinsteckt. Darauf dann die Kerzen nach Wahl. Ich schmücke den Kranz dann nach Lust und Laune. Mache zB Schleifen aus Geschenkband dran, Kugeln, Tannen, Sterne, Weihnachtsmänner. Was mir grad gefällt und einfällt...
Huhu, vielleicht wäre so eine Variante aus "Resteverwertung" ja auch was für dich. Ist nicht schwerz zu machen. Kostenpunkt liegt (je nachdem, wie viel Zeug man sowieso noch zu Hause hat) bei etwa 12-15 Euro. (Kerzen müssen halt jedes Jahr neu) Lg

Ich finde dein Arrangement sehr schön, möchte aber für uns lieber einen richtigen Kranz aus frischem Grün. LG
Ich mache meine Kränze (Advent und Tür) seit 5 Jahren selbst. Ich binde sich selbst, weil ich irgendwie keine nackten rohlinge gefunden habe in all den Jahren. Das binden nervt mich, das dekorieren mag ich. Mit heißkleber geht das ja auch fix. Ich muss aber ohnehin den adventskalender binden, also kann ich auch den Kranz binden. Da viel von dem deko Kram wieder verwendet werden kann, zahlen wir runtergerechnet ungefähr 10 Euro für einen Kranz. Früher habe ich aus der Not immer welche vom Discounter genommen aber gefallen haben mir die noch nie. Für 2t Euro aufwärts bin ich aber auch zu geizig für eine 4 Wochen lange deko...
25 Euro aufwärts soll es heißen
Also bis 30 / 35 € finde ich noch so grade ok. Der, den ich nun bei Ebay gekauft habe kostete auch 25 € plus Versand = 32 €. Die tollem fertigem im Fachhandel, die mir richtig gut gefallen, liegen eher bei 69 € oder 79 € und das ist mir auch echt eindeutig zu viel. LG
Ich praktiziere auch das Schalenmodell. Ich habe eine große Schale aus Bambus von IKEA, in die ich je nach Jahr Koniferen oder Tannenzweige, Zieräpfelchen, Nüsse oder was auch immer mir so in den Sinn kommt in Kombination mit kleinen Weihnachtskugeln, Sternchen, manchmal auch winterlichen Schleichfiguren (Polarfuchs, Rentier, etc.) dekoriere. Die Schräglage der dicken Blockkerzen gleiche ich dabei durch Knetmasse aus, davon haben wir immer noch Massen übrig. Dieses Jahr habe ich mir zumindest einen kleinen Türkranz gegönnt, der liegt aber noch auf der Terrasse zum Frischhalten. Der hat nur einen geringen Durchmesser, ist mit Koniferen, Eukalyptuszweigen, Ilexbeeren und noch etwas anderem, das ich nicht identifizieren kann, geschmückt und wird an die Eingangstür gehängt. Kostenpunkt 15 Euro bei dem Blumenladen, der letzten Sonntag Adventsausstellung hatte.
Selber machen. Bißchen deko nicht mehr wie 5€
Dein Tipp geht am Thema vorbei ! Ich fragte nach Kosten und Bezugsquellen schöner, fertiger Kränze. LG
Ist der dann ohne Kerzen? Die allein kosten ja schon...
Ich habe hier im Baumarkt (Bauhaus) welche gesehen die lagen bei 30-35€ MEIN Sohn hat im letzten Jahr ein Gestell gebaut darauf kommen den Kerzen, Tannengrün und Deko. Du kannst ja mal die Prospekte durchschauen ich denke mal das nächste Woche irgendwo welche im Angebot sind
Für dieses Jahr bin ich ja nun versorgt ....
Bei uns im Dorf gibt es jemand, der verkauft frisches Tannengrün pro Zweig 1€ Dann noch die Kerze für 2€

OK, aber das hat ja auch wenig mit einem Adventskranz zu tun .... LG
huhu ich hab sie früher auch selbst gebunden und wenn man alleine die Mühe sieht und die Zeit kann in den Preis gut verstehen. Bisher hier auch imerm Lidl, heuer hab ich garkeine gesehen mit Tannengrün. Wobei gibt es die nicht in künstlich, hattet Ihr nicht auch einen künstlichen Baum gekauft ? Evtl wäre das auch eine Idee für die Zukunft wobei inn schön sicher auch sehr teuer... Ich mags auch hier gerne traditionell wobei wir auch schon Kinderbastelein hatten mit gefüllten umhedrehten Weingläserln und oben Kerzen drauf dagmar
Wie kann ich mir das denn vorstellen? So Zweige, Nüsse, Zapfen in ein Weinglas und dann umdrehen? Oder noch irgendwie verschließen und darauf ein Teelicht? VG ohno
Wir gehen Sonntag in die Kirche und nach dem Gottesdienst kann man dort einen basteln, was meine Kinder erledigen. Kosten ist eine Spende in beliebiger Höhe Und ich muss heute Abend noch mit anderen Freiwilligen aufbauen. Viele Grüße
Hier kannst du auch fertige Kränze bei einigen Bauernhöfen im Hofverkauf kaufen. Die sind sehr schön und deutlich günstiger als im Laden.
Das ist ein guter Tipp. Da muss ich mich mal erkundigen, ob es sowas hier auch irgendwo gibt. LG
Gerade hatte ich den Obi-Prospekt in der Hand: der Handbund Nordmanntanne zum Selberbinden kostet 1,99 Euro. Das finde ich fast schon verboten billig, wer weiß, von wo das importiert ist.
Ich kaufe den großen (50 cm) vom Aldi (-Süd) (15,99). Die Deko von den Vorjahreskränzen hebe ich immer auf. Der neue gekaufte Kranz wird mit Klebepistole und im Lauf der Jahre angehäuften Dekoelementen aufgehübscht. Sieht immer toll aus. Nach Neujahr wird dekotechnisch alles abgeklaubt, der Kranz fliegt weg, die Deko kommt fürs kommende Jahr auf den Dachboden. Funktioniert wunderbar. :-)
Hier bei uns im Umkreis findet ab Mitte November in fast jedem Dorf und Stadtteil ein Adventsbasar mit viel Selbstgemachtem statt - und meistens stehen dort auch Leute, die selbstgemachte Kränze usw. verkaufen. Ist das bei euch nicht üblich? Ich kaufe dort seit Jahren den Kranz, preislich so um die 25,- bis 30,- Euro, oft auch einen schönen Türkranz (15 bis 20 Euro). Im Gartencenter bzw. im Blumenladen sind die auch bei uns natürlich teurer. LG M.
Ich kaufe lediglich einen gebundenen und nicht dekorierten. Der kostet mich 10€, maximal 12€. Kerzen hol ich bei Rossmann und Deko habe ich genug daheim, dass ich ein bisschen was drauf stecken kann - bzw. die Kinder ;) LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????