Elternforum Weihnachten

Erstes Weihnachten zu dritt

Erstes Weihnachten zu dritt

Samily

Beitrag melden

Bislang war es immer so: Ich war bei meiner Mama (mit 12jährigem Bruder und 24jähriger Schwester) und wir sind gegen 16 Uhr zur Christmette gegangen, danach gabs Essen , Lieder singen und Bescherung. Mein Freund war bei seiner Familie, nachmittags Glühwein trinken im Dorf, abends Braten essen mit Eltern (und Bruder 28) danach noch quatschen, und dann zur Mitternachtsmette... Im Mai haben wir eine Tochter bekommen. Jetzt soll Weihnachten natürlich anders werden. Ich möchte weder die Kleine mitnehmen zu MEINEN Eltern, noch möchte ich das mein Freund sie hat, oder das ich gar zu meinem Freund mitmuss und bei seiner Familie Weihnachten feiern. Deshalb dachte ich daran, das wir unser eigenes Fest nun daheim abhalten, und Kindgerecht nachmittags zur Kirche gehen und Abends kann die Kleine dann auch gemütlich wie gewohnt in ihrem Bett schlafen. (nach so nem "anderen" Tag glaub ich das es das Beste ist). Mein Freund besteht aber auf sein Glühweintrinken im Dorf... Naja, ich schätze das wir auch das noch einbauen könnten... Jetzt ist nur die Frage: Sollen wir seine Eltern einladen zu uns? Oder sollten wir lieber dieses erste Weihnachten komplett für uns genießen? Wir haben ja schon gesagt, das wir am 1.Feiertag zu seinen Eltern gehen und am 2.zu meinem... Was würdet ihr tun? Wie habt ihr das erste Weihnachtsfest mit Kind gefeiert?


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Als wir zum ersten mal Weihnachten zu dritt gefeiert haben,sind wir auch als kleine Familie zu Hause geblieben und haben es uns gemütlich gemacht. Natürlich war es anfangs etwas ganz anderes,man hatte schon das Gefühl,es fehlt etwas.doch am nächsten und übernächsten Tag haben wir die Familien besucht und das war dann auch schön. Lg


mirico11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

So ist es bei uns auch, Heiligabend nur unter uns und an den Feiertagen die Familienbesuche. Wenn du an Heiligabend seine Eltern einlädst und diese auch am 1. Weihnachtsfeiertag besuchst, fühlt sich deine Familie (Eltern) vielleicht vernachlässigt ?! Ich freu mich schon auf Weihnachten, bin dann mit meinem vierten Krümmel in der 38. Woche schwanger :) Lg


GrüneHexe73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirico11

Hey, Ich würd gerade dieses erste Weihnachten an eurer Stelle sehr genießen! Schafft euch eure eigenen Rituale, wie ihr ab jetzt Heilig Abend begehen möchtet und wenn da das gemeinsame Glühweintrinken mit Freunden im Dorf dazu gehört, ist es auch ok! Hauptsache ihr seid zu dritt als kleine family? Die Familien seht ihr an den Feiertagen - es ist alles geregelt! Genießt eure gemeinsame Zeit! LG


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GrüneHexe73

Wir haben Weihnachten vor der Geburt unseres Sohnes immer bei meinen Eltern gefeiert (selbe Stadt), die Feiertag waren wir dann bei den Eltern meines Mannes etwa 150km entfernt mit 2-3 Übernachtungen. Seit wir zu dritt sind (und das sind mittlerweile schon einige Jahre) gilt: Wir feiern bei uns zu Hause, aber Großeltern sind herzlich eingeladen. In der Realität sieht das dann so aus, dass meine Eltern nach der Kirche nachmittags zu uns kommen und wir gemeinsam Bescherung feiern. Gegen 19 Uhr fahren sie dann wieder nach Hause, wir essen also "getrennt". Am 1. Feiertag kommen meine Eltern mittags zum Gansessen, vom 26. - 28. sind dann in der Regel meine Schwiegereltern da, die die Feiertage bei meiner Schwägerin mit Familie verbringen. Auf das Glühweintrinken würde ich übrigens auch nicht verzichten wollen, das hört sich nett an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

...Heiligabend "allein" zuhause zu feiern, damit wir unser "eigenes" Weihnachten haben und wir fanden's tooodlangweilig! Haben um 18 Uhr Bescherung für's Kind gemacht, danach Raclette gegessen und gegen halb 9 war Junior im Bett und mein Mann und ich lagen vollgefressen auf der Couch, haben uns noch etwas unterhalten und sind dann auch ins Bett gegangen. Seitdem gehen wir Heiligabend wieder zu meinen Eltern. Erst Krippenspiel, dann zu meinen Eltern, Bescherung mit Singen und Schampusschlürfen, richtig lecker Essen und Zusammensitzen. Da sind dann auch meine Geschwister und teilweise deren Partner und da sich alle etwas schenken, ist beinder BBescherung auch richtig was los und die Kinder bekommen halt auch von allen was und nicht "nur" von Mama und Papa. Also, wir brauchen kein "eigenes" Heiligabend, wir finden's so viel schöner. Allerdings wohnen meine Eltern in derselben Straße wie wir- da ist man mit den Kindern schnell zu Hause, wenn die müde werden und ins Bett müssen.


Niky89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Huhu, auch bei uns wird es das erste Weihnachten zu dritt sein. Mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt. Bisher war Weihnachten total hektisch und lief wie folgt ab: Heiligabend: um 18 Uhr zuerst zu meiner Mutter bescheren, um 20 Uhr zu meiner SchMu zum Kartoffelsatat mit Würstchen essen, spät nach Hause, da die Geschwister meines Mannes es nie vor halb 10geschafft haben zu kommen, dann wird beschert 1. Tag: Mittag zu meiner SchMu zum Pute essen, Abends zu meinem Dad zum Braten essen, bescheren und 21 Uhr nach Hause 2. Tag: zu meiner Mutter Mittags jedoch kein essen (man ist ja noch satt vom vortag) und anschliesend zu meiner oma Dieses Weihnachten werden wir, egal ob es meinem Mann passt oder nicht, am HeiligAbend zu Hause bleiben. Das war mir immerschon zu stressig und mit dem Kleinen tu ich mir das nicht mehr an. Tag 1 uns 2 werden denke ich so bleiben. Ich möchte einfach ein bischen Zeit mit meiner Familie verbringen und nicht um die Welt reisen.. Liebe Grüße Niky


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Vor dem Kind haben wir auch getrennt gefeiert (wenn wir überhaupt ausnahmsweise beide frei hatten). Mit Kind haben wir es dann so gemacht, dass wir nachmittags und zum frühen Abendessen bei meinen Eltern waren (mit meinem Bruder und Familie, das ist für mein Einzelkind viel schöner als alleine). Danach sind wir heim gefahren und nach nebenan zu den Schwiegereltern gegangen. Beim ersten Weihnachtsfest war unsere Tochter 10 Monate alt. Irgendwann haben wir dann damit angefangen, die Bescherung daheim schon morgens zu machen. Für uns passt das super, weil es dann nicht alle Geschenke auf einmal gibt. An den Feiertagen muss immer einer von uns arbeiten. Sonst würden wir die Bescherung bei den Schwiegereltern evtl. auf den nächsten Tag verschieben. Wenn einer von uns an Heiligabend arbeiten muss, wird der Plan entsprechend abgeändert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Hallo, wir feiern Weihnachten immer allein im engsten Kreis. DH. Mama, Papa und die Kids. Der erste und zweite Feiertag gehört dann den Grosseltern. Wir gehen Heilig Abend immer in die Kindermette, wo einer immer vorgeht und einer macht Bescherung und kommt dann nach.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

wir haben unser erstes Weihnachtsfest zu dritt alleine gefeiert, denn an den Feiertagen ist es hier immer wie bei euch


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Wir feiern den Heilig Abend immer als kleine Familie, das heißt unsere beiden Kinder und wir Eltern. Das mußten die Großeltern teils erstmal verdauen, aber ich wollte gern unseren Tag mit unseren Ritualen. Wir frühstücken morgens immer in aller Ruhe, dann gucken wir zusammen einen Weihnachtsfilm, der immer am 24. im Adventskalender der Kinder ist. Mittags gehen wir dann nach draußen, je nach Wetter Schlitten fahren oder zum Spielplatz. Danach baden unsere Kinder und wir fahren zum Kindergottesdienst mit Krippenspiel bei dem beide mitspielen. Dann wieder daheim gibt es lecker essen und dann Bescherung und spielen und naschen und für meinen Mann und mich ein Glas Wein. Die Feiertage gehören dann den Omas und Opas. Für uns und die Kinder ist es so sehr entspannt, und auch die Geschenkeflut hält sich so in Grenzen und die Großeltern freuen sich inzwischen auch einen Tag ganz in ruhe mit uns zu verbringen. Für uns also perfekt, ich denke ihr müßt es ausprobieren wie es für euch am wenigsten Stress macht und am gemütlichsten ist. So eine Tradition wie das Glühweintrinken im Dorf finde ich allerdings schön, vlt. kann das ja auch zu eurer gemeinsamen werden?! Lg!


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Vielen Dank für eure Meinungen. Läuft ja dann bei den meisten ähnlich ab, wies bei uns laufen soll... Dankeeee =)


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Wir feiern Heilig Abend auch nur als Kleinfamilie. Morgens wird der Baum geschmückt, dann Kirche, Bescherung und vieeeel spielen. Allerdings haben wir vor den Kindern auch als Paar gemeinsam gefeiert.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

als die Jungs noch sehr klein waren kamen am Heilig Abend die Großeltern zu uns zum essen - weil es doch was anderes wichtiges ist und meine eine lange Zeit die jüngsten Kinder in der Familie waren - sie konnten halt etwas weniger lange warten wie die anderen. Als sie älter waren so mit 7/8 Jahren kam noch eine kleine cousine dazu und seit diesem Zeitpunkt gehen meine Schwiegereltern zu meinem Schwager an heilig Abend - wir feiern in Ruhe für uns - am 1. Feiertag kommen dann die Großeltern und am 2. gehen wir zu Freunden. Aber beim 1. Weihnachtsfest waren alle bei uns - nur ich und Sohnemann 1 waren leider Krank an den Tagen. Gruß Birgit