Elternforum Weihnachten

Bescherung- wie gestalten?

Bescherung- wie gestalten?

Mariechen2015

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren wie ihr die Bescherung gestaltet? Möglichst auch einige mit kleineren Kindern. Wir sind dieses Jahr mit 4 Kindern Weihnachten zu Hause, da der Sohn meines Mannes dieses Mal auch bei uns ist über Weihnachten. Die beiden großen Kinder sind 11 und 10 Jahre alt,die Kleinen gerade 5 Jahre und 2 Jahre. Ich möchte nicht dass alles in einem einzigen Gewusel auseinander gerissen wird. Für Würfelspiele wie es einige machen,sind die Kleinen aber zu klein. Wie macht ihr das? Oder wir habt ihr das gemacht als die Kinder noch klein waren?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Als die Kinder noch klein waren, haben sie gleichzeitig ausgepackt, das war wuselig, aber bei nur zwei Kindern hatte man trotzdem alles im Blick und hat nichts verpasst. Mit vier Kindern ist das natürlich was anderes. Wir packen jetzt reihum immer abwechselnd aus, ob das mit zwei schon geht? Schenkt Ihr Euch auch was, Dein Mann und Du? Ihr könntet dann vielleicht später auspacken, dann dauert es für die Kleinen nicht zu lange.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja mein Mann und ich schenken uns auch was,aber das haben wir sowieso schon immer gemacht,dass er die Kinder auspacken,ausprobieren usw dürfen und dann wenn etwas Ruhe eingekehrt ist,wir eben auspacken. Ich denke,wir werden es zumindest mal probieren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Würfeln oder Flasche drehen ..... das können auch 2-jährige. Unsere dürfen selber unter den Baum greifen. Irgendwie holen die sich eins, schauen nach und holen sich das Nächste. Wir Erwachsene bleiben sitzen. Läuft eigentlich recht gesittet ab. Eins nach dem Anderen.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aber dauert das dann nicht zeitlich sehr lange? Wenn ich überlege dass die Kinder so im Schnitt (also von der gesamten Familie) so ca 7 Geschenke haben. Dann ist es vermutlich sehr lange.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

..... dass aufreißen nicht so toll ist, alle teilhaben wollen und dann einen Weg dafür findet. Vielleicht die Kleinen zuerst, dann die älteren Kinder, dann die yerwachsenen. Frag doch mal die Erwachsenen, wie die das gerne hätten. Nicht, dass die ganz andere Vorstellungen haben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Bei uns sind die Kinder dieses Jahr 11 und 3 (meine Kinder) und 14 und 7 (Kinder meines Bruders). Ein paar Jahre war es total chaotisch, dann haben wir es tatsächlich mal mit Würfeln probiert (keine Chance). Letztes Jahr haben die Großen die Geschenke auf "Haufen" verteilt. Jeder hat seinem kleinen Geschwisterchen dann nacheinander die Geschenke gereicht und das Papier gleich in eine Kiste gelegt. Erst als die Kleinen fertig und mit sich beschäftigt waren, haben die Großen sich um ihre Geschenke gekümmert. Wir Erwachsenen kamen ganz zum Schluss dran. Das war zumindest schon um einiges ruhiger als früher. Ich fände es schön, wenn reihum ausgepackt würde. Aber die Anzahl der Geschenke variiert stark. Da wäre das auch ungünstig.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das ist auch eine Idee. Vielleicht werde ich das mal im Vorfeld bei den großen ansprechen,ob es für sie ok ist,dass sie einen Moment warten. Finde es so unschön wenn viert Kinder zeitgleich schnellstmöglich ein Geschenk nach dem anderen aufreißen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Bei uns ist es so, dass die jüngste ein Geschenk holt, dann wird geschaut für wen ist es, der darf es auspacken. Derjenige holt das nächste Geschenk, für wen ist es, der darf auspacken, usw. Hat bisher prima geklappt. Der Name steht immer unten, so kann keiner vorher schauen. Die Kinder kennen es nicht anders und es gab noch nie gemurre. Ganz im Gegenteil, jeder freut sich für den anderen, was schönes im Geschenk ist. Es dauert unterschiedlich lang, besonders weil die Geschenke ausgepackt und nicht aufgerissen werden. (Unterdessen achte ich beim einpacken schon darauf und habe bei jedem Tesa-Streifen ein Stückchen umgeknickt. Nur bei den Weihnachtsgeschenken. Ist wohl eine Eigenart vom Christkind.)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Hallo schon immer "reihum". War schon bei meinen Eltern so. viele Grüße


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Wir machen es unter den Kindern auch reihum. Das jüngste Kind packt ein Geschenk aus, dann das zweitjüngste eines etc. Wenn alle eines ausgepackt haben, packt das jüngste Kind das zweite Geschenk aus etc. Das geht so lange, bis alle Kinder ihre Geschenke ausgepackt haben. Da ist es auch nicht schlimm, wenn die Geschenkeanzahl teilweise unterschiedlich ist, weil die Kleinen nach einiger Zeit schon so mit ihren eigenen Geschenken beschäftigt sind, dass sie gar nicht mehr drauf achten, ob ein anderes Kind noch auspackt. Wenn alle Kinder fertig sind, packen wir Erwachsenen nacheinander aus. Liebe Grüße, Gold-Locke


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Einige Jahre haben wir gewürfelt...das war ein Würfel mit Photos drauf und wer gewürfelt wurde und schon alles ausgepackt hatte, durfte einem anderen ein Geschenk geben... Seit letztes Jahr haben wir eine "Weihnachtsgurke" im Baum versteckt, das haben wir mal als Brauch in einem anderen Land gelesen und wer die findet, darf zuerst ein Geschenk auspacken und danach einem anderen ein Geschenk geben. Fanden wir ganz lustig und machen wir dieses Jahr wieder....


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Reihum hat den Nachteil, dass man für jedes Kind die gleiche Menge Geschenke haben muss. Für die zählt ja nicht der Wert,sondern die Größe und Menge. Bei uns packt nur ein Kind aktiv aus bisher, da geht es. Aber beschriften bzw für jeden spezielles Papier (erkennt auch ein zweijähriges Kind, ob blau oder rot etc), und dann wird zelebriert, für wen das nächste Geschenk ist. Parallel können die Eltern das Papier im Hintergrund heimlich etwas entsorgen. Aber das Chaos gehört ja auch zu Weihnachten irgendwie.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Hallo, wir machen es immer so, dass immer nur 1 Person gerade ihr Geschenk auspackt und die anderen zugucken. Wenn Kinder dabei sind, holt meist ein Kind ein Geschenk und wir schauen, welcher Name draufsteht. Derjenige packt es dann aus. Das war noch nie ein Problem, auch nicht bei 3 (Klein-)Kindern und 4 Erwachsenen, wenn wir die Familie meiner Schwester besuchen. Mit meinen Eltern früher haben wir das auch so gemacht, soweit ich zurückdenken kann, also immer schön NACHeinander. Ich denke mal, vielleicht bis auf das 2jährige Kind, dürfte das doch bei euch kein Problem sein, vor allem wenn ihr vorher mal darüber sprecht, dass es euch wichtig ist, dass schön nacheinander ausgepackt wird. Das 2jährige könnte ja z. B. als erstes ein Geschenk bekommen und sich dann schonmal damit befassen. Wobei ich gerade an meine Nichte denke, die es mit 1,5 Jahren schon toll fand, die Geschenke zu verteilen. Alle gleichzeitig alles aufreißen fänd ich ehrlich gesagt auch nicht so toll...


SunSet12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Wir machen es so, jeder schreibt zu seinen Geschenken je 1 Gedicht, anhand dem der beschenkte erraten soll was wohl darin ist. Es müssen schon so 6-8 Zeilen mindestens sein. Reihenfolge geht nach Alter. Jüngste beginnt. Es wird immer erst das Gedicht gelesen, dann geraten was es sein wird, dann ausgepackt und alle Anwesenden konzentrieren sich nur darauf. Dann ist der nächste dran. Eignet sich meines Erachtens für bis zu 8 Personen. So ist nicht alles in 4 Sekunden aufgerissen und jeder macht seinen eigenen Stiefel sondern es findet im Rahmen der familiären Aufmerksamkeit statt:)