Käfer123
Hallo zusammen, kurze Vorstellung: Ich bin 37. Unser Kleiner ist jetzt ziemlich genau 3 Monate alt. Und nun steht Weihnachten vor der Tür... Wir habens bisher so gehandhabt das der Kleine abends so zwischen halb 8 und 8 nochmal Fläschchen kriegt und anschließend Schlafen gelegt wird. Klappt inzwischen wirklich gut. Der Kleine schläft meist gut ein. Und schläft dann je nach dem wie langs mit Einschlafen dauert schon so bis 5 Uhr. Manchmal auch schon länger. Diesen Rhythmus möchte ich mir jetzt durch Weihnachten nicht kaputt machen. Und möchte daher spätestens 20 uhr daheim mit ihm sein. Schwiemu kam mir heut nicht so begeistert vor von meinem Plan. Das ist doch jetzt nicht übertrieben von mir, oder? Ich find halt jetzt wos grad so schön klappt, möcht ich den Kleinen nicht durch einander bringen. Vor allem weil er ja eh noch nix von dem ganzen Weihnachten wirklich mit kriegt bzw. versteht. Müssen ja wir ausbaden und nicht unsere 4 Großeltern wenn er dann wieder nicht schlafen will. Nächstes Weihnachten siehts ja wieder ganz anders aus.
Würde ich genauso machen .
Ich würde auch schauen dass der Rhytmus bleibt wenn es geht aber ihr könntet z.B.ein Reisebett mitnehmen und aufstellen und den Kleinen normal hinlegen.Wenn es gar nicht geht wg anderer Umgebung dann geht ihr halt! Ich finde auch das Schwiegermutter Rücksicht auf Baby nehmen muss!Ist halt so!Beim ersten Weihnachten mit Kind war meine jetzt 7jährige 5Tage alt.Rhytmus gleich null!!!!War halt so!
Hallo, ich habe auchimmer auf seinen Rhythmus geachtete. Zu Weihanchten war meinSohn gerade 3 Wochen alt und wir haben einfach bei meinen SE übernachtet. Er im Wagen und wir auf der Couch. War doch sehr angenehm, den Abend auch geniessen zu können. Wäre das eine Option für Euch Schöne Weihnachtstage für Euch LG Jana
sie wohnen ja nur 10 minuten weg mit dem auto und meine eltern wohnen im ort. ich find das lohnt den aufwand nicht mit auswärts schlafen. bei beiden nicht. man kann sich halt weihnachten echt nicht zerteilen. ich denk ich geh mit dem kleinen zu meiner family und mein partner wird zu seiner fahren. und nächstes jahr wird neu entschieden :-)
Unser Sohnemann war vor 8 Jahren auch genau 3 Monate an Heilig Abend. Wir waren auch gegen 19 Uhr schon daheim, damit er nicht überreizt wird und seinen Rhythmus behält. Diskutier nicht mit den Leuten, das lohnt sich nicht. Du bist die Mutter, du kennst dein Baby, mach es so, wie du es für richtig hältst!
...- ihr verbringt also Heiligabend nicht zusammen??? Warum nicht? Und was hat das Schlafverhalten des Babys damit zu tun??? Sorry wenn ich auf dem Schlauch steh, aber für mich sind das zwei verschiedene Dinge... Mein Mann und ich haben schon seit wir zusammen sind und erst recht seit wir die Kinder haben, Heiligabend gemeinsam als Paar bzw. dann Familie verbracht und wären nicht auf die Idee gekommen, dass jeder woanders hingeht! Mit den Eltern und Schwiegereltern wurde dann am nächsten oder übernächsten Tag gefeiert (bei ihnen). Ich würde es einfach so machen, dass ich mit meinem Mann und dem Baby schön Heiligabend feiere und wenn es um 8 passt, dass das Baby gestillt wird oder Fläschchen bekommt, würde ich das damit verbinden, ihm den leuchtenden Weihnachtsbaum zu zeigen, ein bisschen zu kuscheln und fröhliche Weihnachten zu wünsche. Auch wenn es das noch nicht "versteht", aber die Atmosphäre bekommt es doch mit. (Wahrscheinlich würde ich mir auch ein Geschenk nicht verkneifen können, z.B. etwas Schönes zum Übersbettchenhängen.... ;-)) Dann würde ich es schlafenlegen und noch zusammen mit meinem Mann einen schönen romantischen Heiligabend verbringen. Die Eltern können dann an den folgenden Tagen kommen oder ihr könnt hinfahren. Dabei kann ja der Schlafrhythmus berücksichtigt werden. Was spricht dagegen, es irgendwie so zu machen...? Die "Regie" liegt doch auf jeden Fall bei euch!
... als Familie haben wir dann den Heiligabend für uns alleine verbracht, vielleicht wäre das für euch auch entspannter? Dann könnt ihr an den Feiertagen gemeinsam eure Familien besuchen? Da meine Kinder Still- und Tragekinder waren, hatten wir nie so einen klassischen Rhythmus, bei einer Feier (grad Großeltern ist ja keine große Party) können doch grad die Kleineren noch prima im Tuch schlafen und die Eltern noch beieinander sitzen. Ehrlich gesagt habe ich das auch bei Babys "mit Rhythmus" erlebt, die dann nach dem Stillen/ der Flasche in den Kinderwagen gelegt wurden, auch bei größeren Feiern (das war dann wiederum "nicht so meins"!). Bei Hochzeiten oder großen Feiern z.B. bin ich dann irgendwann (gegen 10 oder 11) mit dem jeweiligen Baby schlafen gegangen, weil ICH auch müde war und mein Mann hat noch gefeiert. Insofern sind schon verschiedene Möglichkeiten denkbar, es muss sich aber natürlich für euch vor allem GUT anfühlen!!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????