Elternforum Weihnachten

Ab welchem Alter kamen bei euch Weihnachtsmann oder Christkind?

Ab welchem Alter kamen bei euch Weihnachtsmann oder Christkind?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Hallo, da wir gerade die Themen "Weihnachtsmann oder Christkind" und "Glauben an den Weihnachtsmann" hatten, hier mal meine Frage: ab wann kamen bei euren Kindern (oder früher bei euch selbst) der Weihnachtsmann oder Christkind? Wann es bei mir selbst früher losging, können meinen Eltern nicht mehr genau sagen. Wir selber haben nun eine 2,5 jährige Tochter, da soll dieses Jahr das erste Mal der Weihnachtsmann kommen. Eigentlich hätte ich es wohl für zu früh gehalten, aber da die Kinder mittlerweile in der heutigen Zeit wohl immer eher damit aufhören, daran zu glauben, fangen wir dieses Jahr damit an. Denke, sobald die Kleine zur Schule kommt, also mit 6, ist es dann eh vorbei. Wie siehts bei euch aus?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

...weder der Weihnachtsmann noch das Christkind. Nikolaus mit Knecht Rubrecht (gespielt in aller Regel von den Religionslehrern) traditionell im Kindergarten und in der Grundschule, unabhängig vom Glauben. Hier steht und stand die Geschichte des Verschenkens im Vordergrund. Am Heiligabend selbst kommt hier - bei den Familien die ich kenne - kein Weihnachtsmann und auch kein Christkind in Lebendform.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hier kam nie der nikolaus oder weihnachtsmann in Person.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

soll da eine Person verkleidet kommen??? Bei uns kam schon immer das Christkind, wenn die Kinder in der Kindermette waren / sind. Und wenn wir nach Hause kommen, liegen die Geschenke unter dem Baum - die mein Mann dort drapiert hat. Dass da jemand kommt, auf den Gedanken wäre ich nicht gekommen. Was soll die verkleidete Person tun? Der Zauber ist doch, dass man das Christkind nicht sieht. Meine Kinder "sehen" den ganzen Advent über schon goldene Schweife, die nur vom Christkind kommen können. Und sie überlegen und rätseln, wie es denn aussehen mag? Lasse ich da jemanden kommen, nehme ich ihnen den ganzen Zauber.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns kam auch nie der Nikolaus oder Weihnachtsmann in Person.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns kam das Christkind schon immer, allerdings nicht als verkleidete Person. Das ist hier auch nicht üblich, habe ich zumindest noch von niemandem gehört. Wenn das Glöckchen klingelt durften die Kinder runterkommen und die Geschenke lagen unter dem Christbaum. Bei uns ist es üblich, dass am 5.12. abends der Nikolaus kommt, meist so ab 2 Jahren. Allerdings hatten wir das nie, wollte keinen bei mir zu Hause und im Kindergarten kam sowieso nochmal einer. Bei uns hat es geklingelt und draußen vor der Tür lagen dann die Säckchen mit einem Brief vom Nikolaus.


Herbstlaub1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo Also Christkind kam schon immer bei uns , allerdings ist dann am Morgen das Wohnzimmer abgesperrt und nach der kinder Christmette am Nachmittag klingt das Glöckchen und oh welch ein Wunder ein geschmückter Baum und Geschenke sind im Wohnzimmer . Also das Christkind wird nicht gesehen , es ist sehr scheu Nikolaus kommt hier am 5.12 abends und der kommt ins Haus samt Krampusse. Weil er doch etwas furchteinflössend mit den Krampussen ist kamen sie erst ab 2,5 Jahre . Mit der Bitte die Krampusse sollen zurück haltend sein . Die kleine Schwester müsste das Jahr drauf mit 6 mon schon durch , klar sie hatte Angst . Aber fürn Nikolaus ist ab 2 das richtige Alter finde ich . Heuer ist der Große 5,5 und die kleine 2,5 beide glauben fest dran , freuen sich drauf mir einen gesunden Respekt . Aber geglaubt wird noch fest dran , noch keine Zweifel


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meinst du ob jemand verkleidet her kam? Das hatten wir nur mal im Urlaub. Da war ich schon relativ alt. 12? 13? War mir tierisch peinlich so als coole pubertierende Aber ich habe jüngere Brüder und ich denke für die war es toll. Die waren damals dann wohl so 7/8 und 5/6.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Auch bei uns kam das Christkind bereits zum ersten Weihnachtsfest meines ältesten Sohnes. Da war er 6 Monate alt. Eigentlich auch schon davor, denn auch wir Erwachsenen sprachen in der kinderlosen Zeit immer vom Christkind, welches uns bescherte. Eine reale Person tauchte hier zur Bescherung allerdings auch nie auf. Wir haben halt über das Christkind gesprochen, kindgerechte Bilderbücher gelesen, es am heilig Abend gesucht, es hat eine Glitzerspur hinterlassen und die Terrassentür offen stehen lassen. Dann haben wir für das Christkind Weihnachtslieder gesungen und danach fand die Bescherung statt. So machen wir es (bis auf die Glitzerspur und ein ernsthaftes Suchen des Christkindes ) auch heute noch, meine Söhne sind nun 12 und 15. Das (imaginäre) Christkind kommt trotzdem noch. Liebe Grüße, Gold-Locke


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Das Christkind sieht man nicht, bei uns kam der Nikolaus am 5.12., beginnend mit ca. 2. Unsere Große (knapp 8, 2. Klasse) glaubt noch dran, die Kleine sowieso. Bei uns selber hatte mein Vater keine Lust mehr, uns den Nikolaus zu machen, als ich so 13 war, meine Geschwister etwas jünger. Das war sehr schade, wir wußten natürlich bescheid, aber es war eine echte Familientradition. Grüße, Jomol


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wie unterschiedlich das doch bei allen ist... Nikolaus ist bei uns sooo zweitrangig, da steht einfach am 6.12. morgens ein gefüllter Stiefel und fertig...das war's... Weihnachtsmann ist bei uns tatsächlich ein verkleideter Mann im Weihnachtsmannkostüm, bei dem die Kleinen, wenn sie schon etwas mehr reden können, erst ein Gedicht aufsagen sollen und dann gibt's die Geschenke aus seinem Sack. So war's auch schon zu meiner Kinderzeit und ist hier bei uns an der Nordseeküste Gang und Gäbe...


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns kommt der Weihnachtsmann. Allerdings ganz bewusst nicht als Person. Meistens machen wir so, dass wir ihn irgendwie ablenken und einer von uns zündet dann die Kerzen am Baum an und öffnet das Bescherungszimmer und klingelt mit einem Glöckchen. Der Weihnachtsmann selbst ist dann schon wieder verschwunden und alles was von ihm übrig bleibt ist der Sternenstaub. Das sind Glitzersterne und Goldstaub auf dem Fußboden. Er wäre sonst schon früh nicht mehr darauf reingefallen. Er hatte eine Wahnsinnsangst vor den verkleideten Weihnachtsmännern In der Stadt und auf dem Wochenmarkt gehabt. und schon mit drei den Vater seiner Freundin als verkleideten Nikolaus identifiziert. Seitdem meide ich diese mies kostümierten Leute.