Elternforum Weihnachten

Ab wann dekoriert ihr ?

Ab wann dekoriert ihr ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey :) Irgendwie habe ich dieses Jahr richtig Lust auf weihnachten bekommen, das Fieber packt mich jetzt schon. Normalerweise dekoriere ich erst ab dem 1.dezember, aber ich merke hier im Forum ist das Fieber auch schon ausgebrochen. Wollte fragen ab wann ihr mit dem dekorieren beginnt ?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach meinem Geburtstag normalerweise ( ich arbeite i. Der Pflege im Schichtdienst, die Woche vorher ist zu knapp wenn ich blöd Dienst habe, zwei Wochen ist immer Super)


Chylina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollte man nicht eigentlich nach dem Totensonntag dekorieren? Finde es Respektlos den toten gegenüber,wen man es vorher macht ..


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Naja, sollen ist relativ. Ich würde es jetzt auch nicht vorher machen, aber es ist doch jedem sich selbst überlassen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

gemeint mit dem Respekt und so.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Das finde ich persönlich Quatsch - auch wenn es in einigen Regionen wohl so Tradition ist, da nach dem Totensonntag das neue Kirchenjahr beginnt. Aber was sollten denn meine verstorbenen Verwandten oder andere Tote dagegen haben, wenn ich vor Totensonntag ein bisschen weihnachtlich dekorieren würde bzw. was soll daran respektlos sein ? Dekoration ist doch nichts Verwerfliches und man kann auch mit Deko im Wohnzimmer an seine Lieben denken ... Unabhängig vom Totensonntag dekoriere ich aber nie so früh, meistens am WE vor dem 1. Advent. Liebe Grüße, Gold-Locke


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich glaube auch nicht, dass meine verstorbenen Verwandten im Himmel auf der Wolke sitzen und den Kopf schütteln, weil ich evtl vorher starte mit der Deko. Arbeite jedes 2. We, bin froh, wenn ich die Zeit habe und auch den Baum gibt es hier mittlerweile schon ab Mitte Dez, wenn bei uns die ganzen Geburtstage vorbei sind. Wobei das dieses Jahr wahrscheinlich auch egal ist, gefeiert wird wohl auch eher nicht im normalen Umfang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Um Himmels Willen. Das darfst du doch nicht schreiben. Ich hatte diese Diskussion auch neulich und da wurde mir an den Kopf geworfen, ob ich wohl nur den einen Tag an meine Verstorbenen denke !! < --------------- sorry Ironie Ja, so denken die Leute heutzutage, leider. Muß aber jeder selber wissen. Aber wenn man sich mal damit beschäftigt, dann kann man nachlesen, daß die Vorweihnachtszeit nach Totensonntag beginnt. bei mir brennen die Lichterketten erst ab dem Tag, an dem auch unsere Stadt die Lichter das erste mal anknipst und das ist immer am Freitag vor dem ersten Advent.


Chylina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Falls du mich damit meinstest,nein war es nicht. Oder hängst du direkt nach Weihnachten die Osterei dran?. Muss ja jeder selber für sich entscheiden,aber wen man Weihnachten so ,,heilig'' feiert sollte man sich auch an die Tradition halten oder ? Ausserdem wen man eine Frage stellt muss man einfach mir so einer Antwort rechnen. Zumindest steh ich mit schmücken erst nach dem Totensonntag nicht alleine da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Das nicht, ich fang auch erst danach an Aber: Ich habe nicht das Wort Respektlos geschrieben. Deshalb ja auch mein Satz, daß es jeder für sich entscheidet. ich würde niemals jemandem vorschreiben, was er tun darf und was nicht. Was mich allerdings immer annervt, wenn man eben schreibt, man ehrt den Totensonntag und es kommen welche daher und machen einen dann blöd an. Deshalb finde ich es im Umkehrschluß auch blöd, diese "Vorschmücker" respektlos zu nennen. Leben und leben lassen. Und das "heilige feiern"....... ist auch daneben. Ich kenne sogar Türken, die ihr kleines Weihnachten feiern. Die machen es für ihre Kinder. Da dürfen die Kinder auch bei den Weihnachtsfeiern mitmachen und sogar beim Krippenspiel. Da guggste wah?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Dass erst nach Totensonntag als letztem "stillen" Feiertag die Weihnachtsdeko aufgehängt und vor allem die Lichter eingeschaltet werden, kann ich aus christlichem und Traditionsverständnis heraus sehr gut verstehen - ich mag auch Traditionen und Rituale. Was ich aber ganz furchtbar finde, ist es, anderen Leuten zum Vorwurf zu machen, wenn sie es anders handhaben. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich vor vielen Jahren eine Nachbarin hatte (ältere, alleinstehende Dame), deren größte passiv-aggressive Freude es war, über andere Leute den Kopf zu schütteln, sich das Maul zu zerreißen oder "Zettelchen" im Treppenhaus zu verteilen mit Mahnungen, wer wieder mal die Treppe nicht gefegt oder die Mülltonnen nicht rechtzeitig wieder reingeräumt hatte. Ich habe mal den fatalen Fehler begangen, mit meinen Kindern am Samstag vor dem Weißen Sonntag Wäsche im Garten hinter dem Haus aufzuhängen... Das war quasi gleichbedeutend mit meinem sozialen Tod. Ich bin jemand (ich bin selbst nicht getauft und habe deshalb nur einen losen und wahrscheinlich eher kopfigen Zugang zu christlichen Traditionen), der zwar nicht gern die religiösen Befindlichkeiten anderer Leute aus Respektlosigkeit vor den Kopf stößt, aber ich will auch nicht dafür abgewatscht werden, wenn ich es nicht besser weiß oder mich anders entscheide. Weil ich das auch respektlos finde. Oft geilen sich die vermeintlichen "Tugendwächter" nämlich auch daran auf, andere für ihre Verfehlungen abstrafen zu können. Und das finde ich menschlich sehr unsympathisch. Die Dame oben habe ich mit demonstrativer Freundlichkeit und mit persönlichen Nachfragen, wenn wieder ein Zettelchen an der Tür hing, auflaufen lassen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Naja. Ganz ehrlich: haben die Toten es nicht verdient dass man das ganze Jahr über an sie denkt? Und haben die Toten nicht auch Weihnachten gefeiert und Freude an den Lichtern gehabt? Ich kann mir nicht vorstellen dass sie da oben alle auf ihren Wolken sitzen und sagen „guck mal die da unten. Die hat vor dem Totensonntag geschmückt. Wie respektlos!“ ich denke eher dass sie sich freuen dass man Freude am Leben hat und die Toten da mit einbindet in ihren Gedanken


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Warum ist schöne deko gegenüber Toten respektlos? Ich esse am Totentag meines Bruders immer Pizza, sein Lieblingsgericht. Verstehe die Logik nicht, warum Trübsal eher respekt ausdrückt als Freude und positive Erinnerungen.


Biechen87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dekorieren tu ich ab dem Montag nach Totensonntag.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer nach Totensonntag, dann aber sofort den Montag.


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja ich auch. Die Deko wird am Sonntag rausgesucht, damit es Montag direkt losgehen kann


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall erst nach Totensonntag. Kenne ich von zuhause nicht anders.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erst zum 1. Advent. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn‘s mich packt mach ich das. Aktuell packt es mich nicht, Dank Corona hab ich null Stimmung, da auch alles ausfällt. Vielleicht dieses Jahr auch gar nicht.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mitte November. Beleuchtung ist dann aber erst zum 1.Advent an. LG K


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab Montag nach Totensonnstag


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Totensonntag werden die Kisten aus dem Keller geholt und am Montag geht es meist los. Eher nicht. Ist wahrscheinlich dieses Jahr das einzige Heighleight, bei uns wurde der Weihnachtsmarkt leider angesagt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dekoriere immer am letzten Wochenende vor dem 1ten Advent. Diesmal aber wohl zusätzlich das Wochenende davor noch, mit der kleinen schaffe ich es bestimmt nicht alles auf Anhieb und strecke es daher lieber auf zwei Wochenenden. Jetzt dekoriere ich erstmal für Halloween.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freitag oder Samstag vor dem 1. Advent. Das reicht dicke, finde ich.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir gibt's da keinen bestimmten Tag. Einfach wann ich Lust habe ;) Meine Mutter schüttelt da auch immer den Kopf wenns vor totensonntag ist, aber mir is das egal...


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Ich musste erstmal googeln wann Totensonntag überhaupt ist... Dekoriere meist am WE vor dem 1. Advent oder am Samstag direkt davor. Mit dem 1. Plätzchen backen halt ich es genauso!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

je nach dem was vorher kommt ;)


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dekoriere immer Sa. vor dem 1.Advent


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich dekoriere nur weil ich muss, ich mag Weihnachten gar nicht. Ist für mich das falsche g Fest. Daher meist erst 3-2 Wochen davor, aber nur ganz wenig. LG


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wer sagt denn, dass du musst? Ich würde mir da nichts vorschreiben lassen und mich irgendwo reinzwängen lassen... aber ich bin nicht in deiner Situation und kann es gerade nicht nachvollziehen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Die Kinder und der Mann haben halt auch gern, wenigstens eine minimale Deko, zu Weihnachten. Das mache ich dann doch, für meine Familie. LG


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zumal Weihnachtsdekoration so furchtbar kitschig ist und mein ganzes Design- Konzept völlig über den Haufen wirft. Auf Wunsch der Kinder hab ich mich hinreißen lassen einen Baum und ein paar Männlein aufzustellen, aber ich kann's immer kaum erwarten den Schrott wieder wegzupacken. Am Schlimmsten für mich ist dann noch der Anblick des Baumes, wenn ihn meine Kinder dekorieren. Ich stimme wenigstens noch die Farben aufs Wohnzimmer ab und verwende nur eine Farbe. Jetzt im Herbst hab ich es grad mal fertig gebracht ein paar Samtkürbisse aufs Fenstebrett zu legen, ich hasse auch Ostereierbäume, alles Unsinn. Kerzen kann ich das ganze Jahr anzünden. Heuer fällt eh alles aus, nix mit Glühwein aufm Weihnachtsmarkt oder Weihnachtsfeier mit Wichteln.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

ich bin ganz froh darüber, dass das Eine und das Andere ausfallen. Endlich mal Ruhe vor den Feiertagen. Obwohl ich da schon immer sparsam unterwegs war. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie wir es eben jedes Jahr wollen. Manchmal eher, manchmal später , je nach weihnactsfeeling, meist frühestens ab Mitte November . der Baum schon 4 Wochen vorher, da ichihn in der Adventszeit genießen möchte und nicht nur an Weihnachten direkt und danach . Da wir das für uns machen und nicht für andere , ist es mir egal, wie andere darüber denken.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Winterlich wird dekoriert, wenn mir bzw. uns danach ist. Meist mitte oder ende November. Weihnachtlich erst nach Totensonntag.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und nienimmernich vor Totensonntag. Trini


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dem 3. November und weihnachtlich mit dem 1. Advent.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dem 3. November und weihnachtlich mit dem 1. Advent.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo immer erst zum 1. Advent. Nach "hinten raus" bleibt die Deko aber dann meist bis Februar stehen, wenn ich zu früh anfange könnte ichs wahrscheinlich direkt nach Weihnachten nicht mehr sehen.... lieber im Winter als im Herbst.... viele Grüße


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Genauso geht mir das auch. Ich habe es auch schon erst zum zweiten Advent geschafft. Eine Kollision mit dem Totensonntag ist bei mir also völlig unwahrscheinlich. Ehrlichgesagt nervt es mich jetzt schon in den Geschäften, da haben die noch nicht mal richtig "aufgerüstet". Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weihnachtlich dekoriere werde ich frühestens Ende November - meistens fange ich nach dem Totensonntag an, manchmal aber auch erst am Samstag vor dem ersten Advent. Ich mag den Herbst als Jahreszeit wahnsinnig gern (vor allem mit Naturdeko) und finde es sehr schade, wenn das durch den Weihnachtsdeko-Hype ausfällt. Außerdem mag ich keine künstlichen Kränze, Bäume o.ä., deshalb kommt bei mir die Weihnachtsdeko erst spät dran, weil sie sonst nicht durchhält Kranz- und Dekotellertechnisch steigere ich mich vom Herbst zum Winter so langsam mit immer mehr Kerzen und immer mehr Gold oder Dekokugeln...


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee. Also das Fieber hat mich noch nicht gepackt Ich dekoriere immer am Wochenende vor dem 1. Advent oder dem 1.12. (je nachdem was zuerst kommt).


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin, wir dekorieren am letzten Novemberwochenende. So dass pünktlich zum Kalender am 01.12. auch alles nach Weihnachten aussieht :) Wo mir einfällt - ich brauche noch n neuen Weihnachtsbaum.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwann, wenn mir der erste Karton mit Krempel in die Hände fällt. Aktuell Nähe ich die Adventssäckchen fertig und hänge sie direkt hin. Was fertig ist ist fertig...


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer in der Woche nach Totensonntag.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dagmar


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nächeste Woche