Elternforum Vorschule

Erfahrungen mit Meerschweinchen

Erfahrungen mit Meerschweinchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein 6-jähriger Sohn wünscht sich schon seit Jahren ein Haustier. Nun würde ich gerne wissen, welches Tier in diesem Alter geeignet wäre. Er hätte ja gerne ein Kaninchen, aber da man sie zu zweit halten sollte und auch recht groß werden, habe ich an ein Meerschweinchen gedacht. Was denkt ihr darüber? Muss man sie auch zu zweit halten? Was wäre sonst noch zu beachten? Wie sind denn eure Erfahrungen? Männchen oder Weibchen, jung oder schon ausgewachsen, mit kurzem oder langem Fell (wegen Haarausfall),... Wie groß sollte der Käfig sein und muss man beim Standort etwas beachten? Hoffe, ihr könnt mir wenigstens einige Fragen beantworten ;-) Danke und LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein Sohn ist jetzt 5 und hatte sich auch ein Haustier gewünscht.Er hat seit 1 Jahr ein Zwergkaninchen und kümmert sich mitlerweile total süß um ihn.Die Haltung alleine geht auch sehr gut,da er ja absoluten Familienkontakt hat.Ne Freundin hatte 2 Kaninchen,die sich nur gebissen haben.Leben jetzt auch in "Einzelhaft".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einzelhaltung sollte bei Kaninchen aber dennoch die Ausnahme sein, denn auch der beste Familienkontakt kann den Artgenossen nicht ersetzen. Wir haben zwei Zwergkaninchen und zwei Katzen und zwei Kinder im Alter von 2 und 5. Meine Kinder kommen mit den Katzen gut zurecht, genauso wie mit den Hasen, wobei ich von mir aus sagen muss die Katzen sind pflegeleichter . Es ist nämlich ein Trugschluss, dass Nagetiere anspruchslose Haustiere seien. Wenn Du dich mal reinlesen willst entweder unter diebrain oder sweetrabbits, da gibts super Infos über artgerechte Haltung von Nagern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich hatte als kind auch zwei meerschweinchen aber in getrennten käfigen. wenn sie draußen waren durften sie beide zusammen. man kann sehr gut mit ihnen umgehen und sie sind auch sehr gelehrig. kleine kunststückchen usw. meine sind auch beide sehr alt geworden das eine 11 jahre und das andere 9 jahre. gute pflege halt und integration in die familie. versuch es einfach. vom fell ist es eigendlich egal. sie haaren nur 1x im jahr. ich hatte eines mit glatten haaren und ein wirbelschweinchen. viel spaß damit. lg bea meine kinder haben einen hund. er ist allerdings auch schon 12 jahre alt und war lange vor den kids da. aber sie lieben ihn und er sie. es ist schön das kinder sich um was kümmern können was lebt. das tun sie mit ganz anderen augen, weil sie wissen das es "echt" ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben uns vor einem Jahr zwei Meerschweinchen gekauft. Ok, warum Meerschweinchen! Meerschweinchen sind sehr geduldige Tiere die niemals beißen - da muß schon mehr vorfallen. Sie leben so 3 - 4 Jahre. Kanninchen dafür 10 Jahre und mehr. Bitte holt euch zwei Tiere. Sie brauchen Auslauf, d. h. jeden Tag in der Wohnung rum laufen lassen - wo sie natürlich auch mal hinmachen. Bitte gib den Tieren nicht nur Heu und trocken Futter. Sie lieben Salat, Gurke und Paprika. Denn in der Natur essen sie auch kein Trocken Futter. Wir lieben unsere Meerschweinchen, es ist so süß sie zu beobachten. Meine Tochter 5 Jahre kümmert sich nicht um sie, habe ich nie verlangt. Sie hilft mir aber gerne wenn ich drum bitte. google doch einfach Meerschweinchen und du bekommst ganz viele Seiten gezeigt. Ich mußte echt staunen beim lesen, manche haben 7 Meerschweinchen und mehr... In Tierheimen gibt es auch Meerschweinchen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns, nach langen Überlegungen, auch vor einigen Wochen 2 Meerschweinchen zugelegt. Es sind zwei Böckchen. Ein einjähriges und ein kleines. Sie verstehen sich gut, nur ab und zu wir die Rangordnung geklärt. Sie leben in einem Käfig, haben aber am Tag mehrere Stunden Auslauf in einem selbst gebauten Gehege. Ganz frei würde ich sie nicht laufen lassen. Die sind so schnell, verkriechen sich überall und knabbern auch gerne etwas an. Außerdem machen sie überall hin und bei 2 Kindern, die hier rumrennen und die Türen knallen, ist mir das zu gefährlich. Auch sollte man bedenken, dass die Tiere von Natur aus keine großen Schmuser sind. Nochmal zum Auslauf. wir haben 4 lange Bretter mit Scharnieren verbunden und stellen sie zu einem Viereck zusammen. 'Darunter lege ich eine große Wachstschdecke und darüber eine alte Decke, die alle paar Tage gewaschen wird. So laufen sie mir nicht weg und ich habe den Dreck nur auf der Decke. Abends oder wenn Besuch kommt, baue ich alles ab und alles ist sauber. Vor allem kann ich sie auch laufen lassen, wenn ich mal weg muß. Würden sie frei in der Wohnung laufen müßte man sie jedes Mal einfangen. 1. ist das nicht so einfach und 2. verstört es die Tierchen. www.meerschweinforum.de -> sehr interessant. Wenn du noch Fragen hast, bin ich dir gerne behilflich. LG Mucki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe 10 meerschweinchen ,allerdings in ganzjährige Außenhaltung. Dir würde ich 2 männchen raten,denn männchen werden zahmer als die Weibchen,und unter aufsicht könnte dein Kind dann mit ihn kuscheln. man sollte allerdings nie vergessen das es Tiere sind und die wollen nicht immer kuscheln .sondern laufen und essen und so. Zu den Käfig,es soltten für 2 Tiere ein mindesmaß von 1qm nicht unterschrittenw erden,eher mehr,denn auch mit auslauf brauche sie bewegung.auch sollte im Käfig,am besten ein eigenbau aus holz und plexiglas mit viel veretseckmöglihkeiten wie tunnel,steine auch wurzel und so atraktiv für die Tiere gemacht werden,denn nur mit 1 napf und 1 haus ausgestattet wird es ihnen schnell langweilig. und bedenke das es viele notschweine gibt,die glcüklich wären wenn du sie aufnimmst,also erstmal in tierheimen und co gucken als in die nächste zoohandlung zu laufen. Dann zum fressen,wenn du sie innen hälst dann brauche sie kein trockenfutter,das wird nur verkauft weil man geld damit machen kann,aber gut ist es für unsere tiere nicht,sie verfetten und sterben früher,auch können sie die energie an kraftnahrung die sie da aufnehmen in der wohnung nicht verbrauchen,und werden so dick. man füttert alle an grünfutter,gurke ,möhren und so und dann heu,das muß immer da sein. ein guter satz ist nachd em heu ist vor dem heu,was bedeutet,das sie von heu allein auch saat werden,man muß also nun nicht kiloweise grünfutter und erst recht kein trofu in den käfig schütten,sondern nur heu geben,an grünzeug solte man so250 gramm-400 gramm am tag geben mehr nicht,dazu auch immer wasser reichen,und heu. es gibt auch tolle forums über meerschweinchen,guck da doch mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://forum.meerschweinforum.de/index.php4 hier das ist ein gutes forum da kannst du auch viele eigenbauten sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange soll das Tier denn leben? Meerschweinchen können alt werden! Ich würde als 1. Tier einen Hamster oder Mäuse bevorzugen. 1. die leben nicht lange, 2. d siehst ob dein Sohn sich drum kümmern kann 3. ja auch Hamster und Mäuse können handzahm werden hab eigene Erfahrung gemacht. Hatten insgesamt 4 Mäuse und 2 Hämster über die Jahre verteilt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja aber Hamster sind ja dann doch eher die Nachtaktiven, ist für ein Kind in dem alter vielleicht nicht unbedingt geeignet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch eher Hamster oder Mäuse nehmen, aus den selben Gründen, wie melli19 schon sagte. Das mit der Nachtaktivität ist so eine Sache, bei uns ist es so, daß sie vormittags schlafen, da sind die Kinder ja eh in der Schule, nachmittags lassen sie sich mal blicken, zum kurz schmusen, füttern, spielen.... und zum Abend , wenn die Kinder mehr Zeit haben (nachmittags ist ja oft Sport und Verabreden angesagt) dann kümmern sie sich noch mal mit allem drum und dran um ihre Hamster. Die Hamster waren recht jung und haben sich unserem Familienrythmus angepasst. Ist total genial, gerade als Ersthaustier. Viel Krach machen die auch nicht, meine Kinder haben allerdings einen sehr festen Schlaf. Und man kann tolle Klettertürme usw. kaufen oder selberbauen. Die Käfige brauchen nicht so oft gesäubert werden, nur 1x im Monat. Hamster soll man einzeln halten, ich weiß nicht, ob alle Sorten, und Mäuse soll man zu mehreren halten. Und noch ein VORTEIL: die Hamster und Mäuse quiken nicht so nervig rum, das fand`ich damals schon ätzend als Kind. Ciao farfalla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau aus deinen Gründen haben wir uns auch für einen Hamster als 1. Haustier meiner Tochter entschieden .... Meerschweinchen brauchen auch einen genügend großen Käfig. Und ehrlich gesagt "riechen" sie mir in der Wohnung zu sehr. Meerschweinchen würde ich nicht in der Wohnung haben wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir haben 2 Meerschweinchen und 2 Zwergkaninchen zusammen im Außenstall. Unsere Beiden ( 6 und fast 4) helfen mir beim füttern und sauber machen. Sie pflücken immer fleißig Löwenzahn. Außerdem haben wir 2 Katzen und die schmusen gern mit den Kindern. Ich hab meinen Kids aber von Anfang an beigebracht, daß sie vorsichtig sein müssen. Und wenn die Tiere nicht wollen, dann müssen sie die in Ruhe lassen. Das klappt ganz gut bei uns.