Jule77
Hallo ihr Lieben, meine fünfjährige Tochter hat das Seepferdchenabzeichen. Jetzt habe ich mir mal die Urkunde angeguckt und festgestellt, daß die Prüfer Nr. fehlt, wo aber auf der Zeile steht Unterschrift und Prüfer Nr. Die Schwimmlehrerin hat nur mit Namen unterschrieben. Ist die Prüfer-Nr. nicht wichtig? Ist die Urkunde nun trotzdem gültig oder würdet ihr nachhaken? Danke im Voraus Julia
Hallo, verstehe jetzt nicht wofür das Seepferdchen "gültig" sein sollte, das musst du doch nirgends vorlegen. LG Inge
Hallo, es geht doch nur darum, das dein Kind schwimmen kann - und wenn du jetzt regelmässig dran bleibst, wird das auch.. Ansonsten ist die Urkunde halt einfach Papier. Lg Dhana
war bei uns auch nicht drauf - nur die Unterschrift des Trainers - ist aber auch nicht wichtig - außer Dein Kind will zur DLRG irgendwann mal und selbst da muss man andere Prüfungen machen da interessiert das Seepferdchen nicht. Das Seepferdchen ist hauptsächlich für sie Schwimmeister ein Zeichen dass das Kind zumindest 1 Bahn sicher schwimmen kann und daher im tiefen Bereich sich aufhalten darf. Den Kindern kommt es doch nur auf das Abzeichen an dass man das sehen kann auf Badehose oder Badeanzug. Gruß Birgit
Wir haben nur das Abzeichen bekommen, keine Urkunde! So kann es auch gehen. Mein Sohn hat zwischendruch den Seeräuber gemacht, da gab es zwar eine Urkund aber auch keine Nummer. Und eine Nr. auf der Seepferdchenurkunde gab es auch nicht -aber immerhin hat er eine. Die erste Nummer die er bekommen hat, die gab es beim Schwimmabzeichen. Denn diese dürfen nur die Damen und Herren des DLRG abnehmen. Also erst ab Schwimmabzeichen (bronze, silber, gold) hat das einen Urkundenstatus. Das bronzene Abzeichen "glänzt" jetzt beim meinem Sohn auf der Badehose. Alle anderen Abzeichen hängen im Kinderzimmer an der Wand. Auch bei der Tochter. Grüßle
... die schwimmen gelernt haben und ein "Beweis", dass sie einen Kurs belegt und bestanden haben. Ich finde, es ist noch nicht mal eine Bestätigung dafür, dass sie nun _wirklich_ schwimmen können - sie gehen letztendlich nur später als Nichtschwimmer unter ;-). Das wirkliche Schwimmen-Können erfolgt erst durch viel üben, üben, üben... LG, M.
Mein Sohn hat 2 Seepferdchen aber nach ner Nummer hab ich da nie geschaut. Er hat den Aufnäher allen denen er begegnet sti stolz präsentiert und fertig. Seepferden heisst das Kind geht nicht unter wenn es ins Wasser fällt, Schwimmer ist es erst ab BRonze. Wir haben eins damals aufgenäht und eines eingerahmt und er konnte es stolz begucken :)
"Seepferden heisst das Kind geht nicht unter wenn es ins Wasser fällt, Schwimmer ist es erst ab BRonze. " Ich bin zwar auch der Meinung, daß Kinder meist erst ab dem Bronzeabzeichen sicher schwimmen können. Aber bei uns heißt Seepferdchen: Kind springt ins Wasser und muß 25 m Schwimmen schaffen mit vernünftigen Arm- und Beinbewegungen. Und so wenig ist das auch nicht ;-)
Was ist denn mit den Kindern die nie ein Abzeichen machen? Ein sicherer Schwimmer ist man mit dem Seepferdchen noch lange nicht. Ein sicherer Schwimmer wird man nur, wenn man regelmäßig schwimmt. Ob man das im Verein macht, oder ob man während jedes Hallenbadbesuches erst einmal zwei Bahnen zieht bveor man rumtobt, ist doch vollkommen egal. Aber das man dazu erst ein Abzeichen benötigt, das halte ich für übertrieben. Bei uns gibt es übrigens kein Schulschwimmen. Es interssiert hier also KEINEN was man für abzeichen hat. Es interessiert nur MAMA, das ihr Kind lebend nach dem schwimmen wieder nach Hause kommt. Grüßle
bei uns steht auch keine lg