Elternforum Vornamen

Elias zu biblisch?

Vornamen
Elias zu biblisch?

Mitglied inaktiv

s. o. Was denkt Ihr? LG Miri


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Mir persönlich ja, aber mittlerweile ist er ja sehr gängig.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

find ich jetzt nicht bzw alle namen die in der bibel vorkommen sind nunmal biblisch. ich kann mit dem begriff: zu biblilsch nix anfangen sorry *g* der biblischste name überhaupt wäre doch maria oder? dabei ist der sooo geläufig ich find elias toll (mein mann leider gar nicht) nur mittlerweile wäre er mir genauso wie noah zu häufig karin


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Elias auch nicht zu biblisch. Es kommen ja viele gängige Namen in der Bibel vor, wie Michael, Jakob, Matthias etc. Diese Namen verbindet man ja nicht automatisvch mit der Bibel. Der Name Elias ist für mich immer noch wunderschön. Mein 4-jähriger Sohn heißt Elias :) Und auch wenn er in der Top 100 mittlerweile ca. auf Platz 15 ist, kenne ich in unserem Umfeld keinen anderen Elias. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich gar nicht, wenn es denn überhaupt zu biblische Namen gibt. Elias ist ja unterdessen so gängig, da ist das sowieso kein Thema mehr. Ich hätte gedacht, dass Noah von vielen als sehr biblisch angesehen würde... Elias finde ich da viel moderater... lg


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein biblischer Name nicht so biblisch klingt, dann ist das Elias (einer der ganz wenigen bibl. Namen, die ich mag!!!!!!!!!!!Noah im übr. auch!) LG


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, Elias klingt sehr biblisch-christlich, als ob schon jemand 'ne Aussage machen will.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde gar nichts "zu biblisch". Elias ist zwar sehr trendy, aber wunderschön!


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Gruß M.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist "zu biblisch"? Es gibt sehr viele beliebte, gängige Namen aus der Bibel, das ist vielleicht nicht jedermanns Religion, aber diese Namen gehören zu unserem Kulturgut. Dazu zähle ich auch Elias. Den gibt es doch schon seit sooo langer Zeit in Deutschland, ebenso wie z.B. Maria oder Johannes, bei denen ja wahrscheinlich auch kaum einer speziell an die Personen aus der Bibel denkt. Das sind doch für viele Menschen einfach deutsche Namen hebräischen Ursprungs... Ich sehe da überhaupt kein Problem.


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich finde, dass namen wie elias, lea, jakob, simon, lukas, jonas, hannah, noah, david oder auch joshua mittlerweile völlig gängige (und sehr schöne) vornamen sind, die vielen eltern gefallen, owohl die bedeutung von religion/kirche in den letzten jahren sicher abgenommen hat.