Elternforum Über 18

KFZ Versicherung begleitendes Fahren

KFZ Versicherung begleitendes Fahren

lejaki

Beitrag melden

Meine Große wird bald 17 Jahre und ist grade dabei den Führerschein zu machen. Die soll dann auch mit unseren beiden Autos (alter VW Caddy und kleiner Dacia Sandero) begleitend fahren dürfen und diese auch ab 18 Jahre selber nutzen dürfen wenn wir diese nicht brauchen und solange sie kein eigenes Auto hat. Haben schon mit der Versicherung telefoniert (HUK) was da für Kosten auf uns zu kommen. Für den alten Caddy mit Teilkasko und Altvertrag hält sich das in Grenzen. Für den Dacia Vollkasko sind es über 400€/Jahr mehr. Welche Versicherung habt ihr und weiß jemand welche, die nicht soviel Aufschlag nehmen für begleitendes Fahren ab 17? Noch teurer wäre es, würde sie erst mit 18 direkt alleine Fahren. Wer ab 17 schon begleitend fährt, bekommt es günstiger dauerhaft bei der HUK. Wenn das überall ähnlich ist, dann kann ich auch bei unserer Versicherung bleiben und spare mir jetzt ewiges Vergleichen. Ich möchte gerne, dass sie mit beiden Autos fahren darf, da je nachdem was anliegt, einer davon fast immer in Beschlag ist von uns.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Du musst dich da leider durch den Versicherungswald kämpfen. Mein Mann hat das gemacht. Es gibt total verschiedene Bedingungen. Bei einigen Versicherungen kostet der BF17 nichts an zusätzlichen Gebühren. Aber oft ist es dann ab 18 und Zusatz bei den Eltern richtig teuer. Geht auch umgedreht, BF17 kostet etwas, dafür dann ab 18 weniger. Je nachdem, was Euch nun wichtig ist, wie Ihr eingeordnet seit, was Ihr für ein Auto fahrt etc. müsst Ihr konkret für Euch schauen. Wer hier wo versichert ist, hilft Euch nur und wenn überhaupt, marginal. Da es eben total verschieden ist. Wir werden hier bei der HUK bleiben.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Wir sind bei der VGH. Mit meinem Auto hat es jährlich um die 100€ mehr gekostet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

den Caddy aufs begleitete Fahren anmelden udn den Dacia nicht. Wir hatten auch nur ein Auto auf die Töchter damals, 400.- finde ich extrem, bei uns wars um die 120.- mit Vollkasko und auch erst ab 18 dagmar


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist total unterschiedlich. Ich meine wir hätten auf das große Auto damals 30 EUR / Monat mehr gezahlt. Weiß ich aber wirklich nicht mehr. Können auch 36 EUr gewesen sein. Auch jetzt zahlen wir ungefähr diese Summe dazu.... ( obwohl er ein eigenes Auto hat ) Bei meinem kleinem Auto kostete das damals nichts... und auch jetzt kann ich jeden kostenfrei damit fahren lassen. Das ist sooo unterschiedlich... das ist echt Wahnsinn. Freunde mussten damals nur 17 EUR / Monat dazu zahlen. Du musst Dich ( wenn Du Lust dazu hast ) durch den Dschungel kämpfen.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Den Kompromiss hätte mein Mann gerne. Aber ich möchte unbedingt, dass sie auch den Dacia fahren darf. Grade dein kleinen mit Autogas soll sie fahren dürfen und der wäre am Wochenende auch meist verfügbar für sie, da ich den unter der Woche für meine Arbeitstrecke nutze (115km/Tag). Am Wochenende nutzen wir eigentlich fast nur den Caddy, da da auch unsere 3 Hunde rein passen und der eine AHK hat. Aber wir überlegen noch. 400€ finde ich auch echt heftig. Das muss günstiger gehen zumal Kind 2 (15,) und Kind 3 (11) in einiger Zeit folgen und wir somit ab diesem Jahr durchgängig für die nächsten 12 Jahre Fahrer unter 23 haben werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

"Am Wochenende nutzen wir eigentlich fast nur den Caddy" dann würde Kind ja den Caddy fahren denn der andere nutzt ihm ja nichts wenn er nicht alleine fahren darf ? dagmar


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Hi. Wir haben 5 Kids und die älteste ist jetzt 18! Sie hatte ihren Führerschein auch mit 17 und bei der r+v Versicherung kostet das nix extra beim begleitenden fahren!!!! Jetzt wo sie 18 ist und mit unseren Autos fahren dürfte (wir haben aber ein altes gekauft womit sie fahren darf) zahlen wir im Jahr 260€ Pauschale für sie mit. Das geht also.


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Meine Mutter musste damals nicht mehr zahlen, weil in ihrem Vertrag drin stand, dass das Auto auch von anderen als ihr gefahren wird und diese unter 23 Jahren sein dürfen. Auf Nachfrage, wie das mit 17 ist wurde ihr zurückgemeldet, dass die beiden Punkte greifen. So war es auch, denn ich hatte mit gerade 18 ein Unfall damit. Der Schaden vom anderen Wagen wurde komplett übernommen.


kathi-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Sohn hat auch mit 17 Jahren den Führerschein gehabt und hat in unserer Versicherung für begleitendes Fahren nichts gekostet. Erst seitdem er 18 ist bezahlen wir jährlich 290 Euro, er kann damit unsere Autos fahren, solange er noch kein eigenes hat. Der Tarif nennt sich young & Drive, wir sind bei der Aachen Münchner Versicherung. LG Katharina


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

290.- mehr fnde ich heftig wir zahlen keine 400.- fürs Auto Vollkasko da wären 290.- fast das doppelte... dagmar


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

..... ich zahl das oder das, nützt hier keinem. Man muss sich tatsächlich durch den Dschungel der Möglichkeiten quälen. Aber das Gefühl hinterher ist dann ganz gut. Man hat‘s kapiert und bezahlt das, was für einen passend ist. Wir haben sogar überlegt ein eigenes Auto dem Kind zu kaufen, da ab 18 das günstiger ist, als die Erhöhung des Mitfahrtarifes auf das Auto der Eltern. Denn ich fahr keinen kleinen Fiat Panda. Demzufolge kann eine kluge Durchrechnung hilfreich sein.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Da werde ich wohl doch nicht drum herum kommen, mich da durch zu wuseln und gucken ob ein Wechsel sind macht.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Das begleitete Fahren kostet bei meiner Versicherung (Cosmos direct) nichts, aber danach wird es richtig teuer. Mich würde interessieren, welche Versicherung dann noch halbwegs günstig ist, wenn die Achtzehnjährigen selber fahren. Vielleicht kannst du mir mitteilen, was du rausbekommen hast, wenn du dich gerade informierst.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Du wirst nicht umhin kommen und selber suchen müssen. Es nützt Dir nichts, wenn hier jemand schreibt, die Versicherung xy ist preiswert. Es hängt von vielen Faktoren ab. Vom Auto, von der Schadensfreiheitsklasse, von den gefahrenen Kilometern, sogar ob der Partner sein Auto bei der selben Versicherung hat, wieviel PS, ob es ein Auto ist mildem besonders viele Jugendliche Unfälle bauen ...... ...... und ob Du schon wechseln kannst. Meist geht das ja nur 1xJahr. Alles also nicht so einfach. Ein Labyrinth des Grauens. Aber wenn Du dann mal durch bist, kannste bei ner Versicherung anfangen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich wollte eben nicht bei einer Versicherung anfangen. Da wäre es gut, wenn es eine Versicherung gäbe, die keinen Aufschlag erheben würde, denn dann würde ich gleich da fragen. Natürlich kann ich nicht von jetzt auf gleich wechseln, aber ich habe ja auch noch Zeit bis meine Tochter 18 wird, denn bis dahin brauche ich gar nichts zahlen, falls sie tatsächlich noch mit 17 den Führerschein bekommen sollte. Nur ab 18, wenn sie selbst fährt, kostet meine Versicherung jährlich um die 400 Euro zusätzlich zum jetzigen Versicherungsbeitrag.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

...... Anfragen muss man da erst einmal bei keiner Versicherung.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Wir sind zur ADAC-Versicherung gewechselt, da kostete es gar nix extra, aber ab 18 ist es dann relativ teuer. Man bekommt/bekam beim Wechsel zur ADAC-Versicherung einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining, den ich meinem Sohn gegeben habe, dadurch war dann die Versicherung auch etwas günstiger (meine ich ?) ist schon ne Zeit her. Mach dich mal schlau beim ADAC :-)


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Bei meiner Versicherung ist es genau so: Fürs begleitete Fahren brauche ich gar nichts zu bezahlen, aber wenn sie dann mit 18 selber fährt, dann wird es teuer. Ich kann ja mal beim ADAC fragen, was es kostet, wenn meine Tochter selber Auto fährt.


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Versuche es mal bei der DEVK - die habe ich gewählt, als meine 18 Jahre alt war. Vorher war ich bei der AXA. Für das begleitete Fahren hatte die AXA keinen Aufschlag, aber für einen zusätzlichen Fahrer unter 23 Jahre wären 500 € zusätzlich zu zahlen gewesen. Bei der DEVK war kein Aufschlag fällig.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Unsere Versicherung (Teilkasko) versichert die Kinder unter 18 kostenlos mit, ab 18 waren es in unserem Fall 150 Euro mehr, und jetzt fährt Kind 2 begleitet und die ist in unserer Versicherung sogar ganz kostenlos, aber nur weil es ein Altvertrag ist, bei der das wohl auch ohne zusätzlichen Aufpreis geht, wenn Kind 2 auch 18 ist. LG Muts


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Ich habe gerade diese Woche nachgefragt, begleitetes Fahren ist bei der debeka mit drin. Wenn Töchterchen dann 18 ist, kostet es (laut Versicherungsmakler) nur für ein Auto mehr, das andere Auto in der Familie darf sie trotzdem fahren.