Elternforum Stillen

Woran merkt man, ob man zufüttern muss?

Woran merkt man, ob man zufüttern muss?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Man liest ja überall, dass sich die Milchproduktion auf den Bedarf einstellt. Meine Kleine ist 4,5 Monate alt und zur Zeit habe ich das Gefühl bald keine Milch mehr zu haben. Früher hat sie nur an einer Brust getrunken und wollte alle zwei Stunden essen. Jetzt trinkt sie alle Drei Stunden beide Brüste leer. Bzw. gegen Nachmittag merke ich dann, dass die Brüste kaum noch Milch enthalten. Sie trinkt dann beide "leer" (wenn ich drücke, kommt immer noch ein bischen was raus, aber das will sie nicht trinken) und weint, weil sie noch hunger hat. Reicht die Milch einfach nicht merh aus? Soll ich zufüttern? Woher weiß ich, dass es wirklich nicht merh reicht? Ich wollte eigentlich 6 Monate stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist ganz normal, dass man phasenweise (so etwa alle acht Wochen) mal zu wenig Milch hat. Nämlich dann, wenn das Kind plötzlich mehr braucht und sich die Brust noch nicht darauf eingestellt hat (Wachstumsschub). Es kann etwa zehn Tage dauern, bis die Brust mit der gesteigerten Produktion wieder nachkommt. Bis dahin muss man anlegen so oft es geht, egal ob es stündlich ist, oder seltener, oder sogar noch öfter. Nur häufiges Anlegen regt den Milchfluss an. Dass die Brust weicher wirkt als früher, heißt übrigens nicht, dass sie weniger Milch enthält. Wenn sich das Stillen gut eingependelt hat, kann die Brust wieder so weich werden, wie vor der Schwangerschaft und auch ihre Größe kann deutlich abnehmen. Trotzdem reicht die Milch dann völlig aus. Dass nach dem Stillen noch Milch kommt, wenn Du drückst, heißt, dass wahrscheinlich auch genug da ist. Es macht dem Kind nix, wenn es mal eine Zeitlang etwas öfter trinken muss, um satt zu werden. Wenn Dein Kind rosig und gesund aussieht und stetig zunimmt (inh. der Tabelle bleibt), besteht kein Grund zur Sorge. Vorübergehenden Mehrbedarf durch Wachstumsschübe beim Kind muss man durchstehen. Jetzt zuzufüttern wäre der Anfang vom Ende einer natürlichen Regulation der Milchmenge. Aber: Natürlich soll Dein Baby nicht hungern. Bei mir war es so, dass meine Tochter in solchen Phasen eben sehr oft trank (manchmal halb- bis stündlich), dafür dann nur kleine Mengen. Danach hat sie dann aber nicht mehr geweint. Wenn Du mehrere Tage lang das Gefühl hast, Deine Kleine weint wirklich trotz ständigen Anlegens vor Hunger, solltest Du mal mit einer kostenlosen Stillberaterin (Telefonnummern unter www.lalecheliga.de) sprechen, BEVOR Du Dich zum Zufüttern entscheidest. Zufüttern ist nur extrem selten wirklich nötig. Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte noch kurz was ergänzen: Es wird zwar hier immer wieder gesagt, trotzdem kann man es nicht oft genug wiederholen: Reichliches Trinken der Mutter ist Voraussetzung für ausreichend Milch. Ideal wären drei Liter, zweieinhalb sind das absolute Minimum. Nur, wenn der Körper wirklich ausreichend Flüssigkeit bekommt, kann er dauerhaft ausreichend Milch produzieren. Wollte ich nur nochmal erwähnt haben, für alle Fälle ;-) Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mijou, mir hat man wegen des trinkens etwas anderes gesagt. Zu mir hat man gesagt, dass man max. 3 l trinken soll, dass das schon fast zu viel ist, weil zu viel Flüssigkeit das Hormon, das für die Milchbildung zuständig ist, ausschwemmt. Woher hast du deine Information. Meine Hebamme hat nämlich auch gesagt ich solle viel trinken und seit ich max. 3 l trinke, habe ich mehr Milch. Alles Liebe Sabine mit Amelie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe doch auch von drei Litern täglich als Empfehlung gesprochen. Noch mehr schafft wohl eh keiner, viel weniger sollte es aber auch nicht sein, sonst spart der Körper an Flüssigkeit und bildet weniger Milch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mijou, sorry, ich war bei 2 Liter. Hab ich mich verlesen oder einfach den Kopf nicht dabei gehabt. Alles Liebe Sabine und Amelie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, zufuettern ist nur noetig, wenn ein Kind rapide abnimmt. Das wird normalerweise nicht eintreten, wenn man nach Bedarf stillt. Du kannst deinem Kind nach der zweiten Brust nochmal die erste anbieten. Wenn es wirklich nicht mehr stillen will, obwohl Milch da ist, wuerde ich denken, dass es vielleicht aus einem anderen Grunde weint. Versuch deine Tochter anderweitig zu beruhigen. Tragen, z.B. im Tuch, wirkt oft Wunder, besonders wenn man sich zuegig fortbewegt. Danach kannst du ja ggf. nochmal die Brust anbieten. Versteif dich nicht auf feste Abstaende. Die Brust muss nicht prall sein, damit das Kind Milch heraus bekommt. Und je oefter es saugt, desto besser wird die Produktion angeregt. Zufuettern fuehrt oft dazu, dass sich der Abstand zwischen Angebot an Milch und Nachfrage des Babys immer weiter vergroessert, bis man irgendwann quasi abgestillt hat. Wenn du weiterstillen willst, vermeide es und ruf lieber eine Stillberaterin an, wenn du Probleme hast. LG Berit