Elternforum Stillen

Wirklich Stillhütchen nehmen?

Wirklich Stillhütchen nehmen?

pecanpie

Beitrag melden

Hallo, mein Baby ist heute 8 Tage alt und ich habe seit dem zweiten Tag extrem Probleme mit wunden Brustwarzen. Habe jetzt schon probiert: Heilwolle, Johanniskraut-Öl, MAM-Kompressen, Lanolin-Salbe, Brüste viel an die Luft und Speichel und Milch antrocknen lassen. Nichts hilft! Mittlerweile sind die Warzen eitrig und die Haut hängt in Fetzen. Bei jedem Anlegen muss ich Schreien und heulen, so sehr tut es weh. Meine Hebamme sagt, dann hilft es nichts und ich soll mir Stillhütchen besorgen. Habe total Angst davor, diese zu benutzen. Auch, wenn mein Baby ursprünglich sehr gut saugt, ist in den letzten Tagen schon eine leichte Saugverwirrung entstanden, weil wir ihm einen Tag dooferweise den Schnuller gegeben haben. Nun dauert es manchmal ewig, bis er die Warze zu fassen bekommt und sie dann auch im Mund behält. Er spuckt sie immer wieder aus und wird dann frustriert. Durch die Hütchen wird die Verwirrung sicher größer und ich habe Angst, dass er nicht mehr an der Brust trinkt, wenn die Wunden abgeheilt sind. Andererseits halte ich die Schmerzen langsam echt nicht mehr aus... Was mache ich denn jetzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Hallo, ich hatte auch so fürchterliche Probleme mit wunden Brustwarzen. Es war so schlimm das ich auf zusammengerollte Tücher beißen musste um nicht zu brüllen, ich habe furchtbar gelitten und nur weil ich so stur war habe ich irgendwie durchgehalten (und ich habe nicht falsch angelegt)! Aber mir hat es dann schließlich geholfen immer in unterschiedlichen stillhaltungen zu stillen und dann nach jedem stillen mit einer Infrarotlampe meine BW zu bestrahlen, da konnte man dann bei zu sehen wie die risse geheilt sind ( Stillhütchen hat meine Tochter nicht genommen).


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann auch sagen, dass es bei mir nicht am falschen Anlegen lag, sondern dass meine BW recht flach und fürs Baby wahnsinnig schlecht zu fassen waren. Ich habe auch sehr gelitten und nur der Wille, durchzuhalten hat mich das überstehen lassen. Leider habe ich erst viel später wahrgenommen, dass es Frauen gibt, die echte "Schnuller" am Busen haben und nicht solche Flachmodelle wie ich. Es ist echt nicht immer die falsche Anlegemethode!


AnnaC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Hallo Du Arme, ich kenne das von meiner ersten. Es war schrecklich schmerzhaft. Hast Du mal an eine Stillberatung gedacht (La Leche League, im Internet findest Du bestimmt jemanden in Deiner Gegend). Manchmal liegt es an der Art, wie Du anlegst. Manchmal hilft auch alles nichts. Ich hatte auch eine zeitlang Stillhütchen. Das war schon ganz gut, weil sich die Brust dann erholen konnte. Wenigstens mal eine Woche lang oder so.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Du brauchst unbedingt eine Stillberaterin, die sich das mal anschaut! Eine Hebamme hat gelernt, wie man Kinder auf die Welt bringt. Eine STillberaterin hat gelernt, wie man stillt und gestillt wird, sie wird gleich sehen, wie man besser anlegen kann, dass es nciht wehtut, und wie die Brustwarze jetzt versorgt werden muss. Babyspucke ist sehr heilsam, es sollte eigentlich auch waehrend dem Weiterstillen besser werden. Vielleicht liegt die Brustwarze nicht tief genug im Mund, sondern noch dort, wo die harte Gaumenplatte ist. Auch das Baby muss ja erst stillen lernen. Die ersten 8-10 Wochen sind immer turbulent und es dauert, bis sich alles eingespielt hat, die Hormone lassen einen verzweifeln, ... Wirst sehen, in 2 Wochen wird das alles wie geschmiert laufen. Hol dir eine Stillberaterin nach Hause! Und wenn sie dir sagt, mit Stillhuetchen hast du was gewonnen, dann kannst du sie noch immer ausprobieren. Ich habe aufgrund der Schlupfwarzen zuerst mit Huetchen gestillt, ich habs verflucht! Aber wir sind auch bald wieder davon weggekommen. Also nichts ist endgueltig. lg niki


Ira86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Eine Freundin bekam in der Klinik ihre wunden Brustwarzen gelasert. Erst das hat Heilung voran getrieben. Ich wünsche dir schnellstmögliche Besserung! LG eine Leidensgenossin


Saraid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

OMG Du brauchst dringend kompetente Hilfe!!! Bitte sitz das nicht aus, Hebamme scheint nix reissen zu können! Unbedingt zur LLL oder AFS beraterin kontakt aufnehmen Googel mal zurückgelehntes Stillen ( youtube laid back) und versuche es mal, Schnuller weglassen! Und dir muss geholfen werden, hast du möglichkeit, dass die BW gelasert werden können? Sei dir nicht zu schade stillverträgliches Schmerzmittel zu nehmen! Bau dir einen brust donut, damit die BW auch unter der Wäsche Luft haben zum Heilen, vorrangig dünn Wollfett nutzen, sonst nix! Bei so arg beanspruchten BW kannst du mit Laid back Stillen versuchen schmerzfrei zu stillen, geht das nicht, unbedingt Zungenband (!!!) kontrollieren lassen, von Leuten die Ahnung haben ( ich denke mal nicht deine Hebamme...) Viel Erfolg, bitte nicht aussitzen, aktiv werden, das hält mna nicht aus, Glg Sara


Tess91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Ich denke auch, dass du dir da Hilfe vor Ort suchen musst. Stillen sollte nicht schmerzhafte sein. Ich habe die ersten 6 Wochen mit Stillhütchen gestillt, dann nur noch nachts.. Grund waren die zu flachen Bw und der zu starke MSR. Mausi hat sich ohne zu viel verschluckt und daraufhin die Bw losgelassen und alles war nass. Naja...nach ca. 8 Wochen haben wir keine Hütchen mehr gebraucht und bis heute funktioniert es super. Sie ist jetzt sieben Monate alt. Wenn du solche Schmerzen hast, nimm übergangsweise Hütchen und lass dich mal richtig beraten. Alles Gute!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Auch wenn eine Stillberatung sicher nicht schadet, möchte ich dich trotzdem mal beruhigen: Mir ging es auch so, ich habe geheult vor Schmerzen. Also habe ich 2-3 Wochen die Stillhütchen genutzt und gut war es. Das Kind hat null Unterschied gemacht. Mag ja sein, dass das nicht optimal ist wegen Verwirrung des Kindes oder Verringerung der Milch (schau,dass das Kinn an deine Haut kommt), aber ich denke, eine Probewoche sollte nicht zu riesigen Problemen führen.


LiLaLouis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Keine Sorge, Stillhütchen sind kleine Wunder. Mein Dicker hat sich zu doof angestellt beim Stillen (hat die Zunge vor die Brustwarze geschoben u konnte somit nicht trinken) nach der Entlassung aus dem Krankenhaus und ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben überhaupt zu stillen. Aber das Ding ist super. Nach und nach hat sich mein Süßer selbst den Weg gesucht und ich konnte mit der Zeit (nach etwa 1 Monat) die Stillhütchen weglassen. Meine Freude war riesig und heute nach fast vier Monaten läuft alles alleine und automatisch und ich stille voll. prost. Ich drück die Daumen, dass es nicht nur deinem Baby hilft sondern besonders deinen entzündeten Brustwarzen. Viele Grüße.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Hey, hatte auch Stillhütchen benutzen sollen.... und habe es gemacht.... würde ich nicht noch einmal machen. Erst das Angewöhnen und dann das Abgewöhnen.... definitiv NEIN! Mir hat Lasern der Brustwarzen super geholfen. Ebenso Lanolin. Multi Mam Kompressen hab ich nicht vertragen.... würde auch eine Stillberaterin kontaktieren und zur Sicherheit nach der Zunge schauen lassen... die hat uns jede Menge Spaß bereitet Lg und gute Besserung


Superfrucht234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Huhu! Ich hatte genau dasselbe Problem. Ich weiß es tut furchtbar weh. Ich kann die dringend empfehlen die Zinnhütchen zu kaufen. Die machst du immer auf die Brustwarzen, auch nachts. Sie ziehen die Muttermilch aus der Brust und sie heilen wirklich innerhalb von Tagen ab. Versprochen! Du musst nur durchhalten wenn du wirklich stillen magst, es lohnt sich aber!! Ich habe auch stillhütchen gehabt aber rate dir davon ab. Die Babies können oft die Brust damit nicht richtig entleeren und die Milch geht zurück. Ich musste deshalb total viel zufüttern und es hat 3 Monate gedauert bis ich voll stillen konnte. Und viel Durchhaltevermögen&517;. Außerdem helfen die Hütchen garnicht gegen wunde Warzen. Die Dinger scheuern total und haben es noch schlimmer gemacht. Ich hab damals Ibu600 genommen, das hat etwas geholfen. Also ich drück dir die Daumen, aber die Zinnhütchen helfen wirklich!!!!


Bubenmama1417

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Hallo! Ich schließe mich zunächst mal allen an, die dich zur Stillberatung schicken wollen. Und ich möchte noch hinzufügen: bitte scheue dich auch nicht ggf. Mehrere Beraterinnen aufzusuchen. Bei meinem ersten Sohn hat auch erst die Dritte die richtige Diagnose gestellt. Die zwei davor haben nur ein bisschen an meiner Anlegetechnik rum optimiert und ansonsten gemeint, am Anfang tut es halt weh. Und mit Stillhütchen habe ich persönlich auch gute Erfahrungen gemacht. Meine Söhne konnten beide gleich von Anfang an nur mit Hütchen an meinen recht flachen Brustwarzen saugen. Nr 1 hat dann mit ca. 10 Wochen geschnallt, dass es auch ohne geht und bei Nr 2 (aktuell 5 Wochen) schaffen wir das auch noch.... Mein Tipp wäre daher: probier es einfach mal aus.... schlimmsten Falls fliegen die Hütchen nach ein, zwei Versuchen in den Müll Gute Besserung und alles Gute!


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Hallo, Auch ich kenne dein Problem und reiche dir die Hand. Mein Kleiner hat mir in den ersten zwei Wochen seines Lebens die linke Brustwarze komplett blutig gelutscht. Wir haben folgendes gemacht. Erstens Anlegetechnik etwas korrigieren und nur noch seitlich gestillt (Fußballer Griff nannte es meine Hebi). Zweitens: Blockade im knöchernen Gaumen beim Osteopathen gelöst (k.A. ob das wirklich was gebracht hat) Drittens: Stillhütchen. Ich hatte welche von "Dahlhausen" sind Recht günstig und haben mir gut gepasst. Wir haben sie nur für das "Ansaugen der Milch" genutzt. Wenn sie dann lief habe ich sie wieder runter genommen da das normale Trinken für mich nicht so schmerzhaft war. Alles zusammen hat es aber schon etwas gedauert bis alles abgeheilt und eingespielt war. Also viel Kraft und Geduld euch. Ach übrigens trotz allem haben wir nun eine tolle Stillbeziehung und mein kleiner ist mittlerweile schon 10 Monate alt und isst nach wie vor nichts lieber als Mamas Milch.