Mitglied inaktiv
HAllo, ich stille meinen Kleinen (11 Wochen) voll, und trinke über den Tag verteilt 2 liter Tee (meist Fencheltee - tw. auch Kamillentee), und 1 l Stilltee - nun hab ich gehört, man soll nicht so viel tee trinken, v.a. auch keinen Kamillentee?! Mit dem FEncheltee will ich dem kleinen ja eigentlich auch vor seinen vielen Blähungen bewahren!? Wie und was trinke ich denn nun am besten?!?
Hallo Emma, paradoxerweise macht Fencheltee gern auch Blähungen. War bei meinem so... Stilltee solltest du maximal 2-3 Tassen am Tag trinken, sonst hat er die umgekehrte Wirkung. Dass man keinen Kamillentee trinken soll, ist mir neu. Am besten ist eigentlich Wasser. Wenn du das pur nicht magst, dann mach dir den Saft 1/2 Zitrone auf 1 Liter Wasser - ist wunderbar erfrischend. LG, Silke
Hi, erlaubt ist, was schmeckt! (gut, ich wäre wohl geplatzt, wenn ich DAS ALLES getrunken hätte! ;-)) Trink einfach nach Deinem Durstgefühl. Echte(!) Kräutertees sollte nicht als Dauergetränk benutzt werden, da sie eigentlich eine Heilwirkung haben (die durch Gewöhnung verloren geht). An Stilltee wird nur 1-2 Tassen pro Tag empfohlen, um die Milchbildung zu unterstützen (ist aber NICHT NÖTIG!!!!!) Mehr kann möglicherweise die Milchbildung hemmen. Überhaupt sollte grundsätzlich NICHT über den Durst getrunken werden, da dies die Milchbildung beeinträchtigen kann (hat was mit diuretischen Hormonen zu tun - also quasi mit Entwässerung, die der Körper einleitet, wenn konstant zu viel Wasser zugeführt wird). Also mach Dir keinen Kopf - die üblichen Supermarkttees haben eh keine (oder kaum eine) Heilwirkung. Trink einfach was Dir schmeckt (OK, den Schnaps lieber weglassen ;-))) LG, Anna
Hallo Ich habe mal gelesen dass wenn die Mutter Fencheltee trinkt, das beim Baby Blähungen machen soll, darum meide ich Fencheltee. Ich trinke eigentlich nur Wasser und wenn mal Tee dann Lindenblüten oder Stilltee. Aber Stilltee sollte man wie die anderen schon geschrieben haben 2-3 Tassen am Tag trinken, ja nicht mehr. lg
...weil Fencheltee sogenannte Phyto-Östrogene enthält. Diese stehen im Verdacht, in größeren Mengen und regelmäßig eingenommen Krebs zu begünstigen. Fencheltee, so die DGE, sollte ausschließlich bei Magen-Darm-Beschwerden für wenige Tage getrunken werden. Er eignet sich nicht als Haustee, weder für Erwachsene, noch für Kinder oder Babies! Grüßle, Hexe
Hallo, also ich stille meinen Kleinen (3Monate) voll und trinke täglich 3 Liter kalten Fencheltee,schon von Anfang an.Zusätzlich trinke ich noch stilles Wasser. Er verträgt es so super. Meine Hebamme hat mir damals gesagt, ich soll die ersten 3Monate auf alle Fälle nur stilles Wasser und Fenchel-oder Kamillentee trinken, sonst nix,kein Sprudel, keine Fruchtsafte und schorlen und auch keine anderen Teesorten als Fenchel und Kamille, weil der Magen-Darmtrakt des kleinen einfach noch nicht soviel verträgt. Ich hoffe ich konnte dir helfen...
den trinke ich nämlikch viel...ich mag kein wasser im winter ;0) lg aline
Hi, Ihr könnt (fast) alles trinken, was Ihr wollt!!! Rotbuschtee, Saftschorlen, oder sonstwas - es gitb KEINEN wissenschaftlich abtgesicherten Grund für Einschränkungen von vorneherein!! Selbst Kaffee, schwarzer Tee, Furchtsäfte in Hülle und Fülle, sogar ab und an mal ein Glas Wein oder Bier - dies stellt kein Problem dar. Einzige Ausnahme: auf regelmäßigen und hohen Alkoholkonsum sollte verzichtet werden (da der Alkohol in die Milch übergeht). Es KANN selternweise Reaktionen des Baby auf z.B. Kaffee oder, noch seltener, auf Fruchtsaft beim Baby geben. Aber dies ist wirklich sehr selten und keinesfalls ein Grund, von vorneherein darauf zu verzichten (dies gilt nicht nur für Getränkfe sondern genauso für Lebensmittel!). Wird tatsächlich eine Reaktion beim Baby auf was bestimmtes vermutet, kann man daraufhin das Nahrungsmittel ja immer noch weglassen. LG, Anna
Meine Hebi schenkt immer Rotbuschtee aus, weil der auch gut für die Milchbildung ist. Ansonsten schließ ich mich annamei an, bis auf Alkohol trinke ich, worauf ich Lust habe.
alj
...als Langzeitstillerin ;-) möchte auch ich meinen Senf dazugeben... Ich habe von Anfang an überhaupt nicht darauf "geachtet", was ich trinken darf und was nicht. Ausnahme: Alkohol war natürlich tabu und auf Pfefferminztee (soll ja die Milchmenge reduzieren) habe ich verzichtet. Ansonsten trinke ich täglich meine 2 Tassen Kaffee, Wasser MIT Sprudel, Säfte usw. Auch was die Menge angeht...ganz normal. Während dem Stillen bekam ich eh immer automatisch Durst ohne Ende. Da stand also immer eine Wasserflasche in Reichweite. Ich könnte nicht sagen, daß meine Kleine irgendwie reagiert hätte... LG Sandra
Hsllo meine Hebamme sagte mir damals ( mein Sohn ist vier monate alt) keinen Apfelsaft, weil dort Alkohol enthalten ist.! Trinke aber trotzdem als Schorle und bis jetzt war mein kleiner noch nicht Betrunken hi hi nee, denke mal in jedem Obstsaft ist etwas alkohol enthalten kann man aber als schorle trinken. Ansonsten trike ich auch alles. habe jetzt von einer Stillmami gehört, die zu wenig Milli hatte, trinkt Boxhornsamentee. ist eigentlich für die Kühe die gekalbt haben gedacht, damit mehr milch produiert wird. Habe ich ausprobiert, schmeckt abscheulich das zeug, scheint aber zu helfen, die milli wurde dicker und auch ein wenig mehr. Roibuschtee belebt doch oder?? Gruß a.
Die letzten 10 Beiträge
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen