Elternforum Stillen

Wie lange Schmerzen beim Milchstau?

Wie lange Schmerzen beim Milchstau?

Macim

Beitrag melden

Mein Kleiner ist jetzt zwei Monate alt und wird voll gestillt. Seit acht Tagen tut mir eine Stelle an der linken Brust weh. Es ist zwar kein besonders schlimmer Milchstau (ich fühle mich nicht krank und es ist nichts geschwollen oder so), aber langsam sollte er doch weg sein, oder? Hatte jemand von euch schon einmal einen Milchstau? Und wenn ja, wie lange hat es gedauert, bis der Milchstau komplett weg war und die Brust auch nicht mehr weh tat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Ich will dir jetzt keine angst machen aber ich wuerd das moeglichst bald mal einem arzt zeigen. Ich glaub ein normaler milchstau sollte innerhalb weniger tage verschwinden. Ich sag das so, weil bei mir so ein ungeheilter milchstau zu einem abszess gefuehrt hat ( ich kann dich beruhigen, das ist sehr selten).


zotteline11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Hallo, hatte ich auch schon. Ging bei mir durch viel Ruhe und durch unterschiedliche Stillpositionen weg. Vor dem Stillen habe ich immer kleine Kirschkernkissen draufgelegt, danach was kaltes.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zotteline11

Wie lange hat es denn gedauert, bis der Milchstau und die Schmerzen weg waren?


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Was tust du denn dagegen?


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Ich lege den Kleinen häufig an, meist mit dem Kinn zur schmerzenden Stelle hin. Vor dem Anlegen wärme ich die Brust und massiere sie und während der Kleine trinkt, massiere ich auch. Am Anfang habe ich Umschläge mit Retterspitz gemacht, das hat meine Haut aber nicht so gut vertragen. Danach habe ich nach dem Stillen gekühlt und auch Quarkumschläge gemacht. Mit dem Kühlen und den Quarkumschlägen habe ich aber inzwischen wieder aufgehört, weil es nicht viel geholfen hat.


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Mmh...dann machst du ja eigentlich schon alles richtig....


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Deswegen mache ich mir auch langsam Sorgen und denke, es müsste doch mal weggehen. Ich denke, wenn es bis Montag nicht weg ist, werde ich mal zum Frauenarzt gehen.


Fliegender-Stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Huhu, Hast Du eine Nachsorgehebamme? Dann kann die evtl. mal draufgucken. Wird, soweit ich weiß, auch nach den 6 Wochen Betreuung von den KK übernommen...sogar bis zum Ende der Stillzeit! Ist meiner Meinung nach besser als direkt zum Arzt, die sind immer so schnell mit Antibiotika...so ala "sicher ist sicher"... Bei mir hat vor dem Stillen Rotlicht und danach kühlen, kühlen und nochmal kühlen (Quarkwickel aus dem Kühlschrank) geholfen. Dazu hab ich einmal 5 Kügelchen Phytolacca C 30 genommen und weitere 5 im Wasser aufgelöst, über einen Abend lang verteilt, schlückchenweise getrunken.. Das ist wohl bei Milchstau das homöopatische Mittel der Wahl. Nach drei Tagen war es bei mir weg. Das war übrigens der kostenlose aber unbezahlbare Rat meiner Hebamme im sechzehnten Stillmonat Gute Besserung!


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Hallo, wenn Du bereits Schmerzen hast, ist es schon ein tüchtiger Milchstau, denn sonst hättest Du nur eine Verhärtung! Einen Milchstau musst Du bitte sehr konsequent und ausdauernd behandeln, auch wenn's nervt. Sonst wird daraus eine Brustentzündung (anfänglich schmale Rötung, Fieber, Abgeschlagenheit). Man gibt nach jeder Stillmahlzeit einen EL Magerquark in mehrere Einweg-Stilleinlagen und lässt das bis zum nächsten Stillen drin, dann Abwaschen, Stillen, neue Einlage. Diese Quarkwickel sind keineswegs nur ein Hausmittel, sie werden auch in Entbindungskliniken eingesetzt, weil sie sehr zuverlässig helfen, ich habe das selbst erlebt. Man darf nicht vorzeitig damit aufhören, sondern muss durchhalten, bis der Milchstau weg ist, auch wenn das dauert. Zusätzlich ist natürlich das Ausstreichen wichtig, das Du ja schon praktizierst. Ich selbst habe einen Milchstau einmal prima mit Quarkwickeln weg bekommen. Beim zweiten Mal hatte ich leider Stress (ältere Tochter wurde eingeschult, viel Vorbereitung, viel Besuch), und habe den Milchstau nicht ernst genommen. Ich dachte, ich kümmere mich da in ein paar Tagen drum, und außerdem wird der sicher auch ohne Quarkwickel irgendwie heilen. Das Ergebnis war eine gemeine Brustentzündung, nur weil ich den Milchstau verschlafen habe... Du musst hier also wirklich am Ball bleiben, von selbst geht ein Milchstau nicht weg, gell! LG