Elternforum Stillen

Tipps bei Hohlwarzen?

Tipps bei Hohlwarzen?

Kleiser

Beitrag melden

Hallo zusammen. Hat jmd Tipps für mich was ich tun kann,um auch mit Schlupfwarzen zu stillen? (Meine Brustwarzen ziehen sich immer wieder zurück u sind im "Normalzustand " eingezogen,treten aber beispielsweise bei Kälte auch hervor ) Bei meiner Tochter begann unsere Stillgeschichte mit den Worten einer Schwester im KH:"Oh... so wird das eh nichts. Das geht nur mit Hütchen" und endete mit einer verzweifelten Mama;einem Brust anschreienden Kind und der Flasche. Ich möchte jetzt wieder schwanger werden und mich besser vorbereiten. Hat jmd Brustwarzenformer ausprobiert oder gibt es bestimmte Stillpositionen,die bei solch anatomischen Gegebenheiten vielleicht sinnvoller sind? Klar,es ist noch sehr früh,sich über sowas Gedanken zu machen... aber es schmerzt heute noch,dass es bei meiner Tochter nicht geklappt hat LG


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Hallo, ich empfehle dir die Niplette.Klappt gut. Dann evtl noch ohne BH rumlaufen oder anders etwas "abhärten",da die BW,die ja immer innen lag,dann sehr empfindlich sein kann (nicht muss). Viel Erfolg!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Es geht bestimmt auch ohne, aber ich hatte damals keine Hilfe. Mit Stillhuetchen hats aber geklappt. War total nervig und nicht der beste Start aus vielerlei Gruenden, aber es hat mit Huetchen prinzipiell geklappt und ich wurde es auch nach einer Weile los. Irgendwann nach einigen Wochen konnte ich es beim Trinken entfernen, und einige Tage spaeter dann auch komplett, also auch das Ansaugen klappte dann. Und seither sind meine Hohlwarzen auch keine mehr. Die sind dann heraussen geblieben. lg niki


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Hallöchen! Ich bin auch mit dieser anatomischen Besonderheit "gesegnet"... Vor der Schwangerschaft habe ich die Niplette getragen. Die hilft sehr gut, leider aber nicht mit bleibendem Ergebnis und man darf sie in Schwangerschaft nicht tragen. Die Brustwarzenformer von Medela würde ich dir ab der 34. SWS empfehlen. Sie ist sehr sanft und man muss sie sehr ausdauernd tragen, aber es wirkt, wenn du es bis zur Entbindung durchhälst. Wenn das Kind dann da ist, kannst du ihm helfen, indem du mit einer großen Einwegspritze eine "Ansaughilfe" baust und damit die Warzen unmittelbar vorm Stillen hervorlockst: Dazu ziehst du den Stempel komplett aus der Spritze, schneidest den vorderen Teil der Spritze mit einem Cutter ab und steckst den Stempel von dieser Seite her wieder rein. Dann kannst du mit der Seite, auf der die Griffplatte ist, die Warze vorm Stillen etwas herausziehen. Alternativ kann man das auch mit einer Milchpumpe machen. Darüber hinaus ist wichtig, dass du vor allem auf eine gute Anlegetechnik achtest. D.h. warten, dass dein Kind den Mund ganz(!) weit auf macht und dann die Brust mit einer schnellen Bewegung so tief wie möglich in den Mund geben. Stillhütchen würde ich an deiner Stelle erst nehmen, wenn das alles auch nach mehreren Tagen Übung nicht klappt oder das Stillen sehr schmerzhaft ist. Denn normalerweise kommt ein Kind gut damit klar - es kennt ja keine anderen Nippel und wird auf deine Brust geprägt! ;-) Und du wirst sehen, wenn du eine Weile stillst, verändert sich die Form von ganz allein... Ich wünsche dir alles Gute, wenn du noch Fragen hast, gerne fragen!


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

@Kürbiskugelbauch Vielen Dank für deine Antwort (auch die der anderen ). Ich habe schon oft gelesen,dass gerade bei besonderen Brustwarzenformen auf eine absolut korrekte Anlegetechnik geachtet werden muss. Aber das bedeutet ja,dass ich das Kind an mich ranziehe wenn es den Mund öffnet u ihm nicht die Brust so tief wie mögl in den Mund stopfe?? Verstehe mich nicht falsch, nur ich will sicher gehen nichts falsch zu machen u bei "falschem Anlegen" lese ich das immer wieder. Hm..


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

@Kürbiskugelbauch Vielen Dank für deine Antwort (auch die der anderen ). Ich habe schon oft gelesen,dass gerade bei besonderen Brustwarzenformen auf eine absolut korrekte Anlegetechnik geachtet werden muss. Aber das bedeutet ja,dass ich das Kind an mich ranziehe wenn es den Mund öffnet u ihm nicht die Brust so tief wie mögl in den Mund stopfe?? Verstehe mich nicht falsch, nur ich will sicher gehen nichts falsch zu machen u bei "falschem Anlegen" lese ich das immer wieder. Hm..


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Hey! Hattest du es damals auch ohne Hütchen "einfach so" probiert? Ich hab meine Kleine von Anfang an ohne Hilfsmittel stillen können, sie hat sich die Hohlwarzen ganz allein zurecht gesaugt. Ich hoffe es klappt, ansonsten wäre eine Stillberatung sicher sinvoll! Hohlwarzen kommen oft vor, du kannst damit schon stillen. Alles Liebe!


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

..ach und zum Thema reinstopfen.. Ich habe anfangs, sobald der Schnabel aufging, den Brustwarzenhof zwischen Zeigefinger und Daumen genommen und versucht den ganzen Brustwarzenhof ins Mündchen zu geben. Und manchmal hab ich tatsächlich ein bisschen "nachgestopft", mit einem Finger. Keine Ahnung was professionelle Stillberater dazu sagen, aber bei uns hats so geklappt.


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Ich habe es leider gar nicht ohne versucht, weil mir gesagt wurde,dass ich ohne Stillhütchen erst gar nicht versuchen bräuchte zu stillen Achja... es war einfach dumm gelaufen u ich habe zu schnell aufgegeben glaube ich. Es wurde bereits in Nacht 3 zugegüttert,weil man mir sagte sie hätte Hunger.... im Nachhinein glaube ich aber,dass es auch zu spät war wenn ich sie angelegt habe.. da war sie schon sooo in Rage,dass die Brust mit Stillhütchen angeschrien wurde:( Ich werde es ohne versuchen! Danke für die Tipps. Das mit dem Ansaugen durch eine Spritze (oder diesen latch assistant von lasinoh-den ich besorgt habe) versuche ich dann die BW vorher rauszuziehen u vielleicht schon etwas Milch auszustreichen. Viele raten mir zu Stillhütchen. Aber ixh denke wenn mein Baby keine andere Brust kennt,kommt es vielleicht auch damit zurecht? ! Es war wirklich so: Geburt-Anlegen-Oh nein Stillhütchen -Brust anschreien-Flasche! Naja... ich hoffe es wird gehen! Danke


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Gut, ich rate dir hiermit ausdrücklich von Stillhütchen ab! Versuche es erst so, dein Baby weiß was zu tun ist. Vielleicht holst du dir vorher noch Rückenwind von einer Stillberaterin oder deiner Nachsorgehebamme! Es ist so gemein, dass man frischgebackene Mamas so verunsichern kann. War bei mir auch so, bei anderen Themen. Ich drücke dir die Daumen! Und bleib gelassen, du hast lange Zeit am Stillen zu arbeiten! Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Hallo Kleiser, ich habe auch Schlupfwarzen, auf der einen Seite in einer ganz ausgeprägten Form (treten auch nicht bei Kälte raus), aber was das angeht hatte ich nie große Probleme (meine Kinder haben ein verkürztes Zungenbändchen das war eher ein Problem). Also ich kann dir Mut machen, es kann auch mit Schlupfwarzen gut klappen! Bei meiner Großen war mir gar nicht bewusst das es ein Problem sein kann, sie hat die Brust so wie sie war in den Mund genommen und getrunken wie ein Profi ! Mein Sohn hatte schon eher "Probleme" damit, aber die waren gut in den Griff zu bekommen. Also ich kann empfehlen, versuch es erstmal so, nur Mut die Kleinen sind geschickter als man denkt! Lass jemanden mit Erfahrung schauen wie du anlegst. Der C-Griff hat mir sehr geholfen (google den mal)! Aber was mir am meisten geholfen hat war Ihn auf meinen Bauch zu legen, ich lag mit Stillkissen und Kopfkissen, etwas aufgerichtet im Bett so das sein Kopf von oben kam. Hmm schwer zu beschreiben merke ich gerade, also so das er viel Brust in den Mund nehmen musste. Kann man etwa verstehen was ich meine? So habe ich meinen Kleinen am Anfang fast ausschließlich gestillt! Ich wünsche dir alles gute!


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine ausführliche Antwort. Meinst du als Stillposition das "laid back nursing"? https://www.still-lexikon.de/stillpositionen/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Ja genau das meine ich , ich war gestern zu faul zum googeln. Mir ist eben beim stillen auch aufgefallen das ich ihn ganz automatisch immer noch (er ist jetzt 5 Monate alt) auf mich drauf ziehe, also z.b. in Wiegehaltung aber ich lehne mich zurück so dass er nicht nur mit dem Mund die Brust festhalten muss (das fällt ihm noch schwer) sondern das er quasi "drauf fällt". Wenn ich ihn ganz klassisch halte flutscht ihm die Brustwarze immer mal wieder raus. Wenn ihm quasi die Erdanziehungskraft etwas hilft sind wir ein super Team


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit hohlwarzen, aber grundsätzlich heißt es immer Kind zur Brust und nicht umgekehrt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das tägliche saugen schon Einfluss auf die Gestalt der Brustwarze hat, war bei mir zumindest so. Dh wenn du sie raus stülpst und das Kind dann dran saugt, dann formt es sich die Brust vielleicht selbst? Bei mir war eine kleiner und zunächst riet man mir zum Hütchen, das haben wir uns aber abgewöhnt und auch wenn das die weniger liebe Seite blieb, würde sie dann doch größer und angenommen.