Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist fast vier Monate alt (voll gestillt) und jetzt hat der Arzt bei mir eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt. Er hat mich zu einem Radiologen geschickt, der konnte aber außer Ultraschall auch nix machen (wegen Stillen). Er konnte mir auch nicht sagen, was ich jetzt machen soll. Im Internet hab ich jetzt gelesen, dass so eine Überfunktion richtig gefährlich werden kann. Hat jemand Erfahrungen damit? Kann es sein, dass die Überfunktion zustande kommt, weil ich seit Beginn der Schwangerschaft femibion genommen habe? Was soll ich jetzt tun?
Hallo! Während oder nach einer Schwangerschaft kommt es öfters zu Schilddrüsenproblemen. Du kannst hoffen, dass es sich mit der Zeit ganz von alleine wieder einrengt (ca. 1 Jahr). Bis dahin solltest Du dich in kompetente medizinische Behandlung geben denn Schilddrüsenhormone haben sehr viele Aufgaben im Körper. Du brauchst einen Endokrinologen denn "normale" Hausärzte haben von den komplexen Zusammenhängen oft keine Ahnung (sie können auch nicht alles können). Es könnte nämlich auch sein, dass Du eine Krankheit namens Hashimoto entwickelst, das kommt auch oft nach Schwangerschaft vor. Nix schlimmes, muss aber behandelt werden. Erste Anzeichen dieser Krankheit ist nämlich eine Überfunktion die dann zu einer Unterfunktion überschlägt. Aber ich will Dich nicht verrückt machen. In der Stillzeit kann man sehr wohl viele Medikamente nehmen, es müssen nur die richtigen sein. Es gibt für fast alles was und abstillen ist extrem selten notwendig. Der Arzt kann bei der Embryotoxologie in Berlin (http://www.bbges.de/content/index09f9.html) nachfragen was man nehmen kann (das auf den Beipackzetteln stimmt nicht). Alles Gute Anouschka (selbst schilddrüsengeplagt aber schon seid Kindheit an)
wie hast du es gemerkt das du was an der schilddrüse hast? mir geht es nämlich seit der geburt ab und an nicht gut viel schwitzen dann ist mir wieder kalt.. ab und an übelkeit und schwindel sind das vll. auhc anzeichen das da was nicht stimmt? werde wohl nächste woche zum arzt gehen aber trozdem könnt ich ja vorher schon mal was vermuten. lg Christina
Zu hohe Konzentrationen an Schilddrüsenhormonen lassen die Funktionen des Körpers auf Hochtouren laufen. Bei 70 bis 90 Prozent der Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Schilddrüse vergrößert (Kropf, Struma), Nervosität, Schlaflosigkeit, innere Unruhe, labile Gefühlslage (Reizbarkeit, leichte Tränenausbrüche), Zittern der Hände, schneller regelmäßiger und unregelmäßiger Puls (im Alter oft das einzige Symptom), Hitzewallungen, Wärmeempfindlichkeit und rasches Schwitzen, warme und feuchte Haut, Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit,Muskelschwäche, Muskelschmerzen und -trägheit, häufiger, weicher bis flüssiger Stuhlgang, erhöhter Haarausfall, Zyklusstörungen bei Frauen. Alles das ist aber auch ganz normal nach einer SS, der Hormonaushalt braucht seinen Zeit, es muss nicht immer eine Schilddrüsengeschichte sein. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist der innere und äußere Lebensrhythmus verlangsamen sich; es kommt zu Leistungs- und Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Desinteresse, gesteigerter Kälteempfindlichkeit und Verstopfung. Außerdem kann sich ein Kropf entwickeln. Bei ausgeprägtem Hormonmangel sind folgende Symptome typisch:* verminderter Appetit;* Gewichtszunahme;* trockene und kühle Haut;* heisere und tiefe Stimme;* dünner werdendes, struppiges Haar;* Herzvergrößerung und Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie); * Früharteriosklerose in Folge von erhöhten Cholesterinwerten;* Zyklusstörungen bei Frauen. Ein einfachter Test der Schilddrüsenhormone geben schnell Aufschluss, man muss aber manchmal den Arzt den Verdacht mitteilen, denn sie denke oft nicht an die Schilddrüse. Hoffe es ist nix Anouschka
danke für die ausführliche antwort.. also ich hab mehr anzeichen die normal sind von den hormonen her im alltag zwar ziemlich nervig da sie bei mir echt extrem sind mag schon kaum noch wohin gehen momentan aber wird ja wohl bald besser sein.. und ich werde dann den arzt auch drauf ansprechen der kennt mich ja eh schon und hatte das vor 3 jahren schon mal untersucht... lg Christina
Ich bin eigentlich nur zum Arzt gegangen, weil ich immer total müde war und dachte, dass ich vielleicht Eisenmangel hab. Die Schilddrüsenüberfunktion wurde dann nach der Blutuntersuchung festgestellt. Danach ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich ziemlich viele Symptome für die Überfunktion habe: Hitzewallungen, Gewichtsabnahme (wieg jetzt schon vier Kilo weniger als vor der Schwangerschaft), extremer Haarausfall, extreme Müdigkeit bei Hitze (obwohl ich warmes Wetter immer gut vertragen hab). Wenigstens hab ich keinen Kropf oder sowas. Der Arzt meinte, es ist nur eine leichte Überfunktion.
Hallo Anouschka! Danke erstmal für deine Antwort! Wie kann der Arzt untersuchen, wovon die Überfunktion kommt? Der Radiologe hat gesagt, ich soll wiederkommen, wenn ich nicht mehr stille (aber das kann ja noch ein paar Monate dauern!), dann kann er die andere Untersuchung mit dem radioaktiven Zeug machen. Beim Ultraschall hat er nix gesehen. Ich fühl mich irgendwie gar nicht ernst genommen und hab Angst, dass es meinem Kind schaden könnte, wenn ich weiterstille. Kann es sein, dass sie durch die Muttermilch auch eine Schilddrüsenüberfunktion bekommt?
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen
- Milchschorf natürlich und sanft lindern