Elternforum Stillen

Pfefferminztee

Pfefferminztee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 3 1/2 Wochen alt. Sie schläft viel, will nur etwa alle 4 Stunden gestillt werden. Da sie extrem gut zunimmt, habe ich mit der Hebi vereinbart, dass ich sie nicht öfter zum Stillen wecken soll. Allerdings wird meine Brust (vor allem die bevorzugte rechte Seite) zwischen den Stillmahlzeiten extrem prall und heiß, weswegen ich große Schwierigkeiten habe, sie dann anzulegen. Habe zwar keine Schmerzen, aber irgendwie "Hemmungen", ihr diesen Riesenballon in den Mund zu schieben. Nachts ist es besonders schlimm, obwohl die Zeitabstände ja in etwa gleich sind. Meine Hebamme hat mir heute deshalb vorgeschlagen, evtl. am Abend eine Tasse Pfefferminztee zu trinken, damit die Brust nachts nicht so hart wird. Soll ich das wirklich machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also es ist ja schonmal gut, dass du keine Schmerzen hast, wenn die Brüste so voll sind. Solange die Kleine trotzdem an den harten vollen brüsten trinkt, brauchst du doch keine Hemmungen zu haben. Es ist o.k. und normal. aber eine tasse pfefferminztee schadet auf keinen Fall! kannst du ruhig machen, wenn du dich dann besser fühlst. habe ich auch schon eins, zwei gemacht bei nem schmerzhaften milchstau und als ich ohne baby bei einer feier war und der abstand bis zum nächsten stillen sehr groß war (eine mahlzeit war abgepumt). Also von einer Tasse am abend wird deine milch nicht so weit zurückgehen, dass deine kleine nicht mehr satt wird. keine sorge! also wie gesagt, wenn du dich besser damit fühlst, trink ruhig ohne bedenken den tee! :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine babymassagetussi hat gesagt, dann man NIE PFEFFERMINZTEE kochen soll, wo babys sind, da die ätherischen öle die lungenbläschen zum platzen bringen können und die babys dann sterben. auch keine pfefferminzöl oder jhp rötler tropfen oder so. sie meinte das wären neue erkenntnisse. läuft dann unter sids. obs stimmt weiß ich nicht-wer will das schon ausprobieren???!!!!!!!!!! nimm lieber salbeitee. der hemmt etwas die milchproduktion. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch nie gehört, dass das Kochen von Pfefferminztee tödlich für Babys sein soll! Wenn dem so wäre, würde das in jedem (!) Babybuch und wahrscheinlich auch auf der Packung stehen. Pfefferminzöl, japanisches Heilpflanzenöl und solche starken ätherischen Öle soll man nicht bei Babys anwenden. Das hat aber etwas mit einer Reizung der Lunge zu tun. Nicht mit dem Platzen von Lungenbläschen. Lungenbläschen platzen unter Druck! Nicht durch das einatmen von Pfefferminzteegeruch. Deine Babymassagetrulla sollte mit ihrem gefährlichen Halb- oder besser Nichtwissen vorsichtig sein! Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß es nicht-hab es noch nicht ausprobiert. werd ich auch nicht. da ich es nicht weiß. kann nur weitersagen, was sie sagte. sie meinte, das hätte sie jetzt auf nem seminar gehört. ist ja nicht ein MUSS, es KANN passieren. hoffe nicht, dass es stimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht, das Pfefferminztee (in vernünftigen Mengen genossen) irgendwie schädlich sein soll. Auch die milchreduzierende Wirkung ist nicht sicher bewiesen. Schliesslich trinken die Nomaden in der Wüste schon seit ziemlich langer Zeit Pfefferminztee - und die Mütter haben genügend Milch (und die Babies auch keine Lungenprobleme) Aber auch wenn du gar nichts machst, wird sich die Milchmenge einspielen und die pralle Brust zurückgehen. Das ist wirklich nur ganz am Anfang so. Alles Gute Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind ja haarsträubende Behauptungen, die unsinnig ("dann man NIE PFEFFERMINZTEE kochen soll, wo babys sind da die ätherischen öle die lungenbläschen zum platzen bringen können") und völlig aus der Luft gegriffen sind. Wer verbreitet denn so einen Müll? Einzig der übermäßige Genuß von Pfefferminztee kann etwas milchreduzierend wirken, manchmal ist das ja auch erwünscht. Kochen kann man ihn selbstverständlich auch in Babys Gegenwart...