Elternforum Stillen

off topic: Freie Menstruation (vorsicht randgruppenthema)

off topic: Freie Menstruation (vorsicht randgruppenthema)

11Friede

Beitrag melden

hallo, ich wollte mal erwähnen das es sowas wie freie menstruation gibt. dabei lässt man das menstrationsblut willentlich abfliessen und kann es willentlich bei sich behalten. man bräuchte keine tampons, binden oder dergleichen mehr, ich glaube das hat was mit der eigenen körperwahrnehmung zu tun und kann trainiert werden. einige praktizieren das eher esoterisch angehaucht (lotusblume öfnne dich :) uns andere lassen bleiben einfach bei jedem klogang länger sitzen und nur eine slipeinlage als schutz benutzen) es scheint so, dass nach der geburt, nach wiedereinsetzen der periode es leichter geht, da am anfang die blutung bei vielen kürzer und weniger intensiv ausfällt wenn man bedenkt, dass die frauen damals entweder schwanger, stillend oder in den wechseljahren waren, scheint es nicht abwegig, dass sie auch die freie menstruation pratiziert haben. https://www.mynfp.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=2140 http://www.amazon.de/Regelschmerz-ade-Die-freie-Menstruation/dp/3902647450 http://www.greenfamily.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=726:menstruation-ohne-hilfsmittel&Itemid=306 oder googelt einfach "freie menstruation" .


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Darüber hab ich auch schon mal was gelesen. Allerdings für mich schwer vorstellbar, wie windelfrei. Natürlich funktioniert das nur mit einer guten Körperwahrnehmung. Ich finde es interessant aber wie gesagt schwer vorstellbar. Allerdings habe ich mich auch schon gefragt wie die Frauen das vor Erfindung von Tampons &co die Tage gemeistert haben. Ist jemand hier der das praktiziert und mag was darüber erzählen? Von wegen nach der Geburt sind die Tage schwächer....bei mir nicht :(


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

benutzten die frauen binden, gerne aus mehrere stofflagen oder saugfähigem moos ooder entsprechenden blättern. soweit ich weiß, gab es auch schon in ägypten und anderen ländern sehr früh schwämme, die in die vagina eingeführt wurden...als eine art tampon oder whlweise, mit diversen ölne(essenzen getränkt als empfängnisverhütung, ODER, mit giften getränkt, auch als abtreibungsmittel. frauen sind und waren schon immer recht einfalls reich. gerade in kalten regionen der erde (nicht jedes urvolk lebt in afrika) wird sie sich wohl kaum aus ihren fellen und wollkleidern gepellt haben und sich mehrere minuten bei zweistelligen minusgraden hinter einen busch gehockt haben, die Urfrau ;) nichts gegen freies rumbluten, soll jede machen, wie es für sie angenehm ist, aber es ist ein irrglaube, zu denken, es sei nie etwas benutzt worden, mit der herr tampax (oder die frau o.b.) kam.... in "Wüstenblume" wird das, glaube ich, beschreiben, das bewusste herauslassen. und im jüdischen ist eine frau keienswegs immerzu schwanger oder stillend...durch die extrem strengen vorschriften, wann und wie lange eine frau um die menstruation "unrein" ist, und somit keinen sex haben darf, ist dieschwangerschaftsfrequenz druchaus niedriger, als in anderen kulturen. (orthodoxe Jüdinnen haben deshalb auch fast so selten Gebärmutterhalskrebs, wie katholische nonnen...ähnlich wenig sex ;))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Da ich ab eine best. Gewichtsgrenze gar eine Blutungen mehr habe, kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Blutungen von den Frauen "früher" ( bekanntl. ja weniger rund und wohlgenährt) , mit denen von uns heutigen auch kaum zu vergleichen sind! Auch was allg. das erste Einsetzen betrifft hat man ja immer wieder festgestellt, das es in der westl. Kultur sich immer mehr nach vorn schiebt. Ansonsten hat Leewja Recht:, Moss, Tücher, selbst meine Oma nahm noch Watte ect. kann man in vielen Büchern nachlesen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Selbst meine Oma nahm noch Watte..." Oje bin ich alt!! Das kenne ich ja selbst noch: Watte oder brettharte Zellstoffstapel im Netz (ich glaub diese DDR-Damenbinde hieß Albazell). Die waren furchtbar, weder dem Körper angepasst noch mit Klebestreifen... arrgh. Und die Tampons waren riesig und für Jugendliche garantiert nicht geeignet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei meiner eigenen Mutter weiß ich es nur nicht;-) Nur meine Omi hat mal davon erzählt, deswegen hatte ich es erwähnt!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Menstruation nach Geburten schwächer?!? Das ist mir neu und ich kenne auch keine, die das bestätigen kann. Kurze Umfrage in die Runde: schwächer oder stärker?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

aber andererseits vorher 14 jahre pille....in den 6 monaten zwischen pille absetzen und schwangerschaft schon auch stärker, als mit pille, aber jetzt am stärksten. ich merke schon, wenn ich anfange zu bluten, aber ich kanne s zumindest mit meinem beckenboden nicht aufhalten. erscheint mir auch anatomisch shcwieriger, weil eine blase halt schon "dauerverschlossen" ist, ein anus auch, ein gebärmutterhals und eine vagina aber eben nicht....jedenfalls nicht muskulär, der GMH


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Die Methode finde ich gut, die funktioniert auch. Wenn ich meine Tage mal wieder bekommen sollte, was hoffentlich vorerst nicht der Fall ist, mache ich das auch wieder so. Allerdings benötige ich am Anfang mehr als eine Slipeinlage, um sicher zu gehen. Es ist jedoch selten, dass eine Binde richtig voll wird. Wirklich üben musste ich dafür nicht, ich habe vielmehr irgendwann festgestellt, dass ich eigentlich nur dann relevante Mengen Blut verloren habe, wenn ich auf dem Klo saß. Esoterisch veranlagt bin ich überhaupt nicht, dennoch finde ich, dass die Regelblutung einen reinigenden Charakter hat und in gewisser Weise guttut. Aus Eisenmangelsicht ist sie allerdings nicht vertretbar ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Und "Lotusblüte" konnte man dann auch nicht mehr direkt sagen ,Eher niedergetrampeltes Stiefmütterchen oder Adventskranz nach dem ein Bus drüber fuhr ...... Aber ich denke mental geht das schon, irgendwie, Hmmm aber wie gesagt mein Körper nimmt mir das ab, also nix reinigendes mehr, der sagt sich einfach Nö..... will net! Auch gut!


samoe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Eher niedergetrampeltes Stiefmütterchen oder Adventskranz nach dem ein Bus drüber fuhr " ooooh ja, so ist es bei mir auch, ich finde die Idee nicht schlecht, aber die ersten 2-3 Tage könnte ich dann direkt auf dem Klo sitzen bleiben... ....


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"niedergetrampeltes Stiefmütterchen oder Adventskranz nach dem ein Bus drüber fuhr" ... ja, das trifft es ziemlich genau.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Also inzwischen in etwa so wie vorher, eher schwaecher, aber es hat sehr lange gedauert. Die allererste Regel nach der SS war praktisch nicht vorhanden, dann ist es jeden Monat eine Spur mehr geworden. Aber generell wuerde ich sagen, eine Spur schwaecher trotz inzwischen Spirale. lg niki


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

So wie ich das gelesen habe haben ganz früher die Frauen diese "Zeit der Reinigung" auch in Abgeschiedenheit verbracht. Wenn ich das könnte, würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen ;) Wobei ich zugeben muss, ich bin von dem ganzen binden und ob zeug freiwillig zurückgestiegen und wickle watte in mull ein... (entgegen aller Werbung viel hygienischer, frischer und *hüstel* geruchsneutraler. Ich hatte mit dem anderen zeug einen pilzbefall nach dem anderen...) Wie eine omi also :) aber ich stricke ja auch ;p


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Finde ich sehr gut! Ich möchte es ausprobieren, sobald ich nach meinem Bedarf die Toilette aufsuchen kann und nicht nach dem Bedarf meines Wirbelwindes (ihr wißt, was ich meine ;-) LG, Chris P.S. zu Ottilie2s Umfrage: ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr, wie stark meine Tage in den Monaten vor der SS waren, aber stärker sicher nicht.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Finde ich sehr gut! Ich möchte es ausprobieren, sobald ich nach meinem Bedarf die Toilette aufsuchen kann und nicht nach dem Bedarf meines Wirbelwindes (ihr wißt, was ich meine ;-) LG, Chris P.S. zu Ottilie2s Umfrage: ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr, wie stark meine Tage in den Monaten vor der SS waren, aber stärker sicher nicht.


Bekki24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Bei mir sind sie vieeel stärker. Kann die ersten zwei Tage kaum das Haus verlassen. Weiß aber nicht ob das evtl. am KS liegt (hatte diese theorie mal gehört auch wenn ich mir nicht erklären kann wie das sein kann) @Selena: Wie genau funktioniert das? Was für Watte? So Mull dinger wie man auch Wunden verbindet? Oder festere? Und in einmal Nutzung? Ich vertrag das ganze Zeug auch nicht mehr so gut (juck, schrecklich) aber wegen der starken Blutungen brauche ich riesen Tampons UND Binde darunter um nicht halbstündlich rennen zu müssen. Nachts schnalle ich mir inzwischen eine Windel vom Junior um da ich sonst grundsätzlich auslaufe (egal was ich mir alles reinstopfe). grüße Rebekka


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bekki24

Ich verwende mullkompressen, die kann man aufklappen und nicht sterilisierte (trotzdem sauber) sind Pfennigartikel. Darin schlage ich einfache watte ein die es in der drogerie gibt (diese großen Tüten wo man Streifen abschneiden kann). Die mullkompressen nehme ich einlagig, die sind einfach nur dazu da dass die watte nicht an der haut klebt ;) Mittlerweile sind meine Einlagen fast so unscheinbar wie "normale". Es ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber wir haben auch die wochenbettvorlagen überlebt ;) Ich finde die watteeinlagen angenehm. Entgegen der Vorstellung nehmen sie die Flüssigkeit sehr gut auf, die haut kann trotzdem atmen und man fühlt sich trotz allem irgendwie frischer als mit den normalen Einlagen. Dazu kommt natürlich noch dass den hefen, Bakterien etc. (juckjuck...) der Nährboden entzogen wird und das Milieu nicht so toll wie in plastedingern ist. Wechseln muss man natürlich trotzdem öfter, aber es ist... Eben ein ganz anderes Gefühl und dazu kommt das Bewusstsein über die Reinigung des Körpers, welches beim o.b. Natürlich komplett abgeht. Zur Vorsicht kannst Du ja trotzdem eine Plastikeinlage drunterlegen, nur eben nicht direkt auf die haut. Ich hatte übrigens seit absetzen der Pille und weglassen der plasteeinlagen und o.b.s keine Probleme mehr mit hefepilzen o.a., vorher immerzu.


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

...ich schmeiße das ganze Paket weg. Ein auseinanderklamüsern wäre sehr, naja, ich fände es eklig und vor allem unnütz und zeitaufwendig. Wie gesagt, wenn man nicht einzeln verpackte sterilisierte mullkompressen (sehr teuer) nimmt, sondern einfach zusammengepackte (100er pack) dann sprechen wir von Pfennigartikeln.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Das Buch von Caroline Oblasser habe ich meiner Schwester geschenkt. Aber so richtig kann sie sich das auch nicht vorstellen. Aber es gibt ja auch andere Alternativen, wie Menstruationstassen! Die Bücher "Still die Badewanne voll" und "Lass es raus" von Caroline Oblasser kann auch empfehlen.