Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, ich hätte da mal eine Frage: Ich habe gerade Schnupfen bzw. leichtsam mal eine verstopfte Nase. Mein Sohn ist eine Woche alt und ich versuche ihn zu stillen. Es war ein Kaiserschnitt und die Milch fließt noch nicht ausreichend, muss ziemlich viel zufüttern. Darf ich ein Nasenspray verwenden? Vielleicht eines für Kinder oder für Säuglinge? Und falls jemand einen guten Tipp weiß, wie man mehr Milch herbringen kann (mit Schlehensaft habe ich gelesen?), wäre ich auch sehr dankbar, bin nämlich etwas traurig, dass es nicht so klappt, wie es sollte... Hat jemand Erfahrung? LG ZwergNase
hey, Ich hab in meiner ssw damals auch 2x mal nasenspray genommen, weil die Nase zu wahr, hab doc net gefragt. Aber wegen deinem Milchproblem geh hier mal zur Stillberaterin, sie hat mir auch sehr gut geholfen, sie kann dir genauere Tips geben! gruß katja
hallo erstmal noch herzlichen glückwunsch ich hab am anfang immer stilltee getrunken und von der firma grüne erde nen stillbalsam genommen kann ich nur empfehlen darf aber jetzt nichts mehr davon nehmen, da ich zuviel milch habe und dein kind viel anlegen lg christine
und tropfs dir in die Nase. Kannst du selber machen oder in der Apotheke kaufen. Rezept: Auf 250 ml abgekochtes, am besten noch warmes Wasser (z. B. mit einem Babyfläschchen abmessen) kommt ein halber gestrichener Teelöffel Kochsalz. Umrühren, in ausgekochte oder dampfsterilisierte Pipettenfläschchen einfüllen, fertig. Die leeren Pipettenfläschchen bekommt man in der Apotheke. Keine Angst vor falscher Dosierung. Wenn man unsicher ist, ob zu viel oder zu wenig Salz in der Lösung ist, einfach selbst etwas Lösung aufschnupfen. Wenn das nicht unangenehm ist, passt es auch für's Baby. Die Kochsalzlösung eignet sich wunderbar als Vorbeugung gegen Schnupfen beim Baby. Auch bei bereits vorhandenem Schnupfen ist sie sehr hilfreich, um die Nase des Babies zu säubern. In jedes Nasenloch eine reichliche Menge Kochsalzlösung träufeln, kurze Zeit warten, danach Nasenschleim mit gezwirbelter Taschentuchecke entfernen (bei größeren Babies mit Wattestäbchen, aber vorsicht wg. Verletzungsgefahr). Kochsalzlösung alle 1-2 Wochen neu herstellen, da ja keine Konservierungsstoffe enthalten sind. Pipettenfläschen auseinanderbauen und abkochen oder dampfsterilisieren. Nachzulesen auch im Buch von Dr. med. U. Schleicher: Kinderkrankheiten, Verlag: GU
Ich habe die ganze SS udn Stillzeit Nasenspray benutzt (bin süchtig,ziemlich doof) Habe meinen Arzt gefragt, der meinte kein Problem obwohl ich natürlich was gegen meine Sucht tun sollte.... Besser freie Nase haben als rumröcheln. Du brauchste Deine KRaft anderweitig Anouschka
nur noch zu Kochsalzlösung.. Süchtig nach Nasenspray zu sein ist echt VOLL ätzend YvonneV MI USA
Aha, und wie hast du die Umstellung denn geschafft? Ich habe auch sehr oft eine verstopfte Nase, und gerade nachts brauche ich dann was - kann sonst nicht schlafen... Wäre froh, wenn du mir einen Tipp geben könntest, denn wenn die Nase mal zu ist, hilft Meerwasserspray bei mir nicht. LG ZwergNase
hab nach und nach das Nasenspray verändert... weiss schon gar nicht mehr was ich hatte.. aber da gibts ja unterschiedlich starke wirkstoffe.. will heissen ich hab einfach nicht mehr das starke gekauft, sondern was schwächeres und lieber einmal mehr gesprüht. Am Ende war ich bei einem spray für Baby´s, was ich dann aber langsam ausgetauscht hab gegen salzlösung.. fast schon so wie wenn du abstillen würdest.. quasi woche für woche einen Sprüher am Tag weniger..und wenn doch gesprüht werden musste, dann eben mit Kochsalzlösung. :o) Hat fast 1,5 Jahre gedauert, war´s aber wert, hab seit dem auch NIE wieder (oh.. doch. einmal) Schnupfen bzw verstopfte Nase gehabt..
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen
- Milchschorf natürlich und sanft lindern