Elternforum Stillen

Mumi verdicken - Nestargel

Mumi verdicken - Nestargel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, haben ja nun resigniert und sind auf Antispucknahrung umgestiegen. Was soll ich sagen, ein völlig anderes kind. Ausgeglichen, gut drauf, keien Spuckerei mehr, bis auf das normale beim Bäuerchen. Nun habe ich mir das Nestargel gekauft, da meine KInderärztin sagte, ich könne das auch in die Mumi geben. Doch leider wurde da garnix verdickt. habe nur die Hälfte davon genommen, weil ich auch nur die Hälfte Mumi hatte.Ich mein, wenn Pre damit verdickt wird, muss doch auch Mumi dadurch dicker werden oder net? Um Rat wär ich voll dankbar, denn ich würd ihm schon gerne Mumi geben. Oh Mann ist das ein Act mit dieser dummen Milch. Lieben Gruß, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenn mich mit Nestargel nicht aus. Aber mit Mumi kann man auch nur schlecht einen Brei (z.B. mit Reisflocken) anrühren. Da in der Mumi halt die ganzen Enzyme die die Verdauung der Mumi erleichtern halt schon mit drin sind - und damit wird jeder Brei ganz schnell wieder flüssig. Das ist eine Besonderheit die nur Mumi hat. Ich kenne Nestragel nicht, kann mir aber vorstellen, das es auf der Basis von Reisstärke oder Johannisbrotkern ist - dann wäre das warscheinlich auch so. Ich kenne das Problem mit dem Spucken - mein 2. Sohn war auch ein Extremspucker - und kam sehr oft zum Stillen. Aber bei ihm traf das Sprichwort zu - Speihkinder sind Gedeihkinder. Und so war das ganze "nur" ein Wäscheproblem. Im nachhinein denke ich mit einem Schmunzeln zurück - wenn ich denke wem der alles auf den Boden, in den Ausschnitt oder sogar mitten ins Gesicht gek... hat. Also toi, toi toi - es hört bestimmt irgendwann wieder auf. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal schliesse ich mich dhana an, die Spuckerei schadet normalerweise nicht. Ansonsten noch eine Idee: vielleicht "Antispucknahrung" und Mumi mischen in einem Verhaeltnis, dass es nicht allzu duenn wird? Ich denke, besser nur teilstillen als gar nicht. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen, eine fachliche antwort:natürlich wird mumi genauso mit nestragel angedickt!!! denn im Kh wird tlw. auch nahrung damit angedickt... also bitte noch mal ganz genau lesen und danach anfertigen... alles liebe mona(*g*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nestlé Nestargel hilft so genannten "Spuck-Kindern", die nach dem Trinken einen großen Teil der Nahrung schwallartig wieder aufstoßen, anstatt die Nahrung bei sich zu behalten. Säuglinge, die einen großen Teil der Nahrung wieder aufstoßen. - rein pflanzliches Bindemittel zum Andicken der Säuglingsnahrung - durch Nestlé Nestargel wird die Nahrung sämiger, die Spuckhäufigkeit reduziert sich - milcheiweißfrei, glutenfrei und geschmacksneutral - da glutenfrei, kann Nestargel auch für die Ernährung bei Zöliakie und Sprue eingesetzt werden Nimmt Ihr Kind trotz Nestlé Nestargel nicht ausreichend zu, oder erbricht es weiterhin die gesamte Nahrung, suchen Sie bitte unbedingt Ihren Kinderarzt auf! Häufig gestellte Fragen zu Durchfall, Blähungen, Erbrechen und Verstopfung ... diesen text habe ich direkt von nestle kopiert... achso...man sollte auch die prozente beim andicken beachten!...frag mal beim kinderarzt nach... alles liebe mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß nicht, wie weit ihr schon beraten wurdet hinsichtlich der Spuckerei und was ihr schon versucht habt. Ist es denn wirklich ein ernstes Problem, d.h. nimmt das Baby nicht ausreichend zu? Dann kann man natürlich auch Muttermilch andicken - und nur dann, denn das andicken hat auch Nachteile! Wichtig ist, dass die angerührte Nahrung so rasch wie möglich verfüttert wird, denn die lebenden Enzyme der Muttermilch beginnen sofort nach dem anrühren, den Zusatz *vorzuverdauen*. Pasteurisieren der Milch müsste das Problem auch beheben, aber das wäre für daheim allenfalls eine Variante für 1 Mahlzeit am Tag, da dadurch auch viel an anderen wichtigen Inhaltstoffen zerstört werden. LG Kitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Tipps, werde mal noch wieter rum probieren. Zum spucken, an sich wäre das ja kein Problem, Wäscheberg ist mir wurscht, nur hat er nicht so gut zugenommen und es ging ihm einfahc nicht gut. Hat auch geweint, wenn er gespuckt hat, vielelicht Sodbrennen? Auf jeden Fall geht es ihm jetzt tausend Mal besser. Lieben Gruß, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PS: Mumi mit Milchpulver mischen...das geht ist das dann nicht zuviel? Und wieviel Mumi und wieviel Wasser?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm davon halte ich persönlich nicht´s,denn es wäre alles sehr ungenau und eine matscherei... wenn du denkst das du mit halb -halb nahrung besser fährst,mische es bitte nicht...sondern mach es so: 1 flasche kochen (evt andicken-ich weiß nicht ob du diese auch andickst) und füttern und die nächste mz eben stillen... ich persönlich wäre aber ehrlich gesagt eher fürs stillen/pumpen und andicken der nahrung... habt ihr den alle mglkeiten ausges chöpft???...d.h. in diagnostik und therapie... dennoch frohes gelingen und frohes fest mona