naranja24
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar hatte ich bisher eine Acryl Handpumpe. Meine Maus ist jetzt 4 Monate alt. In den ersten 6 Wochen hab ich zwischendurch nur abgepumpt um zu gucken ob es gut funktioniert. Und da hatte ich nie Probleme. Hab so in 5 Minuten ein 150ml Fläschchen voll gehabt. Die Brüste fühlten sich recht voll an und die Milch schoss mir beim Pumpen nur so entgegen. Da ich die abgepumpte Milch aber eigentlich noch nicht gebraucht hatte, weil meine Maus immer bei mir war hab ich die Pumpe erst mal weg gepackt. Jetzt hab ich sie wieder raus geholt, weil mein Mann es gerne sieht das ich ihm etwas Milch da lasse, wenn ich z.B. mal Reiten gehe und er so lange auf die Kleine aufpasst. Aber jetzt funktioniert das Abpumpen nicht mehr so gut.. Meine Brust ist wieder viel kleiner geworden und ich glaube, die Milch wird auch erst beim Saugvorgang meines Babys gebildet. Ich spüre dann richtig wie der Milchspendereflex ausgelöst wird und meine Brust kurz hart wird. Mit der Pumpe hab ich das nicht und es dauert ewig bis ich vllt mal 20ml habe :-( Außerdem ist das längere Pumpen sehr unangenehm und wenn ich nicht aufpasse, hab ich danach nur einen Bluterguss aber kaum Milch :-(( Gibt es bessere Pumpoen? Kann ich so eine vllt in der Apotheke ausleihen? Ich brauch die Pumpe ja nicht täglich aber diese Handpumpe tu ich mir nicht mehr an! Glg, Naranja
Ich kann Dir nur den Tipp geben, an der einen Seite das Baby anzulegen und an der anderen zu pumpen.
Für nur gelegentliches Abpumpen würde ich mir eine bessere Handpumpe oder eine einfache elektrische kaufen. Das Ausleihen in der Apotheke kostet ca 1,50 - 2 € pro Tag, außerdem muß man eine Kaution hinterlassen und ein Zubehörset kaufen, das wäre mir persönlich zu aufwendig. Daß das Pumpen nicht mehr so gut klappt liegt wahrscheinlich wirklich daran, daß jetzt, wo sich alles gut eingespielt hat, die meiste Milch erst während des Stillens gebildet wird. Den Milchspendereflex mit der Pumpe auszulösen ist schwerer als beim richtigen Stillen. Bei mir hat es deswegen auch immer am besten funktioniert eine Seite zu stillen und die andere Seite gleichzeitig abzupumpen (geht natürlich nur mit einer Einhandpumpe)
Hast du beide Brüste probiert? Also bei mir war es so, dass ich eine Brust deutlich größer hatte als die andere. Komischerweise konnte ich nur an der "kleineren" abpumpen. Weiter ging es nur morgens ordentlich und am besten wenn ich gleichzeitig mit der anderen gestillt habe. Die Milch hält sich ja auch, also kannst du ruhig morgens pumpen und in den Kühlschrank stellen, wenn du Abends reiten gehst.
mein kia hat mir die milchpumpe auf rezept verschrieben,musste da nur eine kaution hinterlegen und die hab ich wiederbekommen alles andere hat die krankenkasse bezahlt.ich musste lediglich 1mal im monat ein neues rezept in der apotheke vorlegen!
Die letzten 10 Beiträge
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen