Elternforum Stillen

Mein Baby 2 Wochen alt schläft beim Stillen immer ein

Mein Baby 2 Wochen alt schläft beim Stillen immer ein

Pat84

Beitrag melden

Hallo mein Baby 2 Wochen alt schläft beim Stillen immer ein. Ich versuche sie zu wecken durch kitzeln und habe auch schon die Klamotten ausgezogen, aber dann schreit sie nur und saugt gar nicht. Ich stille sie durchgehend. Das heißt würde ich ihr nicht manchmal die Flasche geben würde ich nie schlafen. Ich weiß jetzt heißt es da muss man durch, bloß nicht die Flasche geben. Tagsüber gebe ich ihr meistens nicht die Flasche, jetzt kann ich das auch noch machen, da mein Mann jetzt Urlaub hat und alles macht. Aber nachdem ich fast 2 Tage lang nicht und zwar gar nicht geschlafen habe, gabe ich ihr die Flasche. Auch mit Flasche schläft sie nur 2 Stunden, aber besser als gar nichts. Ich gebe ihr immer erstmal die Brust bevor sie die Flasche kriegt und ich pumpe auch ab, damit mehr Milch produziert wird. Kennt jemand das Problem, ist das nur eine Phase oder bleibt das so? Milch habe ich laut meiner Hebamme genug, muss aber auch sagen, das nachdem ich sie z. B. 3 bis 4 Stunden durchgehend gestillt habe, fast nichts mehr rauskommt (das sehe ich, weil ich dann abpumpe in einer Stunde kommen dann 30ml raus)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pat84

Hallo Pat84, ich weiß, dass es jetzt unheimlich anstrengend ist, aber ich kann Dir nur dringend abraten, das Baby mit Flasche zuzufüttern. Dein Baby kurbelt jetzt Deine Milchproduktion an, und wenn Du mit der Flasche "störst" kann das nicht richtig passieren, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du bald tatsächlich nicht mehr genug Milch für Dein Kind hast. Das andere Problem ist, dass Dein Baby leicht durcheinanderkommen kann, weil an der Brust hart gearbeitet werden muss, um an die Milch zu kommen, aus der Flasche fließt sie quasi so, auch aus den sogenannten brustähnlichen Flaschen. Das führt dann dazu, dass Dein Baby nicht richtig lernt, an der Brust zu trinken und bald nur noch die Flasche will. Ganz sicher ist: Diese Phase geht vorbei! Du kannst, wenn es eingeschlafen ist, Dein Kind vorsichtig abdocken. Wenn Du es im Beistellbett oder bei Dir im Bett hast, kannst Du dann leicht weiterschlafen. Geht noch besser, wenn Du nachts ein Stillshirt oder ein altes T-Shirt mit Löchern im Brustbereich trägst. Lass Dich betüdeln, so gut es geht. Essen mögen vielleicht auch mal Freunde oder Nachbarn vorbeibringen, und der Papa ist ja noch da. Sehr hilfreich wäre für Dich ein Tragetuch. Bei so kleinen Babys finde ich das elastische Tuch von MAM am besten. Da können sie ganz kuschelig eingepackt werden und schlafen gewöhnlich auch mal etwas länger bis zum nächsten Stillen. Außerdem ist dann das Nuckelbedürfnis nicht so groß, und dieses Bedürfnis wird Dich dann vielleicht in Sachen Stillen etwas entlasten. Wie man es bindet, kann Dir die Hebamme hoffentlich zeigen (wenn sie kompetent genug ist) oder auch eine Trageberaterin. Die gibts überall. Ich habe übrigens, als mein Kind aussah wie ein gemästetes kleines Ferkelchen, vollstillend, mal aus Spaß vorher nachher gewogen, was man sonst nicht machen soll, weil ich nie was mit der Pumpe rausbekommen habe. Ergebnis: Pumpe 1h Wechselpumpen: 40ml, Kind Differenz Gewicht nach Stillen: knapp 200g. Dein Kind bekommt viel mehr Milch aus der Brust als die Pumpe, und nur Dein Kind kann wissen, was es braucht, wie oft und wie lange. Du machst alles richtig, wenn Du es ihm überlässt! Was Du rauspumpen kannst, sagt NICHTS darüber aus, wie viel Dein Kind trinkt. Ich habe anfangs auch gefühlt permanent gestillt, aber bald stellt sich da ein Gleichgewicht zischen Brust und Kind ein, und dann wird es besser. Bestimmt! Nur bitte nicht mehr zufüttern, damit schaffst Du Euch unendliche Probleme, vor allem in dieser frühen Zeit. Schick Deinen Mann mal mit Tuch und Kind los und schlaf in der Zeit. Wenns nur eine Stunde ist, hier und da, nach dem Stillen, dann hilft das auch schon. Alles Gute, einen wunderschönen gemeinsamen Start ins kleine, neue Leben und hoffentlich bald ganz genüssliches, gemütliches Stillen! LG Sileick


nuria82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pat84

Hallo pat84, herzlichen Glückwunsch zum Baby! Ich schließe mich voll an. Ein elastisches Tragetuch hat mich auch gerettet. Leg dich ins Bett und schlafe, wenn das Kind schläft. Nach Möglichkeit Haut an Haut kuscheln. Und andocken lassen, wenn das Kind möchte. Vertraue deinem Kind und dir. Es ist wirklich nur eine Phase. Sprich, ja, es geht vorbei. und wenn du vor Ort Hilfe brauchst, kontaktiere doch mal eine stillberaterin. Alles Gute euch.


Pat84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pat84

Wenn ich sie nur stille dann schläft sie gar nicht, wie soll ich schlafen, wenn sie nicht schläft?Ich meine wirklich gar nicht und nicht wenig.Ich stille sie ständig und ich pumpe auch ab, also meine Milch kann nicht weggehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pat84

Du schreibst, sie schläft beim Stillen ein. Dann schreibst Du, sie schläft gar nicht. Kannst Du sie im Liegen stillen, auch tagsüber? Dann könntet Ihr beide dabei einschlafen. Beim Aufwachen stillt sie eben wieder. Ansonsten würde ich auch empfehlen, dass Du mal eine Stillberaterin kontaktierst, die zu Euch nach Hause kommt und sich das alles anhört und ansieht. Was Du brauchst, ist ganz viel Rückversicherung, dass es auch geht und ggf. den fachkundigen zweiten Blick aufs Stillmanagement. Da ist eine Person vor Ort sicher das Beste! Mir hat das damals auch sehr geholfen. Kostenlos: http://www.afs-stillen.de/index.php/afs-vor-ort/stillberatung Kostenlos: http://www.lalecheliga.de/index.php?option=com_content&view=article&id=401&Itemid=93 Kostet was: http://www.bdl-stillen.de/stillberatungsuche.html Und was mir noch einfällt: Wie war denn die Geburt? Ging alles gut oder hat Baby da auch einige Hürden nachträglich zu verarbeiten? Auch das kann ein Grund für das dringende Bedürfnis des Babys nach ganz inniger Nähe sein. Im Tragetuch kann man auch Haut an Haut tragen. Alle diese Aspekte geben die notwendige Nähe, die dann ggf. nicht mehr unbedingt durchs Stillen geholt wird, und außerdem kommt dann das Vertrauen, auch in den Schlaf loszulassen, schneller. Alles Gute! Und ganz sicher geht diese Phase vorbei! Mit etwas Übung kannst Du übrigens auch im Tuch stillen. LG Sileick


Pat84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pat84

Sie schläft beim Stillen ein, ich lege sie dann ins Bett, dann schreit sie und dann stille ich sie wieder, so geht es die ganze Zeit. Das heißt ich schlafe gar nicht, wie gesagt hätte ich ihr keine Flasche gegeben hätte ich nie geschlafen. Die Flasche reduziere ich schon und ich pumpe ja auch oft ab.