Mitglied inaktiv
Hallöchen. Bin heute das erste Mal in diesem Forum und hab direkt mal ne Frage! Meine Kleine ist jetzt 5 Wochen alt und ich stille sie voll! jetzt hab ich seit 2 Tagen ne dicke Mandelentzündung und ich weiß nicht, was ich dagegen machen kann. Vielleicht habt ihr ja ein Hausmittelchen! Danke euch schon mal LG Marion
heißt bei uns einfach nur "maria treben". in der apotheke gibt es eine kräutermischung (schwedenkräuter) nach maria treben zu kaufen. diese wird mit klarem (schnaps) angesetzt (glaub ca. 2 wochen, darum hilft dir das jetzt nicht wirklich aber es gibt die lösung auch fertig zu kaufen ist aber dann etwas teurer) wir benutzen "maria treben" z.b. bei halsweh: gurgeln bei ohrenweh: wattebausch etwas damit tränken und ins ohr stecken. immer ein trockenes stück watte außen drauf! bei übelkeit: 1-2 el in wasser trinken bei insektenstichen, entzündungen der haut: äußerlich (umschläge machen) das hab ich grad im internet darüber gefunden: SCHWEDENKRÄUTER (Kräuter-Bitter in der Original-Rezeptur von Maria Treben) Diese altbewährte Haus-Spezialität wurde aus 11 erlesenen Kräutern aus vielen Ländern nach der original Rezeptur von Maria Treben hergestellt. Die Kräuter verleihen dem bekömmlichen Schwedentropfen seine wohltuenden, appetitanregenden und verdauungsfördernden Eigenschaften. Zutaten: Wermut, Angelikawurzel, Manna, Theriak venezian, (o. Meereszwiebeln), Zitwerwurzel, Sennesblätter, Rhabarberwurzel, Eberwurzel, Myrrhe, Natur-Kampfer, Safran Anwendungsmöglichkeiten: -1 Teelöffel voll Kräuterbitter auf 1 Tasse Kräutertee oder Wasser zum allgemeinen Wohlbefinden morgens und abends trinken -bei Schwellungen ein paar Tropfen auf eine Kompresse -bei Ohrenschmerzen ein paar Tropfen auf einen Wattebausch und ins Ohr geben -bei Kopfschmerzen ein paar Tropfen als Kompresse auf die Stirn geben -bei Magenverstimmungen, Völlegefühl, Koliken einen Tee- bis Eßlöffel voll einnehmen -bei Koliken und Bauchschmerzen auch äußerlich als Bauchwickel anzuwenden -bei Entzündungen im Mundbereich und Hals ein paar Tropfen zum Gurgeln verwenden -vortrefflich zum Behandeln von Warzen: zuerst die betroffenen Stellen mit Ringelblumensalbe einreiben und anschließend mit den Schwedenkräutern bestreichen -hervorragend zur Behandlung von Wunden zur Desinfektion und Heilung -auch Narben können damit behandelt werden (40 Mal mit dem Kräuterbitter betupfen) darum haben wir das immer im haus!!! liebe grüße annette
hol dir Umckaloabo.da is zwar alkohol drin aber zum stillen okay. ich schwöre drauf gute besserung nicole
Hallo, Mandelentzündungen werden meist von Streptokokken verursacht. Das sind ziemlich gemeine Eiter-Erreger, die antibiotisch behandelt werden müssen. Denn unbehandelt lösen sie in 40 Prozent der Fälle in der Folge eine Nierenenzündung aus und können sogar das Herz schädigen. Eine eitrige Mandelentzündung erkennt man an sehr starken Schluckbeschwerden, seitlichen Schmerzen und evt. druckempfindlichen Lymphknoten rechts und links im äußeren Halsbereich. Geh lieber mal zum Hausarzt oder HNO-Arzt und lass nachgucken, um welche Form der Halsentzündung es sich handelt. Gute Besserung und Grüßle, Hexe
Wenn Du wirklich eine Mandelentzündung hast MUSST Du Antibiotika nehmen, sonst kann es ziemlich gefährlich werden. Bitte UNBEDINGT von einem Arzt klären lassen. Es gibt Stillverträgliche Antibiotika - besteh darauf, dass Dir der Arzt die richtigen raussucht. Zu den Hausmitteln: Achtung! In der STillzeit ist Salbei und Pfefferminze nicht angeraten. Auch andere Mittel können Probleme machen. Meine Kleine hat von Kräutersäften (die ich getrunken habe - 1 Löffelchen) tierische Koliken bekommen. LG Edith
Die letzten 10 Beiträge
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen