Mitglied inaktiv
Habe nun fast drei Mon. Stillen hinter mir. Es macht uns beiden viel Spaß. So schnell werden wir unser Hobby also auch nicht aufgeben wollen. AAABBBEEERRR: Mich nerven diese sch... StillBH's tierisch. 1. sind die Träger so breit wie beim BH meiner Oma und 2. hat man damit so nen hässlichen Busen das man sich kaum auf die Straße traut. Wie macht ihr das denn? Darf man keine BügelBH's tragen? Und: Verwendet ihr immer noch Stilleinlagen - die nerven nämlich auch (die guten gehen ins Geld und die billigen sind so dick dass man sie von 10 Meter Entfernung unter dem T-Shirt sehen kann). Wie oft wechselt ihr die eigentlich. Ich glaube, ich mach das zu selten. Sind die zum Schutz der Kleidung vor Milch oder um die Brust vor Schmutz zu schützen oder was? Vielen Dank für Eure Antworten...! Karina
Hallo Karina, ich stille seit 9 Monaten voll. 1. Ich besitze überhaupt keinen Still-BH. Ich hatte welche anprobiert und war entsetzt darüber, wie die Dinger sich durch die Klamotten abzeichnen. Deshalb habe mir lediglich neue, der ungewohnten Größe angepasste, BHs gekauft (ich trage sloggi sensual). Beim Stillen ziehe ich den jeweiligen Träger entweder über die Schulter nach unten oder, wenn die Kleidung das nicht zulässt, strippe den BH einfach nach oben. 2. Ich verwende Stilleinlagen von Avent (gibt's z.B. in der Apotheke). Die sind aus Baumwolle, kosten so ca. 8 € für 6 Stück und ich komme mit 18 Stück locker hin (ich wasche sie halt je nach Wäschelage mal mit 60° Kochwäsche oder, wenn mir die Dinger knapp werden auch mal mit 40° Wäsche). Allerdings zeichnen auch diese Dinger sich unter T-Shirts ab, wenn auch wesentlich weniger als die Einmaleinlagen. Letztens habe ich beim Drogeriemarkt Dm gesehen, dass die Einlagen führen (auch aus Baumwolle), die im Durchmesser größer sind als die von Avent. Möglicherweise zeichnen die sich nicht so sehr ab (hab's nicht ausprobiert)?! Wenn's Dich tröstet: Ich brauche die Einlagen mittlerweile nur noch beim Stillen, weil die nicht "benutzte" Brust dabei Milch absondert. Ansonsten hat sich das so eingependelt, dass mir zwischen den Mahlzeiten keine Malheurs mehr passieren (Klopf, klopf, klopf). 3. Die Stilleinlagen sind sowohl schutz der Brustwarze vor Feuchtigkeit und Reibung, als auch, um Situationen zu vermeiden, wo Du mit kreisrunden Milchflecken auf dem T-Shirt durch die Gegend marschieren mußt. Ich persönlich habe die Dinger immer gewechselt, wenn sie feucht waren, denn Feuchtigkeit begünstigt rissige und entzündete Brustwarzen. Ansonsten einmal am Tag und in jedem Fall, wenn sie mir runtergefallen sind, denn einige Bakterien, die man mit den Schuhen in die Wohnung trägt, können fiese Entzündungen hervorrufen, also lieber einmal zu oft als einmal zu wenig wechseln. Gruß, Steffi
Hi :) Ich besass nur 1 StillBH den ich 1x anzog und direkt zu ebay wandern ließ! Ich habe mit aus Microfaser bustiers gekauft und normale BHs, ging super und war sehr angenehm! Stilleinlagen hatte ich die von der LLL, alle anderen vertrug ich nicht so arg - allerdings braucht ich keine mehr nach 7 Monaten, nach 12 Monaten war meine Brust auch wieder "normal" von der Größe und ich kann jetzt locker wieder meine "normalo" BHs anziehen. viele Grüße Tina
Hi Karina, ich stille jetzt fast 17 Monate, und ich finde man kann auch ganz prima mit "normalen" BHs stillen. Allerdings tue ich mir mit BHs ohne Bügel einfach leichter wenn ich unterwegs bin. Anfangs, die ersten 4 Monate ca, habe ich Stilleinlagen verwendet, da ich immer "ausgelaufen" bin, was ja nicht ganz so angenehm ist. Das reguliert sich aber alles von selbst. Liebe Grüsse und schöne Stillzeit! Martina
Hallo, ich stille jetzt wieder seit 10 Monaten (ist aber schon mein 3. Stillkind) und verwende keine Stilleinlagen - bei mir läuft aber auch nichts aus. Ansonsten hatte ich mal die Einlagen aus Wolle/Seide - die sind sehr angenehm zum Tragen und helfen gut bei gereizten Brustwarzen, aber soooo toll sehen die auch nicht aus. Zuhause trage ich meist gar keinen BH - ich mag die Dinger auch nicht. Ansonsten habe ich einen StillBH aus Microfaser von Anita mit dem ich sehr gut zurechtkomme und der auch bequem ist. Wenn ich mal ausgehe dann ziehe ich auch einen BügelBH oder sonst einen schönen an. Probiere einfach aus, wie Du am besten zurechtkommst. Steffi
Hallo, ich stille meinen ersten Sohn seit knapp 32 Monaten.....Mit den Still-BH`s hatte ich nicht wirklich Probleme. Die ersten 2 habe ich nicht wirklich passgerecht gekauft, aber ab dem 3. war es ok. ich habe mittlerweile 3 verschiedene, allerdings haben alle 3 sehr breite Träger. Dazu muss ich sagen, dass ich einen sehr großen Busen habe und die Träger zur Entlastung meiner Wirbelsäule sehr hilfreich sind. stileinlagen hatte ich insgesamt in den ersten 6-7 Monaten 3 Paar (Schurwolle-Bouretseide), davon war ein Paar dünner (2-lagig)und 2 Paar dicker (3-lagig), die Teile sind selbstreinigend, Entzündungsvorbeugend (Seidenseite) und durch die Schurwolle sehr saugfähig. Da ich meinen Sohn sehr viel im Tragetuch hatte, haben die auch nicht wirklich optisch gestört.....ansonsten trage doch einfach eine Weste über Dein Shirt...das kaschiert optisch sehr gut. Seit Torben 6 oder 7 Monate alt ist benötige ich die Einlagen nicht mehr (ach ja, ich habe insgesamt weniger als 20€ dafür ausgegeben und kann sie jetzt, wenn im Februar das 2. Kind kommt, ohne Probleme wieder verwenden). LG heike
...also hab das jetzt so verstanden: die Stilleinlagen braucht man damit die auslaufende Milch aufgesaugt wird und nicht damit kein Schmutz an die Brustwarzen hinkommt - dann lass ich sie auch weg. Hatte bisher für zu Hause die billigen Einwegdinger von DM und für Unterwegs die teuren von Chicco. Zu Hause bin ich auch ohne BH. Werde mal in der STadt nach Alternativ-BH's schauen... Danke euch allen! LG Karina
Hi, ich fand die still-BHs vor der Geburt auch blöd, aber sie sind echt hilfreich. jetzt in der heißen zeit wollte ich meine spaghetti-Tops wieder anziehen und das ging ganz gut, wenn ich die schwarzen Still-BHs anhatte. So breit waren die träger nicht und ich hab auch früher immer bunte Bh-Träger gucken lassen. Stille nun seit 3 Monaten und laufe auch immer weniger aus und auch nur noch während des Stillens an der anderen Brust (freu). Also laß doch einfach nur die einlagen weg, wenn du raus gehst - in der Wohnung siehts doch eh keiner und du hast nicht dauernd nasse sachen. LG Sonnine
Ach ja, dir gings ja hauptsächlich ums Aussehen, oder? vielleicht probierst du einfach einen teureren still-BH aus, der eine bessere Form hat? Schau doch mal in den Babykatalogen oder im Internet (baby walz etc....). Da gibts einiges. Es geht ja auch hauptsächlich darum, die Brust gut zu halten. Mir graut davor, nach der Stillzeit einen Hängebusen zu haben, wenn ich jetzt keine BHs tragen würde, wo die Brüste doch ab und an recht schwer und prall sind. Ich hab auch probiert, die normalen BügelBhs zu tragen. War mir zum einen beim Stillen zu unpraktisch - hochschieben ging nicht, also ausziehen... zum anderen halten diese dünnen Trägerchen ja nicht das "Milchbrust"-gewicht, ist also vom Effekt wie ohne BH. :( ...Problem ungelöst - wer erfindet dünne, hübsche BHs mit schmalen, stabilen trägern...? :)
Hallo Karina, also bei mir war es so, dass ich nach etwa 5 Monaten (können auch 4 oder 6 gewesen sein *grübel*) keine Stilleinlagen mehr brauchte, weil sich Angebot und Nachfrage gut eingependelt hatten. Ich habe auch nach 6 Monaten keine Still-BH´s mehr getragen, ich konnte die Dinger einfach nicht mehr sehen!! Die Brust wird mit der Zeit auch wieder kleiner. Nach der Geburt hatte ich Körbchengröße D, inwzischen (nach 2 1/4 Jahren...) bin ich wieder bei B ;-) Ich trage ganz normale BH`s und ziehe sie einfach unter die Brust, wenn ich stille. Du kannst auch Bustiers tragen und die dann einfach nach oben schieben. Liebe Grüße Sandra
Also ich hab Still-BHs von Anita (weiß nicht mehr genau, wo ich die bestellt hatte, aber ich glaub bei Otto oder Neckermann, gibt aber auch www.anita.de, wo man nachschauen kann). Die finde ich ganz angenehm zu tragen und sind auch keine Schlag-mich-tot-Teile, sondern gibt sehr schöne und dezente Modelle. Stilleinlagen hatte ich von Lansinoh. Die kann ich nur empfehlen. Sind super dünn, so dass man sie echt nicht durch die Kleidung sieht und haben so einen Gel-Saugkern, der die Flüssigkeit super aufnimmt, so dass sie auch nicht hart werden, wie viele andere Stilleinlagen. Die Oberfläche ist sehr angenehm weich. Ich muss sagen, ich hab die immer recht lang getragen, je nach Bedarf, denn manchmal kommt mehr, dann mal weniger. Anfangs hab ich 1-2x am Tag gewechselt, später, als nicht mehr soviel Milch nebenbei kam nur noch alle 2 Tage. (Hört sich jetzt vielleicht bißchen blöd an, aber ich hab immer nen Geruchstest gemacht. Solang sie frisch gerochen haben, hab ich sie weiter benutzt, wenn sie bißchen nach säuerlicher Milch gerochen haben, hab ich sie gewechselt). Sind leider auch nicht ganz billig (glaube 36 Stück ca 6 €), aber echt gut. Muss man in der Apotheke bestellen! Wenn du magst, kann ich dir ne Probe schicken. Hab noch welche da, die ich nicht mehr brauche. Gebe meine email mit an, dann kannst du mir deine Adresse mailen, wenn ich dir ne Probe schicken soll. LG, Jamilia
vielen Dank für dein Angebot. ich Glaube ich hatte auch mal ne probe von denen. Weil ich sie dann nirgends bekommen hab, hab ich im Babygeschäft nachgefragt und dort eine Probe von der Marke Chicco gekriegt. Die sind ganz genau so wie die deinen. Kosten 30 Stk. auch um die 6€. Die benütze ich jetzt wenn ich mal ausgehe. Ich wollte eigentlich wissen ob man die nur zum Schutz für die Kleidung trägt oder um aus hygienischen Gründen (Verunreinigung der Brust). Mein Fazit ist jetzt, dass ich die ruhig weglassen kann (z. B. zu Hause). Wenn ich rausgehe werde ich, um Peinlichkeiten zu vermeiden, die teuren von Chicco nehmen. Das kann ich mir dann schon noch leisten :-) Was die BH's betrifft: ich habe auch welche von mehreren Marken (z.B. diese farbigen im Dreierpack: pink, grün, blau - sind mir auch noch die angenehmsten). Die haben aber alle, alle, alle breite Träger. Ich habe einen normalen von vor der Geburt. Der hat Bügel (ist mir lieber) und keine Polsterkörbchen sondern nur Stoff den man dann auch leicht runterschieben kann. Werde mich jetzt in der Stadt nach solchen umschauen.... Vielen Dank für die Hilfe! LG Karina
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?