Himbeermuffin
Hallo.
Ich lese schon seit Monaten mit hier und habe nun ein Problem zudem ich bisher in alten Beiträgen keine Lösung finde. Zu loben sei noch, dass ich dieses Forum wirklich klasse finde.
Mein Sohn ist gute 8 Monate alt und wird voll gestillt, schlafen klappt nur im Liegen mit Brust im Mund, dass an sich ist ja eigentlich schon Problem genug
Nun quälen mich beim Liegen immer stärker werdende Hüftschmerzen. Es ist immer das Hüftgelenk, was oben liegt. Und ich liege wirklich stundenlang so rum. Habe schon versucht zwischen den Knie zu Polster, und ein Neues Lattenrost und Matratze gab es auch bereits, was aber leider nicht wirklich geholfen hat.
Diese schmerzen gehen mittlerweile im normalen Alltag nicht mehr weg und sind sehr belastend.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Liebe Grüße
Der Matratzentopper von Ikea. Der teuerste....
das is nervig- hab dasselbe am isg/untere lendenwirbel. tut tierisch weh. komtm aber wohl vom stillen udnden hormonen. hatte diesselben schmerzen bei der großen auch- nach dem abstillen waren sie weg- nun bei kleinen dasselbe. durchhalten bsi du abstillen willst unddem kleinen angewöhnen ohne brst zushclafen das du dich drehen kannst. das lindert. tagsüber schauen was tut gut- as nicht- ich z.b. mus sfrüh midestens 30 min hinsitzen sonst hab ich den ganzen tag tierishce schmerzen- sitze ich- ist es viiiel besser
Hey, ich hatte das auch eine ganze Weile. Unsere Tochter ist inzwischen 9 Monate, wird immer noch fast voll gestillt und die Schmerzen sind weg ;-) ich kann dir leider nicht sagen, wodurch. Ich glaube, mir hat viel laufen geholfen, aber vielleicht sind sie auch einfach so verschwunden. Liebe Grüße
Hallo, kenne ich seit der Schwangerschaft. Stille seit über 18 Monaten. Das nennt sich isg Blockade War heute erst wieder beim Chirotherapeuten. Ist Ausbildungstechnisch eins überm chiropraktiker. Das Einrenken bzw lösen der Blockade kann auch jeder Orthopäde machen. Machen auch viele Hausärzte. Wirkt sofort und hält ne weile vor. Ist in der Stillzeit erlaubt, während Schwangerschaft nicht.
Hallo Vielleicht gehst du mal zu einem Osteopathen oder lässt dir ergänzend Physiotherapie verschreiben. Das hilft wirklich gut. Gute Besserung
Danke schon mal für die Antworten.
Eine Blockade ist es nicht, war schon zur Physio, zur Ostheopathin und Orthopäden.
Ich solle mich anders hinlegen
Aber wie?
Wenn ich ohne stillen liege, kann ich stundenlang in der gleichen Position liegen, da scheine ich wohl einen anderen Winkel zu haben.
Es fühlt sich an als würden meine Hüftgelenke ausleihern oder überdehnen.
Abstillen kommt so schnell nicht in Frage und Einschlafstillen abgewöhnen auch nicht, bin ja froh, dass ich mein Schreikind mit der Brust einigermaßen händeln kann.
Vielleicht hat ja noch jemand eine idee
Versuch es vielleicht mal mit kleinen Übungen, die die Muskulatur am Bein trainieren, vielleicht kannst du dadurch ein bisschen gegensteuern? Zum Beispiel: leg dich seitlich auf den Boden, das untere Bein winkelst ca 90 Grad an, das obere Bein führst du ausgetreckt in die Höhe, wieder runter, wieder rauf usw. Das trainiert die Außenseite des Beins.
Sie sind nicht ueberdehnt, sondern verkuerzt und verkrampft. Das gilt es zu loesen. lg niki
Kenn ich. Nach der STilllzeit hat das bei mir Jahre gedauert, bis ich das wieder mehr oder weniger weggebracht habe, und bis jetzt ist das ein Schwachpunkt bei mir. Was ich gelernt habe: Beim Stehen unbedingt Fuss wechseln oder mit beiden Beinen stehen, nicht immer nach einer Seite entlasten. Im Bett wenn geht auch am Bauch schlafen. Das hat mir am Anfang ziemlich wehgetan in den Hueften, aber dann wurde es drastisch besser. Viel Bewegung, Stiegensteigen hat mir super geholfen! Eine Woche lang paarmal am Tag 3 Stockwerke rauf (berufsbedingt) und mir ist es nachher 1000:1 gegangen. Massage hat nur bedingt geholfen, da die betroffenen Muskeln innen im Becken liegen. lg niki
Hallo Himbeermuffin Ich kenne diese Hüftschmerzen vom liegend Stillen auch. Ätzend... Bei mir half / hilft: - Oben liegendes Knie unterlegen mit bspw. Stillkissen (wobei du ja schreibst, dass dir das nicht viel bringt) - Rücken ebenfalls stützen mit einem Kissen, welches sogar ein wenig unter der Seite eingeklemmt wird. -Seitlicher Liegewinkel immer wieder leicht verändern. Auf diese Weise unterstützt (Knie und Rücken) ist das Hüftgelenk entspannter und nicht mehr unter Zug. Und am meisten hilft, diese Dauernuckelphasen abzukürzen / abzugewöhnen, auch der Schlafqualität zuliebe. Tiefschlafphase abwarten und sich dann langsam auf den Rücken drehen, so dass dein Baby die Brustwarze freigeben muss. Bei meinem Sohn hilft es, wenn ich dabei mit der Hand auf seinem Bauch bleibe. Wenn er protestiert, gleiches Spiel von vorne... Ansonsten: Sohn auf dich drauflegen zum Stillen (du auf dem Rücken liegend), dein Arm / sein Kopf seitlich mit einem Stillkissen gestützt). Liebe Grüsse
Ich habe in den Dauernuckelphasen auch ständig Hüftschmerzen bekommen. Was bei mir kurzfristig Erleichterung geschaffen hat, war die andere Brust zu geben -also auf der linken Seite liegend die rechte Brust und umgekehrt. Dazu muss man sich etwas weiter vorneigen mit dem ganzen Körper, ich persönlich finde das sehr entspannend in Schulter und Hüfte. Langfristig hat mir tägliches leichtes Yoga beim Kind bespaßen auf der Krabbeldecke und weniger Dauernuckeln sehr gut geholfen :)
Hallo, es ist ja schon win wenig her, dass du von deinem Problem berichtet hast. Ich stille seit 6 Monaten und habe genau das gleiche. Mittlerweile fühlt es sich auch beim aufstehen so an, als hätte ich fiesen Muskelkater. Ich war auch schon bei meiner osteopathin aberverklemmt ist auch nichts. Mich würde interessieren, ob du das irgendwie in den Griff bekommen hast, oder ob die Schmerzen nach dem abstillen einfach weg waren? Viele liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen
- Milchschorf natürlich und sanft lindern