Mitglied inaktiv
Hallo, ich pumpe für Samuel, knapp 3 Wochen, Muttermilch ab, da er wegen seiner Gaumenspalte nicht richtig an der Brust saugen kann. Leider schaffe ich nicht mehr als 40ml aus beiden Brüsten, den Rest muß ich so zufüttern. Phytolacca und Bryonia sollen wohl die Milchbildung anregen, die hätte ich auch in der Potenz D6 da. Aber ist das die richtige Potenz zum Milch bilden? Nicht daß die Milch dann noch weniger wird! Hat da einer Ahnung von euch? LG, Steffi
Hallo, also mit phytolacca wär ich vorsichtig, ist eigentlich um die milchmenge zu verringern und zu viel davon ist sogar abstillend. Zur Milchbildung eigentlich Lac defloratum D12!!!! LG Sonja
Ich kann auch nur sagen, Phytolacca ist eher um Milchstaus zu lösen oder um die Menge zu reduzieren. Bryonia habe ich damals genommen um die Milch besser fließen zu lassen. Ich habe auch D6 genommen, das ist eher eine Potezn zur Selbstbehandlung, ohne Arzt oder Hebamme.
Ich hatte was weiter unten schonmal an Dich gepostet. Ich kann auch nur Lac defloratum D12 empfehlen. Es läuft bei mir super meistens so 60-80 ml pro Brust.
Hallo Steffi, also ich würde mich in an Deiner Stelle an eine stillerfahrene Hebamme oder einen stillerfahrenen Homöopathen wenden. Auch eine Stillberaterin ist sicher nicht falsch, den gerade die sind in solchen Spezialfällen ausgebildet und können Dir vielleicht sehr hilfreiche Tips geben, wie Du ein Kind mit Gaumenspalte stillen kannst, denn "auf Dauer" pumpen wird sicher nicht leicht. Gibt es denn da nicht irgendwelche Abdeckungen für die Spalte, daß das Kind richtig ansaugen kann...naja, habe keine Ahnung davon. Generell haben Stillberaterinnen auch gute Tips, wie man effektiver pumpen kann: zum Beispiel wie man leichter den Milchspendereflex auslösen kann usw. Bei Phytolacca sei vorsichtig, insbesondere mit niedrigen Potenzen bis vielleicht so D12, zum Beispiel wird ca. D2 fürs Abstillen angewendet. Dagegen bewirken Hochpotenzen z.B. C30, C200 daß die Milch besser fließt, was bei Milchstaus und generell schlechtem Milchfluß angezeigt ist. Naja, aber wie gesagt...Homöopath fragen... Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Bemühungen, ist bestimmt anstrengend, herzliche Grüße Julia
Die letzten 10 Beiträge
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen