Elternforum Stillen

Frage an die Experten - Milchpumpe

Frage an die Experten - Milchpumpe

Schnubbelchen20

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage an die Mütter unter Euch, die auch abpumpen. Welche Milchpumpe habt ihr und seid ihr zufrieden damit? Auf was sollte man besonders achten? LG Katrin


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Das kommt darauf an, wie oft Du abpumpen möchtest. Mit der elektrischen Milchpumpe von Medela (auf Rezept), habe ich insgesamt 6 Monate abgepumpt und so trotz Job mein Kind 7 Monate voll stillen können. Jetzt pumpe ich nur gelegentlich mal ab, wenn ich mal außer Haus bin (bislang 3Mal in 4 Monaten), bei meinem starken Milchspendereflex reicht mir da die Handmilchpumpe von Avent. Die gefiel mir, weil man die Milch direkt in die Flasche pumpen konnte und nicht nochmal umfüllen muss. Ich erinnere mich allerdings, dass ich dasselbe Modell damals beim ersten Kind hatte und gar nicht damit zurecht kam. Liebe Grüße Lian


marielchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hi, ich habe die Handpumpe von Avent benutzt, da ich wenn auch mit der Aventflasche gefüttert habe. War damit voll und ganz zufrieden. Würd ich immer wieder nehmen. Da ich nichts anderes benutzt hab, fehlt mir jedoch der Vergleich. VG!


Zuckerle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

arbeite teilzeit und kann so effektiv abpumpen, kommt aber glaub au immer weng drauf an, wieviel MuMi du immer so brauchst. ich geb sie jedenfalls nimmer her! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Ich hatte auch die elektrische von Medela! War sehr zufrieden! Du solltest darauf achten, dass du den richtigen Aufsatz fur deine Brustwarze nimmst. Gibt nen großen und nen kleinen. Ich habe immer mit der niedrigsten Abpumpintensität angefangen und nach den ersten 2, 3 mal gleich auf Maximum gestellt. Meine Hebi meinte, das das Baby ja auch gleich voll zieht. Hoffe konnte helfen!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hatte anfangs die Medela auf Rezept. Besser als die Krankenhausuraltmelkmaschine,aber nicht ganz so gut wie die Avent-Pumpe. D.h. die Avent-Pumpe hat sich besser angefühlt. Da ist so ein Gelkissen dabei. Vom pumpen her ist sie wahrscheinlich das gleiche in grün. Kommt immer darauf an, was du mit der Pumpe vorhast. Willst du viel und regelmäßig pumpen, besorg dir eine elektrische, willst du nur ab und zu pumpen reicht auch eine Handpumpe. Allerdings hat die Avent-Handpumpe mit der Zeit geknarrt beim Pumpen. Hat mich manchmal genervt. Das Knarren kam von der Stelle wo der Hebel sich im Gelenk bewegt hat. Nehme mal an, bei der elektrischen hat man das nicht. Für Avent spricht meiner Meinung nach auch noch, dass das ganze Zubehör kombinierbar und beinahe überall erhältlich ist. Man kann da sowohl direkt in die Flasche als auch mit einem Adapter (im Set enthalten) in ein sog. VIA-Becherchen pumpen. Die Becher kann man einfrieren und auch daraus füttern (mit Adapter und Sauger). Immer vorausgesetzt, das Baby mag die seltsamen Sauger. Meine mag die gar nicht, sondern nur die von NUK. Außerdem kannst du die Becher später auch zum Brei einfrierend benutzen. Viel Spaß beim Einkaufen und noch eine schöne Stillzeit. Nachtwölfin


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Medela!! Vorallem weil diese Pumpen mit allen "Classic"-Flaschen (von Nuk, Milupa, Hipp etc) kompartibel sind und man direkt in das Fläschchen pumpen kann. Hast übrigens ne PN von mir ... LG D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hi! In der Klinik hatten sie auf der Frauenstation eine Pumpe von einer Schweizer Firma - mit der kam ich entweder nicht klar, oder es waren Anlaufsc hwierigkeiten. Jedenfalls wollte und wollte es nicht mewhr werden mit der Milchmenge... Auf der INtensiv gab es dann ein "Still"zimmer mit der Medela Symphony. Leider sollte man immer nur ein Pumpset benutzen, musste also nacheinander abpumpen, was immens Zeit kostete. Aber es war immer noch besser als nach Hause fahren zu müssen... Und hat auch das Sterilisieren zu Hause erspart! Für zu Hause habe ich die Medela Symphony auf Rezept vom Kinderarzt, und das jetzt schon seit einem 3/4 Jahr. Seit 4 Monaten pumpe ich noch bei der Arbeit 2x täglich an 4 Tagen ab, mit einer mobilen Pumpe. Zu Hause habe ich mehrere Pumpsets in Gebrauch - eins bekam ich von der KK bezahlt. Weitere habe ich mir gebraucht bei ebay besorgt - wird ja eh sterilisiert, und sie waren richtig günstig. So kann ich mein Set auch mal eben nur in Spülwasser einweichen, bis eine Ladung fr den Mikrowelensterilisator zusammen gekommen ist. Oder eben "stapeln" wenns mal eilig ist und ich weg muss. Man pumpt dann ja so kurzfristig wie es geht ehe man gehen muss, um nach hinten raus Luft zu haben. Übrigens bevorzuge ich die Pumpsets an einem Stück, die muss man nicht auseinanderbauen und nachhher wieder zusammen, ist also schonmal weniger Arbeit beim Reinigen ;-) Ausprobiert habe ich für Unterwegs und die Arbeit zuerst die Medela swing - hab' aber fast einen Schock bekommen, weil ich die im Vergleich extrem laut finde. Da ich zu diesem Zeitpunkt auch noch nachts abgepumpt habe, wollte ich dies meiner Umgebung nicht zumuten (und mir auch nicht), und habe mich gegen diese Pumpe entschieden.... Vorteil dieser mobilen Pumpe wäre halt, dass sie richtig kleine und handlich ist, und die Pumpsets von der Symphony an die Schläuche passen. Entschieden habe ich mich dann für die Medela freestyle, die ich mir selbst gekauft habe. Die freestyle ist auch nicht übermäßig laut, und hat v.a. den Vorteil, dass man die Hände frei haben kann, wenn man einen Still-BH nutzt. Außerdem kann man sie auch für unterwegs nutzen, Handtasche und Isoliertasche waren dabei, auch ein Kühlakku gehört dazu, wie auch ein Softcup-Set asu Silikon, das angenehmer an der Brust ist...Leider hab e ich nur eines davon. Besser zurecht komme ich mit der Profipumpe, die ich auch vom Geräuschpegel her fast schon angenehm finde. Wenn ich sehr müde bin, muss ich kämpfen dass mir dabei nicht die Augen zufallen... Am besten klappt es übrigens mit dem Milchabpumpen, wenn ich kleine Kirschkernsäckchen so ca. 5 min vorher angewärnt in meinen BH stecke, das öffnet die Milchgänge. Wenn die Pumppausen kürzer sind (oder zu lang) empfihlt sich auch nach dem Pumpen (wie beim Stillen auch!) eine Kühlung. Dazu verwende ich gerne Coolpacks, die ich mir ebenfalls mithilfe des BHs befestige. Ist bei der Arbeit halt nicht so praktisch, vielleicht kommt es auch daher dass ich die mobile Pumpe weniger angenehm finde? Hoffe, ich konnte Dir weiter helfen? Viele Grüße ronja2010