Elternforum Stillen

Blöde Frage

Blöde Frage

Allgäuerin85

Beitrag melden

Erst mal Sorry für meine blöde Frage. Ich erwarte mein erstes Kind und kenn mich nicht aus. Es gibt im Handel sogenannte Stillsessel. Braucht man sowas? ( Ich finde unsre Couch nicht so toll bequem... Wo stillt ihr meistens? Und noch eine blödere Frage: Wie lange dauert einmal stillen, das heißt pro "Mahlzeit"? Und wie oft hat so ein Wurm Hunger? Bekomm mein Baby erst im Oktober, sammel aber grad mal "Basiswissen". Danke


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allgäuerin85

Nein, also einen Sessel brauch man echt nicht. Vielleicht ein Stillkissen, ist schon bequem wenn man ne dicken Bauch im Bett abstützen muss. Ein Baby stillt alles zwischen 1 min und mehreren Stunden am Stück. Aber sagen wir mal so durchschnittlich 30 min in den ersten 2-3 Monaten und dann so ca. 5 min die restliche Stillzeit. Der Stillabstand ist im Durchschnitt 2 Stunden, Tag wie nachts. Kauf dir ein gutes Buch! Das hilft viel. Und eine Stillberaterin neben der Hebamme. A.


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allgäuerin85

Hallo, Das ist keine blöde Frage. Hier meine Tipps: - Als Stillsessel habe ich einen Ektorp samt Fußbank von Ikea. Super bequem zum Stillen im Kinderzimmer. Meistens sitzen wir aber auf dem Sofa, mit Stillkissen. Das ist auch zum Schlafen ab Mitte der Schwangerschaft schon eine große Hilfe. - Die Stilldauer kann mal 5 Minuten sein, mal 30. Da meiner beim Stillen fast immer einschläft, kann das Stillen oft auch zwei Stunden dauen. Die Abstände können vier Stunden betragen, oder auch 15 Minuten. Der Zustand, ein sattes Kind zu haben, das dann auch eine Weile satt bleibt, kommt erst nach einigen Monaten. Die ersten Monate kann es sein, dass Dein Kind stundenlang stillen will, das nennt man clustern, und Du von 15-23 Uhr einfach nur Dein Baby von rechts nach links und zurück verlagerst. Das ist normal und eine Gelegenheit, ein gutes Buch zu lesen. - Ich würde mir schon vor der Geburt eine Milchpumpe anschaffen, so als Versicherung, und die auch mit ins Krankenhaus nehmen für alle Fälle. Alles Gute für Euch!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LanaMama

Darf ich fragen warum du zu einer Milchpumpe rätst? Gerade im Krankenhaus haben die sowas wenn es das wirklich braucht. Ich habe über 3 Jahre gestillt und keine Milchpumpe gebraucht. Ich hatte zwar eine da ich mal versucht habe dass der Papa oder die Oma füttert wenn ich mal weg musste. Das war aber nach ein paar Versuchen beendet da keines meiner Kinder aus der Flasche getrunken hat. A


Allgäuerin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LanaMama

Danke für eure netten Antworten! Da Ich ambulant Entbinden möchte, werde ich meine Hebamme beim Vorgespräch mal fragen ob ich ne Pumpe brauche. Will ja nix kaufen, was dann rum liegt Ich freu mich so aufs stillen, das ist doch mit das intimste zwischen Mama und Kind was es gibt


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LanaMama

Ich hatte beim ersten Kind ne Pumpe gebraucht - die war ganz schnell aus der Apotheke besorgt. Wenn man aus irgendwelchen Gründen eine braucht, braucht man auch ne gute und die kostet. Das würd ich nu wirklich nicht im Vorfeld auf Verdacht kaufen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allgäuerin85

Meine Erinnerungen an die Pumpe sind so furchtbar, ich wuerde nie im Leben auch noch eine "nur auf gut Glueck" besorgen. Besser ausstreichen lernen, das soll dir eine Stillberaterin zeigen oder probier es dann selber. Ist wie eine Kuh melken: Hinter dem Brusthof mit den Finger wie mit einem C ansetzen und dann nach vorne streichen und an der Brustwarze bisschen ziehen, dann sprueht es von selbst. lg niki


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Na klar! Ja, in den Krankenhäusern gibt es Milchpumpen und auch die aus der Apotheke kann man mieten. Oft sind es aber zu wenige. Nach der Geburt meines Sohnes war das Pumpen sehr wichtig, und dann mit einem frischen KS über Station laufen und eine Pumpe suchen war sehr lästig. Die Schwestern machen das war auch für einen, aber wenn da gerade was dringenderes zu tun ist, dann steht man da. Zuhause war meine Mutter in 5(!) Apotheken, um eine Pumpe für mich zu mieten zu mieten. Alle für die nächsten Wochen noch verliehen. War dann eine doofe Zeit. Das eine ist eben die Theorie: Stillen klappt von selber, Pumpen braucht man nicht, und wenn sind welche da oder man kann sie leihen. Die Praxis sieht aber oft anders aus... Deswegen lieber vorbereitet sein.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allgäuerin85

Stillsessel sind überflüssig, wenn das Kind Hunger hat wirst du wahrscheinlich dort Stillen, wo du gerade bist. Das kann am Frühstückstisch, auf der Treppe oder auch im Bad sein (dort sitze ich gerade mit Baby auf dem Boden). Stillkissen können hilfreich sein, das fängt schon in der Schwangerschaft an, du kannst es zu Lagerung des kleinen benutzen etc. Aber ehrlich gesagt, wurde mein Stillkissen noch nicht wirklich zum Stillen benutzt, irgendwie ist es mir zu sperrig, es liegt jetzt im Babybett, damit der kleine eine Begrenzung an den Füßen spüren kann. Du musst einfach mal überlegen, was für dich komfortabel ist, vielleicht sind die kleineren Kissen ja besser. Eine Milchpumpe muss man nicht haben, sollte am Anfang etwas nicht funktionieren, kann man sich immer noch eine verschreiben lassen. Wie lange eine Mahlzeit dauert ist unterschiedlich, es kann sein, dass das Kind deine Milchproduktion anregen muss und an einem Tag wiederholt stundenlang nuckelt, es gibt aber auch Tage, wenn viel Milch kommt an denen das Kind binnen 5 Minuten satt ist. Lg Winterkind


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allgäuerin85

stillsessel braucht man nicht. sehr bequem fand ich am anfang beim stillen stühle mit armlehne weil ich da kind gut abstützen konnte. stilldauer- 30 sec- 4 h dauerstillen alles dabei. durchschitt sind so 10-15 min Abstände- 10 min bis 4 h. Vor allem abends kommen sie gern öfter und "clustern" das regt die milch an und hilft den kleinen den tag zu verarbeiten die ersten 6-8 mon sind die anstrengensten- da fast nur milch getrunken wird. wenn dann die essensmenge steigt wird es angenehmer weil ja nur noch soviel gestillt wird wie noch nicht gefuttert wird. Eine gute hebamme die auhc ne weiterbildung im stillen hat oder eben kontakt zu einem stillcafe/stilltreff wäre am anfang sicher hilfreich. Da kannst du dann auch alle fragenund probleme direkt loswerden und bekommst praktische hilfe sehr gut ist es wenn amn im liegen stillen kann- dann kann man nachts weiterschlafen wenn kind angedockt hat- das spart ne menge kraft