Ellert
So, bei uns läft es auch wieder aus.... seltsamerweise wäre hier Vattenfall recht günstig was mich wundert mit zwei Jahren Preisbindung andere bieten die zwei Jahre nicht... ich vermute billiger wird der Strom nicht werden allerdings sind zwei Jahre natürlich teurer als eines Volkswagen Naturstrom ist auch in dem Preisrahmen, sagt mir aber nichts Wie habt Ihr gewechselt, auf ein oder zwei Jahre wohin ?
Ich habe nicht bei check24 zb geguckt, sondern hab die Energieversorger bissi quer gegoogelt. Den für mich günstigsten habe ich genommen, aber ging nur für 12 Monate. Ich habe keinen günstigen Tarif gefunden, den man für 24 Monate festmachen konnte. Es ist bei Strom die MaingauEnergie geworden, 28,14 EUR/kwh, 5,- Grundtarif. Zu dem Zeitpunkt das günstigste, was ich gefunden habe. VG ohno
ich kann Vattenfall nur empfehlen. Wir sind jetzt mit Strom und Gas bei denen und der Service und der Preis ist beides wirklich gut
Ich hadere halt, denn dann gäbe es mit Tarif Volkswagen Naturstrom Classic24 günstigere Anbieter, bewertet ist er aber schlechter Was ich imemr wieder lese sind Aussagen wie Wechsel klappte nicht Vertrag wurde sofort wieder vom Anbieter gekündigt sowas hatte ich bisher noch nie Ich habe nun einige Portale durchgeschaut die sagen alle ungefähr das Gleiche
Ja, ich habe Anfang und Mitte 2022 jeweils 2 Jahres Verträge abgeschlossen. Strompreisbremse bekomme ich nicht, weil Tarif günstiger. Gaspreisbremse habe ich alle Infos und Erstattungen sehr, sehr zeitnah bekommen. Genauso die Einmalprämien und Prämien bei Abschluss alles zeitnah und zuverlässig
Gar nicht. Hat uns letztes Jahr den Arsch gerettet und ein paar hundert Euro Erstattung gebracht
wir sind auch am kucken. Mein Mann sollte mir schon seit Tagen unsere jetzige Kosten für HT und NT raussuchen, aber hat es bis jetzt immer noch nicht rausgesucht. Wir haben bisher nur bei check 24 geschaut, bin aber skeptisch wegen unserer Nachtspeicherheizung, nicht dass es nachher heisst wenn wir gewechselt haben, dass wir kein NT mehr haben, dann käme uns alles ja viel teurer. Mein Mann sieht das aber anders, er will wechseln, weil woanders günstiger.
corsa - wie kompliziert ist es denn im Vertrag nachzuschauen was man für die kWh bezahlt? Bevor man nach einem Vergleich schaut muss man doch die aktuellen Kosten kennen. Wir haben auch diese Woche gewechselt, da wir einen Vertrag über 48 Cent/kWh haben. Jetzt haben wir Maingau mit 26,84 Cent pro kWh, wir hätten auch den Grundpreis für 5 € nehmen können, da ist aber Strom aus Kohle dabei, deswegen haben wir den für 15 € Grundpreis im Monat genommen, dann ist es Ökostrom. Preisbindung 12 Monate, dann sieht man weiter.
So habe mir es nun von meinem Mann raussuchen lassen. Er hatte es schon abgeheftet. Wir zahlen HT 40 cent und NT 33 Cent. Der nächstmögliche Kündigungstermin für uns ist der 31.12.2023, danach verlängert es sich um 12 Monate.
maingau finde ich nur deutlich teurer... 34 ct aufwärts wie heisst denn Euer Tarif ?
"Hat uns letztes Jahr den Arsch gerettet " Wir hatten bisher nie Probleme beim Wechseln letztes Jahr auch zurück bekommen aber nun gibt es dueltich günstigere Optionen und unser Anbieter vergibt keinerlei Preisgarantien
selbst euer Nachttarif ist teurer als unser Normaltarif wenn wir jetzt wieder wechseln. Wir bezahlen ab 01.01. 26,81 Cent
habe den über Check 24 so angezeigt bekommen, ich kann mich heute abend mal einloggen und genau schauen wie er heißt. Immer über die Suchportale anzeigen lassen, da bekommt man bessere Preise als wenn man direkt schaut. Ist wie bei Medikamenten, wenn man über medizinfuchs schaut bekommt man günstigere Preise wie wenn man direkt schaut.
die liegen alle jenseits der 30 ct ( ohne NT, wir heizen mit Gas) ich frage mich ernsthaft, suche ich falsch ? Liegt das an der region ?
auch hier weit jenseits der 30 ct ob die pro Region unterschiedliche Tarife haben denn PLZ muss man ja eingeben
Weil alle welche ich kenne die Anbieterhoppeln betreiben, am Ende deutlich mehr gezahlt haben. In einem Fall gab es sogar mehrere Tag gar keinen Strom. Wir haben Gas und Strom bei einem Anbieter und am Ende über 1500 € wiederbekommen. Wobei der größte Teil Gas war - weil auch ohne Gas geheizt.
dann schau über ein Vergleichsportal, ob du da nicht bessere Tarife bekommst
wir haben Preisbindung 12 Monate genommen. Auch kein Nachttarif, Verbrauch 6800 kWh pro Jahr,
dasliegt wirklich an der Wohngegend, so bewusst war mir das nie habe einige Anbieter und andere Orte getestet
weil da der Grundversorger nahtlos einspringt
ok, das wusste ich auch nicht, man schaut ja immer nur für seinen Wohnort.
Tibber. Im Schnitt 0,25€ pro kWh, da die Preise variieren und wir dann z. B. die Autos laden oder die Waschmaschine laufen lassen, wenn die Preise günstig sind. Die monatliche Gebühr beträgt 3,90€ (Grundgebühr), die Netznutzungsgebühr (~10€). Keine Bindungsfrist. Lokaler Ökostrom (so lokal wie möglich. Wir sind zufrieden und könnten sogar einen Link per PN zuschicken, der für beide Seiten nochmals je 50€ als Neukundenbonus einbringen würde. Bei Interesse gern melden.
Wir waren ganz am Anfang bei unserem örtlichen Grundanbieter. Der hat dann allerdings die Preise so sehr erhöht, dass wir 200 Euro mehr zahlen sollten. Das war 2002 nach 9/11. Da haben wir das erste Mal gewechselt zu Vattenfall. Das war aber auch ein satter Reinfall. Denn damals (weiß nicht wie es heute ist) mußte man nur 9 Abschläge zahlen und in den Monaten Juni/Juli/August nix. Sie meinten, weil dann die Kunden eh die Heizungen abdrehen. Das hatte zur Folge, dass wir im ersten Jahr gleich 600 Euro nachzahlen mußten. wir hatten uns da total blenden lassen und versemmelt, den Abschlag gleich höher anzusetzen. Auch fand ich damals die Abrechnung total unübersichtlich. Also zurück zum Örtlichen für ein paar Jahre. 2014 wurde uns das aber dann doch viel zu teuer dort. Seitdem sind wir bei Eprimo, die ja momentan auch einen schlechten Ruf haben. Aber statt nur zu meckern habe ich mich dort gemeldet und klipp und klar gesagt, ich kann mir diese Preise nicht mehr leisten und bitte um ein neues Angebot, da ich sonst zu Maingau wechsel. Die haben hervorragende Tarife für Neukunden. Das hat bewirkt, dass wir ein unschlagbares Angebot bekamen von Eprimo mit Preisgarantie für 12 Monate. Jetzt kam unsere Jahresabrechnung und wir bekamen bei Gas 1900 Euro zurück. Der Abschlag ist jetzt fast wieder auf dem Niveau wie vor dem Krieg und Corona. Deshalb wird erstmal nicht gewechselt. Ich war ja bisher immer mit ihnen zufrieden. Laufzeiten waren bei uns immer 12 Monate.
mit einem/zwei Jahre Preisbindung suche ich falsch ? verivox, check24... alle sagen das Selbe 34,13 ct/kWh ist Maingau ich habe mal verglichen, selber Anbieter, anderer Wohnort liegt der bei 29,19 ct/kWh
Wohnt ihr denn in einer typischen Erzeugerregion? Wind-, Wasser-, massiv Solarerzeugung, sowas in der Art? So könnte ich mir die regionalen Unterschiede erklären.
und auch einige Sonnenpanele heisst das ja nicht dass der rest nicht auch aus dreckiger Kohle kommt, solche Tarife habe ich nicht angeschaut Wasser gibt es hier nicht, Brandenburg ist trocken, da brennt ja im Sommer der Wald immer Aber mir war nie bewusst dass unser Strom in der Ecke so teuer ist. ich habe gerade auch den Maingau verglichen den viele haben PLZ bei meinen Eltern im Süden eingegeben und meine, macht 10 cht Differenz aus
Die letzten 10 Beiträge
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?
- Stundenlohn für Babysitter
- Gehalt Schwangerschaft