Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kein Bezug zu Geld

Kein Bezug zu Geld

Sabrina 1981

Beitrag melden

Hallo alle zusammen. Kurz zu mir: Ich 42 verheiratet 1 Kind 7 Jahre Bin angestellt im öffentlichen Dienst und noch selbstständig als mobile Fußpflegerin Mein Mann ist selbstständiger Dachdecker mit gutlaufender Firma. Zu meinem Problem: Ich habe überhaupt kein Bezug zu Geld und vergesse auch schnell was man sich so übers Jahr gekauft hat. Wir haben ein Haus und wollen es natürlich auch schön haben und nach über 10 Jahren fallen da schon mal ein paar Sachen an, wie neue Heizungsanlage, Sofa, .... Wir sind finanziell gut dargestellt , trotzdem hält er mir das immer wieder vor , dass ich überhaupt kein Bezug zu Geld habe und ich mir überhaupt keine Gedanken mache. Wo er teilweise natürlich recht hat aber ich weiß einfach nicht, wie ich das besser machen kann? Mein Mann bezahlt im Grunde alles und ich lege Geld für Urlaub weg. Jetzt haben wir uns eine neue Küche gekauft wo wir mit Planung und Umsetzung 1 Jahr Zeit haben. Jetzt hält er mir das wieder vor obwohl er das ja mit unterschrieben hat! Mich nervt es einfach nur noch! Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina 1981

Vielleicht solltest Du ein Haushaltsbuch über die Ausgaben führen. Nur um zu sehen was Du aus gibst, wo es hin fließt. Mach das mal für ein paar Monate, dann hast Du einen Ansatz. Was mir hilft: mehrere Konten. Ich hab ein Klamottenkonto. Also ich nenne das so. Das Geld was drauf geht kann ich dafür ausgeben. Ist es leer muss ich den Monat abwarten. Außerdem haben wir ein Bewirtschaftungskonto für den täglichen Bedarf. Sparkonten für länger und kurzfristig sparen. Ich denke Du solltest mit einem Ausgabenbuch mal anfangen. Für den Überblick.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Zu viele Konten sind nicht gut für die Schufa-Bewertung - nur falls das jemandem wichtig ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

….. mir hat es bisher nicht geschadet. Mein Score ist fantastisch. Eventuell gibt es da ja Unterschiede was Bank meldet. Es gibt Konten und Unterkonten. Außerdem Sparkonten …… ich hoffe aber trotzdem, dass bald für die Schufa gesetzliche Regelungen greifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Das einzige, was in der "Schufa" steht ist, wann ein Konto eröffnet wurde und das ist NIX negatives. Wir haben drei Konten und unser Score ist auch hervorragend !!


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina 1981

Hey, bei uns regelt das die App „Finanzblick“. Da werden Kontenbewegungen kategorisiert und man kann verschiedene Übersichten erstellen und aufrufen. Das ist quasi unser digitales Haushaltsbuch. Ich kann es nur empfehlen, da es uns das langwierige Auflisten erspart und auf einen Blick zeigt, woher welche Summen gekommen und wohin welche Summen gegangen sind. Das Netz gibt auch verschiedene hilfreiche Seiten her, die Empfehlungen dazu enthalten, wozu man sein Einkommen anteilig verwenden sollte. Uns hat das den einen oder anderen Aha-Effekt beschert. Allgemein gesprochen: Omma sagte immer „Geld hat man nicht vom Ausgeben.“ Viel Erfolg dir und euch!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina 1981

Hallo so ganz blicke ich nicht durch. Nach etwas über 10 Jahren ist fällig neue Heizung? Warum - kaputt? Sofa??? Unsere Sitzgarnitur hat fast 30 Jahre auf dem Buckel u. jetzt ist sie langsam "verbraucht". neue Küche??? Warum - Schnäppchen o. alte kaputt???? Dein Mann ist wohl für die laufenden Kosten zuständig während dein Geld in den Urlaub fließt. Auch wenn er gut verdient mit seiner Firma, so weiß er doch, wieviel er dafür tun muss(te) u. gerade wenn man selbstständig ist muss man immer was einplanen was kaputt geht u. auf jeden Fall sofort ersetzt werden muss. Auch dass die Leute ggf. mal mehr sparen wenn jetzt die Lebensmittel teuerer sind (und das Heizen, Essen gehen etc......) u. dann eben nur unbedingt notwendiges machen lassen muss er einkalkulieren. Selbst wenn er dann mit unterschrieben hat bei der Küche kann er im Nachhinein überlegt haben wie lange er dafür geschuftet hat u. was ist wenn jetzt z.B. etwas im Betrieb gebraucht wird? Ich denke ihr müsst mal genau festlegen, welchen Budget ihr für was habt über den Monat/übers Jahr je nachdem was es ist u. dann entsprechend aufteilen und ganz wichtig aufschreiben. Da kommt schnell viel mehr zusammen als man denkt. Auch euer - jetzt Schulkind nehme ich an - wir in Zukunft voraussichtlich mehr kosten als noch zur Kleinkind u. Kiga-Zeit. Das ist normal u. nichts was einen ängstigen muss, aber man muss eben doch planen. viele Grüße


Sabrina 1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir haben eine Altbau Immobilie und haben die 2012 Kernsaniert, bis auf die Heizungsanlage. Die musste dieses Jahr Neu ,da Reparatur keine Alternative mehr ist. Sofa war 15 Jahre alt und voll mit Flecken und Durchgesessen. Die Küche ist Ü 30 und fällt schon langsam auseinander. Also wir kaufen nichts was wir nicht auch wirklich brauchen. Klar gibt man auch Geld für andere Sachen aus aber wir Sparen ja auch. Mein Mann ist mit diesen finanziellen Sachen einfach besser, ich habe da überhaupt kein Gefühl zu. Ich versuche es mal mit einer Haushaltsbuch App.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina 1981

Verstehe gut dass man alte Sachen ersetzt die nicht mehr gut sind Was bedeutet denn kein Bezug zum Geld Kaufst Du Unsinn oder stört Deinen Mann dass du sein Einkommen nicht würdigst?


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

die Unterscheidung zwischen "Wünschen" und "Brauchen". Ich glaube, wenn du bei deinen vorher ehrlich überlegst, ob es ein WUNSCH oder ein BEDÜRFNIS ist, ist schon viel gewonnen. Wenn ihr Geld "übrig" habt, kitzelt es dich vielleicht öfter mal in den Fingern, es auszugeben. Du schriebst "schön haben wollen"...das kann ich gut verstehen. Oftmals entsteht schön aber nicht durch kaufen, sondern durch einen dankbaren Blick. (sorry für die Predigt, Amen.) Ich meine nur, dass Zufriedenheit echt entspannen kann(-: sowohl Geldbeutel als auch Seele als auch Paarbeziehungen.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

ich verstehe schon, dass du nicht wegen "nicht mehr Gefallen" einfach irgendwas austauschen möchtest. Vielleicht hat dein Mann da einfach eine andere Toleranzgrenze, was "noch gut ist". Mein Mann ist da zum Beispiel so, dass er gar nicht merkt, wenn etwas langsam aber sicher zu Sperrmüll verfällt. Da muss ICH dann ran. (-: Vielleicht solltet ihr mal über Standards sprechen, was für euch beide passig ist. Eine neue Küche kann ja 15 000 Euro kosten oder halt die Hälfte....(meinetwegen auch weit weniger, aber da wird man dann meist nicht glücklich mit...so meine Wahrnehmung)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

hier eher umgekehrt mein Mann tauscht gerne Dinge aus die er so nicht mehr schön findet aber nach 15 Jahren eine Couch zu tauschen oder eine steinalte Küche finde ich eher spät als vorzeitig