Oktaevlein
Hallo, Frage steht ja oben. Meine Tochter wird nach den Ferien eingeschult und wir wollten ihr dann auch Taschengeld geben. Das Jugendamt empfiehlt ja laut Tabelle zwischen 1,50 und 2,00 € pro Woche. Wir sind uns über den Betrag aber noch unschlüssig. Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Ich habe vor 2 Tagen auch geschaut was in dieser Tabelle steht da auch bei uns die Einschulung ansteht. Ich finde es für den Anfang noch etwas viel. Daher bekommt unserer erstmal 1euro die Woche. Im zweiten Schuljahr schauen wir dann wieweit wir das dann anpassen wollen/müssten. Ich finde die Regellung meiner Schwester allerdings auch ganz gut, evtl. übernehme ich das. 1 Klasse 1euro/Woche - 4euro/Monat 2 Klasse 2euro/Woche - 8euro/Monat 3 Klasse 3euro/Woche - 12euro/Monat 4 Klasse 4euro/Woche - 16euro/Monat 5 Klasse 5euro/Woche - 20euro/Monat 6 Klasse 6euro/Woche - 24euro/Monat 7 Klasse 7,50euro/Woche - 30euro/Monat 8 Klasse 10euro/Woche - 40euro/Monat 9 Klasse 12,50euro/Woche - 50euro/Monat 10 Klasse 15euro/Woche - 60euro/Monat Letztendlich denke ich aber das ich jetzt halt in Klasse 1 mit 1euro starte und dann spontan in den Folgeklassen entscheide wieviel es mehr wird. Kommt ja auch auf die jeweilige lebensweise an und was davon bezahlt werden muss etc. pp.
Mein Sohn ist in der 2. Klasse und bekommt kein Taschengeld. Wenn, dann würde ich ihm wohl so um die 5-8 Euro geben. Er wird, wie seine Schwester, ab der 5.Klasse ein Taschengeldkonto bekommen, darauf wird dann mtl. 15 Euro eingezahlt. Wenn bisher was gebraucht wird, bekommt er es von uns, alles andere erspart er sich. Sei es mal was einkaufen für Oma, Blumen gießen oder im Garten helfen, hin und wieder steckt ihm auch die andere Oma mal was zu oder Bekannte von den Großeltern/Urgroßeltern usw. Da kommt dennoch auch immer was zusammen. melli
Mit 6 J - 1€/Woche Mit 7 J - 1,50€/Woche Er ist jetzt 7 und kommt in die zweite Klasse. Lg
Durch diesen Thread habe ich nochmal mit der Familie gesprochen. Wir erhöhen nun auf 2 €/Woche zum Beginn der 2. Klasse - wollte nur kurz updaten/korrigieren :) Lg
Hier gab es ab dem ersten Lesen und rechnn 1 Euro / Woche. Beide also mit 4 Jahren. Erhöht wurde es ab der Einschulung auf 2 Euro / Woche bei der großen (kleiner mussnoch ein Jahr warten). Jetzt hat sie die 3. Klasse beendet, in dem Schuljahr gab es 2,5 Euro/Woche. Nöchstes Schuljahr wird auf 3 Euro erhöht. Kind ist gerade 8 geworden. ab und an gibt es Geld zum Geburtstag von Großeltern, aber meistens sind es Sachgeschenke. Die sparte viel, und neulich (da ich keine kaufe) sie für Fidgets ausgegeben (nicht alles, aber doch vieles). Kleiner erfüllt sich damit kleinere und größere Wündche, ist ständig pleite und spart auf etwas, hat selten mehr als 10 Euro in der Dose. Für ihn passt es so. So lernt er, was die Welt so kostet.
Ich denke das System in der Grundschule mit 1 EUR/Klassenstufe/Woche ist gut, haben wir auch so. Also 1 EUR für den Erstklässler.
Wir fangen auch in der 1. Klasse mit 1€ die Woche an. Ich habe damals 1 DM bekommen. LG
...
...damit es für alle Geschwister gleich ist, denn zwei meiner Kinder wurden mit schon bzw fast 7 eingeschult und das andere mit grade 6. 6 Jahre: 1€/Woche 7 Jahre: 2€/Woche 8 Jahre: 3€/Woche 9 Jahre: 4€/Woche 10 Jahre: 20€/Monat 12 Jahre 25€/Monat 13 Jahre: 30€/Monat weiter sind wir noch nicht vom Alter. Ab der 5.Klasse gab es ein eigenes Handy zum Geburtstag, die laufenden Kosten dafür müssen die Kinder auch vom eigenen Taschengeld bezahlen. Auch haben wir ab dem Alter von 10 Jahren kein Kino mehr bezahlt, wenn sie mal alleine mit Freunden gehen wollten.
Seit ihrem 6. Geburtstag (letzten Herbst) hat meine Tochter 1,-Euro pro Woche bekommen. Mit der Schule hat das Taschengeld für mich nichts zu tun. Taschengeld empfinde ich als privates Familiending. Am Anfang hat sie das Geld mehr gehortet, einfach um es zu zählen. In den letzten 2-3 Monaten hat sie aber "gelernt", auf Wünsche hinzusparen (Stickeralbum o.ä.) und sie sich dann auch zu erfüllen. Vor kurzem haben meine Eltern mich gefragt, ob sie das Taschengeld um einen weiteren Euro pro Woche aufstocken dürfen. Nun bekommt sie also 2,-Euro. Dabei wird es jetzt -ich schätze- das nächste Jahr bleiben. Zum 8. Geburtstag überlege ich dann neu. Für mich hat das Taschengeld den Sinn, dass ein Kind lernt, das "mal dies mal das" kaufen auch ins Geld geht und damit nicht unbeschränkt möglich ist, dass es auf einen Wunsch hinsparen kann, um ihn sich zu ermöglichen und dass es auch überlegt, dass man es sich einteilen muss. Der Hinweis "das kostet so viel, wie dein Taschengeld für einen ganzen Monat", lässt auch für noch nicht ganz sichere Rechner schon eine Größenordnung und einen Wert erkennen. Ich würde immer eher dazu tendieren, mehr Taschengeld zu geben und das Kind mehr selbst zahlen zu lassen. Bleibt man mit dem Taschengeld zu knapp, ist es für das Kind durchaus auch frustrierend, wenn alles über Wochen angespart werden muss. Und gibt man dann doch immer wieder zusätzlich was, dann ist es am Sinn vorbei, finde ich. (dann ist Geld ja doch wieder unendlich).
Danke für eure Antworten. Hm... da werden wir noch mal überlegen, wie hoch das Taschengeld denn nun sein wird. Sie fragt halt schon länger danach. Da haben wir immer gesagt, ab der Einschulung.
Ich finde Einschulung auch ein guter Zeitpunkt, da sie dann anfangen, mit Zahlen zu rechnen... Bei uns gab es wie bei den meisten 1 Euro pro Klassenstufe die Woche...
Meiner bekam mit Vorschule 0,50 Euro 1. Klasse 1 Euro pro Woche 2. Klasse 2 Euro pro Woche 3. Klasse 3 Euro pro Woche (ab September 2017) 4. Klasse 4 Euro pro Woche 5. Klasse 5 Euro pro Woche 6. Klasse 6 Euro pro Woche Ab der 7. Klasse wird auf monatlich umgestellt und auf sein Konto überwiesen. Ab da werden wir dann vielleicht Essensgeld, Kleidungsgeld usw. zusätzlich zu dem unten geben. 7. Klasse - 35 Euro 8. Klasse - 40 Euro 9. Klasse - 45 Euro 10. Klasse - 50 Euro So ist der Plan.
Wir haben erst im 2. Halbjahr der 1. Klasse angefangen. Genau zu dem Zeitpunkt, als sie in Mathe auch tatsächlich anfingen, mit Geld zu rechnen. Empfehlung hin oder her, bei uns gibt es 1 € pro Woche, bisher hat sie sich übrigens noch nie was davon gekauft, sie spart es.
Wir haben es auch nach Alter und nicht nach Klasse gestaffelt, da unser erster ein Jahr übersprungen hat und unsere zweite auch noch fast sieben war bei der Einschulung wäre der Unterschied schon gewaltig gewesen. Bis jetzt gibt es bei uns: 5&6 Jahre: 50ct die Woche, 7&8 Jahre: 1€ die Woche 9 Jahre: 1€ die Woche und 5€ einmal im Monat (damit man langsam auf die monatliche Zahlung kommt) Naja soweit sind wir bisher, unser plan in etwa geht weiter: 10 Jahre: 10€ pro Monat 12 Jahre: 15€ pro Monat (evtl etwas mehr und dafür komplette Übernahme der Handy kosten) 14 Jahre: 25€ pro Monat (evtl plus Geld für Handy und Klamotten) Es gibt aber auch Dinge, die werde ich meinen Kindern bis sie ausziehen sicher selber besorgen und ihnen nicht Geld dafür geben. Vor allem Material für die Schule, die Notwendigkeit das zu besorgen sehen Kinder einfach nicht und dass die teuren Schuhe dafür noch einen Monat warten müssen auch nicht. Daher besorge ich Hefte und ähnliches immer auf Vorrat, falls am Ende Reste bleiben nutzte ich die als Lehrerin selber, alles kein Problem aber Schüler die ständig volle Hefte haben und mehrere Wochen brauchen bis Ersatz da ist stören den Unterricht. Beim Mensa essen bin ich noch unschlüssig, da dieses eh monatlich überwiesen wird werden wir es wohl auch eher weiter selber machen. Mein neunjähriger spart übrigens fast alles, die siebenjährige gibt ihr Geld gerne für süßes aus aber auch mal ein Buch oder Dinge wie diese Fidget Spinner aus. Über zuwenig beklagen sie sich nicht, zu Geburtstag, kosten, Weihnachten gibt es aber meistens noch was von den Großeltern, so dass sie insgesamt natürlich etwas mehr zur Verfügung haben...
in der erste klasse 1,50/Woche in der zweiten Klasse 2/Woche in der 7. klasse 20/Monat 9. klasse 27/Monat das bekamen/bekommen unsere
Angefangen haben wir im letzten halbjahr vor schulbeginn im kiga mit 50cent/woche dann 1.klasse 1euro/woche und dann immer um 50cent angehoben wenn sie in die nächste klasse kamen. irgendwann haben wir ne tabelle gesucht um zu wissen was für die großen empfohlen wird und haben es dann angepasst wie es jetzt ist
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter 8 Jahre wie kleiner Teenager
- Reicht eine Sitzerhöhung mit 8?
- Erfahrungen mit Billi-Bolli
- Ist dieses Verhalten bei 8 Jährigen normal?
- Einnässen
- Zwangsgedanken?
- 6jährige wird nicht trocken
- 6jährige wird nicht trocken
- Mathe Hausaufgabe / Bruchrechnen
- Kinderstreit auflösen - wie weit müsst ihr gehen?