Mitglied inaktiv
Hallo, Bis zu welchem Alter haben eure Kinder Spieltürme für den Garten genutzt?
Wir haben unseren zum 5. Geburtstag gekauft. Stelzenhaus und nebenan Rutsche und Kletterturm. Nun, heute steht das Ding im Garten. Die Schaukel und Rutsche sind ca. seit dem 9./10. Geburtstag out. Man spielt seit dem Fußball und das auf dem Rasenplatz der Schule. Der Garten wird als zu klein empfunden
Wir haben einen im Garten seit der Große 5 J. alt ist. Er nutzt ihn nur noch selten (höchstens im Sommer, wenn er den Gartenschlauch oben auf die Rutsche legt und dann im Höllentempo runterrutscht). Nun nutzt ihn aber der Kleine. Und unten kann man im Sommer eine Hängematte aufhängen - das mögen beide total gern.
Mein Sohn ist jetzt 7 und nutzt ihn immernoch sehr gerne und im Sommer eigentlich fast täglich. Wenn er alleine ist dann aber eher nur kurz, dann ist er lieber im Sandkasten oder auf dem Trampolin. Sind aber Freunde/Cousin/Nachbarskind da wird der Turm ausgiebig bespielt.
Wir haben uns damals nicht für einen Spielturm entschieden, sondern ein Klettergerät mit Schaukel. Dies wird auch noch gerne mit 7 Jahren genutzt. In der Schaukel liegt sie gerne ( ist so eine runde). Im Bekanntenkreis wurden die "normalen" Spieltürme recht schnell langweilig.
Der jüngere Sohn ist jetzt 10 geworden und wir haben den Spielturm letzten Herbst abgebaut. War ein riesen Ding, wurde auch von den Kindern immer gern genutzt, aber jetzt ist er definitv out. Und ich freu mich (nach insgesamt 12 Jahren Standzeit) über einen größeren Garten !
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter 8 Jahre wie kleiner Teenager
- Reicht eine Sitzerhöhung mit 8?
- Erfahrungen mit Billi-Bolli
- Ist dieses Verhalten bei 8 Jährigen normal?
- Einnässen
- Zwangsgedanken?
- 6jährige wird nicht trocken
- 6jährige wird nicht trocken
- Mathe Hausaufgabe / Bruchrechnen
- Kinderstreit auflösen - wie weit müsst ihr gehen?