Elternforum Sechs bis neun

Ist VOR-Feiern ein No Go??? Helft mir mal bitte!

Ist VOR-Feiern ein No Go??? Helft mir mal bitte!

Emily25

Beitrag melden

Wie findet ihr das? Unser Sohn hat dieses Jahr an einem Sonntag Geburtstag, an dem auch das großeSchulkonzert stattfindet. Das heißt alle Kinder, die er einladen würde, sind an dem Tag verplant und aufgereget etc. Das Konzert ist ca von 11-13 Uhr in einer anderen Stadt (Fahrtzeit 45 Minuten) Würdet ihr an dem Sonntag noch Geburtstag feiern? Das Problem ist, die drei Wochenenden darauf können wir nicht feiern. (verschiedene Termine) An dem Samstag davor hätten wir allerdings Zeit. Ist das ein No go`? zB nachmittags bis abends? (Reinfeiern schließen wir aus, am nächsten Tag müssen alle top fit fü das Konzert sein). Helft mir mal bitte!!!


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Ja, für mich ein No-Go. Kann es noch nichtmal richtig begründen. Aberglaube?!? Ich würde dann eher einen Monat später feiern, aber keinen Tag (ausser reinfeiern) früher. Ist hier recht oft, dass Geburtstage nach hinten verlegt werden.


Emily25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Danke für deine Meinung!!!


.Beppi.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ja, Aberglaube, aber leider sehr wirksam. Ich feiere auch NIE einen Geburtstag vor, weil sonst bald eine andere Person aus der Verwandtschaft stirbt. Totaler Quark, aber das sitzt bei mir richtig drin, obwohl ich sonst gar nicht abergläubisch bin.


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Wir standen schon vor der selben Entscheidung und haben 14 Tage später gefeiert. Schön war es dann auch noch und so klein sind sie ja nicht mehr das sie es nicht verstehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

VOR-Feiern ist bei uns auch ein NO-GO!!! Reinfeier wäre o.k.! Wir haben auch schon Geburtstagsfeiern wegen Terminüberschneidungen etc. um ca. einen Monat später verlegt. Familiefeier mit Großeltern werden an dem Geburtstag bzw. an dem darauffolgenden Wochenende gefeiert. Aber der Kindergeburtstag findet immer dann statt, wenn wir Zeit haben.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Hej! Also, ich bin da ziemlich un-abergläubisch und feiere, wann es paßt. Wenn es eine Vorfeier besser leistet als ein ewiges Warten und neu-Verschieben, dann wird die Sache schnell bereinigt. Hat noch niemals jemanden gestört. Wir haben aber auch schon monatelang nach Geb. gefeiert - manchmal bewußt mit einem halben Jahr Verspätung, da von Winter auf Sommer verlegt, manchmal aber auch einfach, weil das nächste machbare Datum dann doch wieder nicht ging und das nächste auch wieder nicht und das nächste ... DAS ist dann erst recht blöde. Da nehme ich dann lieber die Vorfeier als diese Schieberei und "Pflicht",die einen dauernd auch noch aus dem Kalender anspringt: Hilfe, wir müssen ja noch ... nachfeiern... Gruß Ursel, DK


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Für uns käme ein Vorfeiern überhaupt nicht infrage...Wir haben schon mal den Geburtstag meiner einen Tochter, die im Februar geboren ist, im September nachgefeiert mit einer Strandparty. War der Knaller, weil das Wetter mehr als genial war und die Kids ohne Ende in der Ostsee toben konnten, Sandburgen bauen konnten usw. Eine andere Tochter hat alljährlich in den Sommerferien Geburtstag, da feiern wir grundsätzlich erst im neuen Schuljahr, weil so viele Kinder in den Ferien nicht da sind. Wir finden, das ist kein Problem! LG, Pia-Lotta


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Für uns käme ein Vorfeiern überhaupt nicht infrage...Wir haben schon mal den Geburtstag meiner einen Tochter, die im Februar geboren ist, im September nachgefeiert mit einer Strandparty. War der Knaller, weil das Wetter mehr als genial war und die Kids ohne Ende in der Ostsee toben konnten, Sandburgen bauen konnten usw. Eine andere Tochter hat alljährlich in den Sommerferien Geburtstag, da feiern wir grundsätzlich erst im neuen Schuljahr, weil so viele Kinder in den Ferien nicht da sind. Wir finden, das ist kein Problem! LG, Pia-Lotta


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Das würde ich definitiv NIE machen! Finde 3 Wochen warten nicht schlimm. Fände es aber auch nicht schlimm nach dem Konzert zu feiern um 15.00. Oder statt 3 Wochen warten in der Woche auf einen Nachmittag feiern. Muss es denn unbedingt ein Wochenende sein? Wenn Geburtstage bei uns in die Woche fallen, feiern wir i.d.R. an dem Tag auch den Kindergeburtstag und Verwandte dann am Wochenende (fällt der Geburtstag auf ein Wochenende, dann umgekehrt). Es ist nämlich viel einfacher die Kinder in der Woche zusammen zu bekommen (klar haben viele hierbund da Training, aber das lässt man dann eben mal ausfallen). Am Wochenende sind viele Familien schon verplant oder die Kinder haben Punktspiele, die man nicht ausfallen lässt. Und für die Verwandtschaft ist es am Wochenende meist einfacher, weil da keiner arbeitet. Ausnahmen wie Übernachtungsparty natürlich am Wochenende.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

die mehrheit findet das echt blöd. Gut zu wissen, dann machen wir das wohl eher nicht. Ja, dann wird es wohl eher der Sonntag plus Konzert. Wochentags packe ich nicht. Mein Mann ist bis spät abends weg, ich arbeite auch...das wird chaotisch. Auf jeden Fall DANKE! PS noch: ich finde sehr lang aufgeschobene Geburtstage richtig blöd. Ich würde niemals um Monate verschieben. Dann würde es eher ausfallen.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

ich hab meinen alten Nick benutzt gehabt.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Vielleicht bin ich zu blöd, aber ich verstehe jetzt die Gründe des "absoluten no-go's" nicht - ich hätte mit so etwas überhaupt kein Problem, wenn's besser passt, warum nicht??! Wir versuchen zwar auch immer die Punktlandung, aber wenn es die Umstände verhindern, wird halt geschoben - natürlich keine Wochen im voraus, aber bei einem Tag hätte ich jetzt nicht mal drüber nach gedacht


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Wie soll man etwas feiern können, was gar noch nicht war? Finde das mehr als befremdlich.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Man darf es keinem erzählen, aber wir haben tatsächlich schon Weihnachten vor gefeiert, weil es besser passte Allerdings sind mein Mann und Kinder jüdisch und wir wohnen im asiatichen Ausland, da wussten die Kiddies eh nur so ungefähr das Weihnachten im Dezember liegt und mir ist es nicht so wichtig. Hat gepasst, fiel den Kindern nicht auf und war nicht weiter schlimm. Wir haben mit zwei eng befreundeten koreanischen Familien und deren Kinder "deutsche" Weihnacht mit Bescherung gefeiert und sind dann in die tropischen Ferien aufgebrochen. Zum richtigen Weihnachten haben mein Mann und ich kurz angestoßen und uns zugewinkert, für die Kids war Weihnachten mit Ferienantritt vorbei und vergessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Versteh ich nicht. Man feiert ja die Geburt des Kindes, die war dochh schon.... 1 Tag vorher finde ich ok... Bei meinen 3 Kids fing die Geburt immer am Vortag an... An Weihachten vorfeiern habe ich auch schon gedacht, weil wir über Weihnachten in die Ferne wollten, die Kids aber nicht auf die klassische Feier nicht verzichten wollten. Es kam dann anders, aber das ist ne andere Story. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder wie war das gleich? Vergleichen kann man das eher weniger, weil im ganzen christlichen Abendland alle wissen,wann Weihnachten - und meistens sogar Ostern - ist ... wer da feiert, weiß, wann er sich bereithalten muß. Wann meine Töchter oder ich Geburtstag haben, war weniger flächendeckend bekannt und ist eben auch kein bindendes Datum für andere Leute. Wenn ich da Gäste haben möchte, die Zeit und Lust haben zu kommen, muß ich evtl auch mal ein bißchen jonglieren mit dem Datum. Julikinder in DK sind jedes Jahr afs Neue etwas angesch...miert, weil da alle in Ferien sind - die feiern also so gut wie nie am Tag X. Und? Spricht irgendwas dagegen,den Tag im kleinen Kreis festlich zu gestalten und die große Feier mit Gästen vor- oder nachzuverlegen? (beides im Klassenkreis meiner Töchter erlebt)? Nö. Es ist eben eine Frage der Prioritierung: Ist mir wichtig, meinen Geburtstag mit den Menschen zu feiern zu feiern, die ich dabei haben möchte? Oder: Ist es mir wichtiger, daß ich an meinem Tag X feiere... dann riskiere ich eben auch Absagen oder sonstwas. Gruß Ursel, DK


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Muss gestehen vorfeiern mag ich auch nicht, da lieber ein paar Wochen später (haben wir auch schon gemacht).


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Vorfeiern würden wir auch niemals machen. Aber auch noch lange nach dem Geburtstag nachfeiern. Dieses Jahr hat sich mein Sohn zb eine Gartenparty mit Wasserschlacht gewünscht. Da er aber im Januar Geburtstag hatte wird der Geburtstag einige Monate nach hinten verschoben. Dafür haben wir dann mit den Verwandten reingefeiert.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Vorfeiern ist nur in Deutschland unüblich und beruht auf dem Aberglauben, dass vorzeitiges Gratulieren Unglück bringt. Meine Kinder waren schon bei Franzosen und Tschechen zum Vorfeiern; und ich habe auch schon einmal den Kindergeburtstag einen Tag vorgefeiert. Das musst Du selbst wissen, den kleinen Gästen wird es egal sein.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Ich hätte mit vorfeiern kein Problem, bin aber auch nicht Deutsche. In Spanien, wo ich herkomme, wäre es kein Thema. Es geht ja darum dem Kind und seinen Freunden einen schönen Tag zu organisieren, ist doch egal ob ein Tag vorher oder später... Wir standen Mal vor einer ähnlichen Situation und überlegten auch, einen Tag vorher zu feiern. Wir wohnen in Deutschland und ich fragte ein bisschen rum und war tatsächlich sehr überrascht, dass das hier für die meisten ein no go war.Letzendlich haben wir doch zwei Wochen spätwr gefeiert. Als unser Ältester drei wurde, haben wir ein Tag vor seinem Geburtstag Geburtstag gefeiert, da mein Mann an dem Abend für zwei Wochen auf Geschäftsreise musste. Wir haben also ein Tag vorher Geschenke ausgepackt, Kuchen gegessen, etc


Emily25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Weihnachten vorverlegen....(mit der Begründing und dem Umfeld...naja, why not?) Im Sommer feiern, wenn man im Winter Geburtstag hat, ne, das wäre FÜR MICH nichts, aber das muss jeder selber wissen. Ich schau mal, wie wir es hinkriegen, vielleich tatsähclich an dem Sonntag nach dem Konzert...ein bisschen Zeit hab ich noch...


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Hm, ich kann das schon verstehen, dass meine Wintertochter neidisch auf mein Sommermädchen war, das IMMER Geburtstage am Strand (wir wohnen 150 m vom Ostseestrand entfernt) mit Tretbootfahren, Schatztauchen, Standup-Paddling, Sandfigurenwettbewerben usw. feiert bei tollstem Wetter (wir planen immer nur kurzfristig bei stabiler Wetterlage) und lecker Grillen anschließend bei uns im Garten. Deshalb wünschte sie sich in den letzten 2 Jahren auch mal einen Sommergeburtstag, den sie natürlich feiern durfte. Cool fand sie es auch, nochmal mitten im Sommer Geschenke von den Freundinnen zu bekommen. Mit den Verwandten haben wir natürlich ihren Geburtstag auch im Winter gefeiert, ganz zeitnah...LG, Pia-Lotta


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Meine Tochter hat auch mal vorgefeiert. Es ist im deutschen Raum jedoch unüblich. Ich würde es jederzeit machen.