Elternforum Sechs bis neun

Hühnerauge am Fuss

Hühnerauge am Fuss

zwergnase23

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein 7jähriger Sohn klagte vor 3 Wochen über Schmerzen bei Auftreten am linken Fuss. Ich sah dort eine verhornte Stelle, mit einer kreisrunden abgekalpseltem Hornfläche. Ich versuchte es erst mit Plasterband zu polstern - damit der Schmerz nachlässt. Vor 1/2 Wochen nutzten wir Hühneraugenpflaster - nach 3 Tagen lösste sich das Knubbel in dem Breich mit Hilfe eines Fussbades ab. So weit so gut erstmal. Das herausgelöste Hühnerauge hat nun ein kleines Loch im Fuss hinterlassen. Drumherum um das Loch ist die Haut noch immer etwas verhornt, jedoch sind die Auftrittschmerzen weg. Nun zu meiner Frage.... Ist dieses Loch normal bei einer Hühneraugenbehandlung? Dass der Umfang des Loches etwas grösser ist, als das Hühnerauge vorher war, beunruhigt mich ebenfalls ein wenig.... Wie kann ich die Abheilung/das Zuwachsen des Loches unterstützen? Mit einer Wundheilcreme mit desinfizierender Nebenwirkung? Liebe Grüsse, Zwergnase 23 Das Bild zeigt das Loch nach der 3-tägigen Behandlung mit Hühneraugenpflaster.

Bild zu Hühnerauge am Fuss - Sechs bis neun

Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Ich bin ja keine Ärztin .. aber meiner Meinung nach war/ist das kein Hühnerauge, sondern eine Stechwarze (Dornwarze). Und ich glaube vom Bild her, die ist auch noch nicht gaz draußen. Meine veiden haben das immer mal wieder. Oft verschwinden die Dinger von alleine ... wenn nicht, nehmen wir Duofilm (Apotheke). Das ist so eine Tinktur, die pinselt man auf die Warze und lässt sie einen Tag oder so einwirken und dann kann man die oberste Schicht der betroffenen Haut abziehen (also im Prinzip wie netzt bei Euch, nur vielleicht etwas schonender). Das "Loch", das dadurch entsteht, wächst von alleine zu, ohne, dass man etwas schmieren oddr es abdecken müsste, zumindest, wenn nichts blutet oder offen ist. War jedenfalls bei uns nie ein Problem ... LG, Sille


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Ich finde auch, daß es eher nach Dornwarze aussieht. Frag mal in der Apotheke nach so einer Warzentinktur oder geht zum Hautarzt (falls da ein Termin zu bekommen ist - hier dauert es 5 Monate...). Die Druckminderungspflaster schaden auf jeden Fall nicht. Aber bitte hygienisch damit umgehen, Warzen sind eine Viruserkrankung. Eventuell die Schuhe mal von innen desinfizieren (falls Sandalen barfuß getragen wurden). Und sollte es doch ein Hühnerauge gewesen sein, check mal die Schuhe, ob da eine Falte in der Sohle ist, oder so. Denn Hühneraugen entstehen durch andauerenden Druck auf eine Stelle. Gute Besserung.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Und sollte anders behandelt werden ;-) Kinderarzt sollte es wissen.. Lg, Lore


zwergnase23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Laut Kinderarzt war es keine Dornwarze. Ich konnte nur dies eine Bild hier verlinken. Wie es vor dem Hühneraugenpflaster aussah, habe ich hier gar nicht veröffentlicht. ;-) Dass nun ein Loch an der behandelten Stelle ist, ist normal und auch die weissliche Verfärbung - vorerst sollen wir es erstmal verheilen lassen und nichts machen. Es war wohl, laut Kinderarzt etwas Eingetrettenes, was sich verkapselt und verhärtet hat. Das Hühneraugenpflaster hat es quasi aufgeweicht und aus der Stelle herausgelöst. LG


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Hallo, ich hätte jetzt auch auf Warze getippt, aber das hat euer Kinderarzt ja ausgeschlossen. Mit Hühneraugen (ich dachte, die bekommt man AUF den Zehen) kenne ich mich nicht so aus. Aber ich würde ehrlich gesagt versuchen, einen zeitnahen Termin beim Hautarzt zu bekommen. Ansonsten, wenn die Auftrittschmerzen jetzt weg sind, könnt ihr auch erst mal abwarten. Das spricht eigentlich auch tatsächlich gegen eine Warze, denn in der Größe täte die sicherlich noch weh. Wenn du unsicher bist, frag am besten nochmal den Kinderarzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

.... meiner Meinung nach redet der Kinderarzt Unsinn. Ich finde, das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass das eine Dornwarze ist.


zwergnase23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Zum Besseren Verständnis und zum Krückstockblinden ;-) werde ich nun die Stelle vor der Behandlung mit dem Hühneraugepflaster hochladen! Das was ein Blinder mit Krückstock sieht, ist nämlich die behandelte Stelle mit dem Pflaster, sprich ein Loch, welches das entfernte Hühnerauge hinterlassen hat. Zuvor sah es ganz anders aus. Da mein Sohn keine Auftrittschmerzen mehr hat und die Stelle langsam zuwächst, werde ich erst mal abwarten. Danke für eure Ratschläge und Meinungen! :-) Lieber Gruss

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

... vor der Behandlung etwas kleiner und trockener, als nachher, wo die Dornwarze durch das Hühneraugenpflaster befeuchtet und aufgequollen ist. Das machen Dornwarzen immer so, wenn sie mit dem üblichen Behandlungsmittel Salicylsäure malträtiert werden. (In Hühneraugenpflastern ist üblicherweise auch Salicylsäure enthalten, zwar nicht so viel und hochkonzentriert wie in Warzenmitteln, aber immerhin). Soooo falsch und abwegig ist die Behandlung durch Hühneraugenpflaster also gar nicht. Dennoch würde ich sowas immer beim Hautarzt vorstellen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Ich würde zwar vom Bild her auch immer noch sagen, es war/ist eine Stechwarze. Aber das Wichtigste ist ja, dass "das Ding" keine Schmerzen mehr bereitet und so langsam aber sicher verschwindet ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergnase23

Hallo, für mich sieht es sowohl vorher als auch nachher wie eine Dornwarze aus! Wenn es keine Schmerzen bereitet und auch sonst kein Leidensdruck besteht, würde ich erstmal weiter abwarten - ansonsten zum HAUTarzt damit, auch wenn es mehr werden! Und bitte, beim Barfußlaufen immer abkleben, damit sich niemand anstecken kann! LG Fee


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die geht nämlich auch nicht weg. Es ist definitiv eine Warze. melli