Elternforum Schwanger - wer noch?

Wieviel gebt ihr für Kinderwagen aus??welche Marke?

Wieviel gebt ihr für Kinderwagen aus??welche Marke?

Schokoauge

Beitrag melden

mich würd mal interessieren.Wieviel euro ihr für euren Kinderwagen ausgeben wollt/ausgegeben habt? und welche Marke es sein soll/ist?? Hab noch nicht wirklich erkannt,was der Unterschied zwischen z.b. ABC design und den teuren von Teutonia, Hartan usw. sein soll


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich habe mir alle gebraucht gekauft, also nicht wirklich viel ausgegeben. Geschiwsterwagen ist von Hartan, der Kombikinderwagen von Bruin, der Kinderwagen bei meinen Eltern von Teutonia und der Buggy von Moon fit. Ich mag den Bruin mehr als den Teutonia zb. Allerdings habe ich das Geld eher in eine gute Trage investiert als in einen Kinderwagen. Beide Kinder werden/wurden hauptsächlich getragen und fanden den Kinderwagen nicht so toll


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hartan ist super, es macht aufjedenfall qualitätsunterschiede ob teuer oder billig, abc design ist glaub ich ein guter relativ günstiger. Hauck bitte bloß nicht, das ist der letzte müll, gibt auch welche die gute erfahrungen gemacht haben aber hauptsächlich schlechte. Für Unseren Hartan Kombi-Kinderwagen haben wir 500€ ausgegeben, für den Geschwisterwagen insgesamt ca 950€. Hartan, Teutonia, Emmaljunga & co, also die teuren Kinderwagen kann man auch gut gebraucht kaufen, die halten meist mehrere Kinder. Den Hartan haben wir jetzt 2 Jahre, nutzen den auch beim 2. Kind und er ist wie neu, werde den aufjedenfall behalten. Was ich getan habe ist einen neutralen zu kaufen, wenn ich für den Preis kaufe möchte ich den ja nicht nur einmal nutzen, falls das nächste ein Junge wird. Ok es wurde wieder ein Mädchen aber naja, vllt kommt ja nochmal ein Junge, dann hat sichs gelohnt neutral zu kaufen


MädelsMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, ich hab auch einen gebrauchten Kiwa erstanden, einen neuwertigen Quinny Freestyle mit Dreami Babywanne, Regendeck, Moskitonetz, Winterfußsack, Schirmchen, Sonnensegel und allen Adaptern. Hab 200€ für alles bezahlt. Neupreis wären für alles über 700€ gewesen. Bei meinen beiden Töchtern hatte ich einen neuen Hartan Racer ( fast 900€ ) und der hat unsere Zweite nicht überlebt. Mussten dann früh auf einen Buggy umsteigen. Dabei sind die zwei nur 21 Monate auseinander. Ich finde von so einem teuren Wagen kann man schon mehr erwarten. Daher habe ich mich diesmal für gebraucht entschieden. Lg


Safija2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, da wir ein Herbst - / Winterbaby bekommen haben wir einen 15 Jahre alten Hartan geschenkt bekommen. So viel werde ich bei eisigen Temperaturen wohl nicht rausgehen und da tuts der allemal. Wir kaufen uns dann lieber einen wendigen Sportwagen und die kriegt man ja schon um die 80-120 Euro. LG


nettenr3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, Wir haben vor 7 Jahren eine der 'teueren' Emmaljungas gekauft.... dafür ist er aber, von leichten normalen Gebrauchsspuren abgesehen, auch nach 3 Kindern immer noch top und wartet nun auf Nr 4 im Frühjahr. Freunde mit günstigeren auch neu gekauften Kinderwägen haben fürs dritte dann einen gebrauchten teuren gekauft - ihrer war hinüber. Aus unserer Erfahrung: falls ihr mehrere Kinder plant, lieber gleich investieren! Lg,Nette


SteffiZ84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich hab für 100 € einen gebrauchten Hartan Racer gekauft, da waren zwei Kinder drin, ist aber nix dran (außer natürlich Gebrauchsspuren an den Reifen)... und ich denke, der tuts. Sobald die Kleine größer ist, gibts eh n leichten Buggy. Hunderte Euro fürn Kinderwagen wären mir zuviel Kohle. :)


Tiny1701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

ich hab für den ersten 280 euro ausgegeben der war aber auch nach meinem Großen kaputt( Takko Baby) . Nun hab ich einen von ABC Design für 250 Euro und hoffe das der bisschen länger durchhält. Bin mit dem alten auch viel Treppen rauf und runter und da der sehr schwer war ist eine Stange weggebrochen. Mein jetziger 3 Tec Kinderwagen von ABC ist um einiges leichter und weniger und hat auch nur gute Berichte.


Lachbärchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Erstes Baby, erster Kinderwagen 300€ für einen ABC Desingn Turbo 6s


3kleine_Engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachbärchi

Das war ein Super Schnäppchen und es ist ein wunderschöner Wagen ich liebe ihn...lg melanie


Claudia-2fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Es gibt schon Unterschiede bei den KiWa. Die Markenmodelle halten deutlich länger und mehr aus als günstigere Wagen. Ich hatte bis jetzt immer Hartan und bin sehr zufrieden. Mein erster KiWa vor 5 Jahren war ein gebrauchter RS One (400 €, mit sehr viel Zubehör, anstatt 750 € im Laden). Mein jetziger ist ein R1 mit Schwenkrädern (neu mit Softtragetasche für 535 €). Die halten schon mehrere Kinder aus ... Der ABC Design ist wohl noch einer der besseren Wagen bei den Günstigen. Jedoch ist er breiter und schwerer als andere Wagen im Typenvergleich. Schaut euch im Geschäft einfach alle möglichen Modelle an und schaut, was der Wagen alles kann und hat und was ihr braucht - große Reifen fürs Land oder kleine schwenkbare Räder für die Stadt, feste Wanne oder Softtragetasche etc. Gebrauchte Wagen sind oft genauso gut, wie Neue. Nur sollte man bei gebrauchten KiWa auf die Markenmodelle zurück greifen wie TEUTONIA, HARTAN, QUINNY oder EMMALJUNGA. Es macht jedenfalls viel Spaß auf die Suche nach dem passenden Wagen zu gehen!!! VG, Claudia


sandra0588

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

hallo wir haben uns im februar für unsere tochter einen Hartan topline x mit allem zubehör neu gekauft und haben 850€ ausgegeben, da soll jetzt auch unser 2. baby ( kommt im Mai) rein lg sandra


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Also unser Bruin (ist ja, glaube ich, eine "Billig"marke) der hat vor unseren Beiden schon Kinder überstanden. Treppen rauf, runter, off road alles kein Thema und er ist noch top und kam mir ganze 30€ auf dem babybasar Dagegen der Teutonia, hat vor unserem Großen 1 Kind kutschiert und war bei uns nach 4 Wochen schon nicht mehr so super. Der steht jetzt bei meinen Eltern für den Notfall. "Marke" muss nicht zwangsläufig auch gut heißen


Louise@Elina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Mein Traum war ja ein Bugaboo Donkey, aber die 1000 € spare ich mir für etwas anderes. Ich habe auf einem Flohmarkt einen Teutonia Mistral S, der fast gleich aussieht, entdeckt. Er war mir dann 130 € wert, fast wie neu.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich würde mir niemals nen neuen Wagen kaufen und niemals ne "Billigmarke". Ich schwöre auf Teutonia und meiner hat gebraucht 250€ gekostet. Gruß


PhilundLucas-Mum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Also ich hatte schon einiges teils Neu aber auch viel gebraucht! Darmals beim 1 Kind habe ich auf Günstig und hauptsache ich habe was geachtet! ca 3 Mionate nach der Geburt fing dann mein Kinderwagen tick an! Also für mich an erster stelle kommt der: Stokke Xplory Bugaboo cameleon dann Teutonia und dann Hartan die anderen Marken wie Hauck etc kommen mir nie wieder ins Hause! wobei sich bestimmt in 5 Jahren einiges getan hat! Aber wer einmal nen "Luxus" Wagen gefahrne ist findet kaum nen anderen passenden! Da nun mein 2 ter sohn schon 1 1/2 Jahre ist und er für sein alter doch recht Groß ist .. habe ich mir nun noch einmal ein Luxuswagen gegönnt den Orbitbaby mal gucken wie der Wagen ist dain soll jedoch das Kind echt lange platz finden was in Bugaboo sowie Teutonia und Hartan nicht der fall ist! JA jetzt fragt man sich warum nochmal ein Kombiwagen aber ich persönlich finde Buggys echt mist! nur klapperig und man kann nix verstauen! :( Nun kommt eh der Winter daher bin ich froh wenn ich durch den Schnee etc komme! Aber am aller aller wichtigsten ist erstmal die Frage! Was habe ich an Bugget? wohne ich Ländlicher oder bin ich nur in der stadt unterwegs? für wie viele Kinder soll er halten? wie lange gibt es Garantie pro hersteller! Muss es ein neuer sein? villt auch ein Gebrauchter mit Restgarantie?


Feuerengel112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Wir haben einen ganz schicken KiWa aus Polen für 190 €, der reicht vollkommen aus ist 6-fach gefedert, tolle Farbe alles super. Wird unser letzter Krümel, deshalb reicht mir so einer aus für ein Kind. Im Sommer 2014 kommt eh ein kleinerer Buggy.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

60 euro. ein gebrauchter hartan racer s!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hartan Racer S für 330 €, nagelneu, Werksverkauf + Angestelltenrabatt.