Elternforum Schwanger - wer noch?

Wiederholte Fehlgeburt durch Hämatom oder Infektion?

Wiederholte Fehlgeburt durch Hämatom oder Infektion?

Nina985

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Wir haben letzte Woche unser kleines Mädchen in der 18 SSW verloren. Ich bin voller Trauer und untröstlich. Neben der Trauer um die kleine Maus habe ich aber auch Verzweiflung und Angst, dass sich mein Kinderwunsch vielleicht nie erfüllt. Bin schon 37 Jahre alt... Grund für die Fehlgeburt war ein vorzeitiger Blasensprung. Entweder ausgelöst durch eine Infektion mit Gardnerelle Keimen oder die starken Blutungen, die ich seit Wochen hatte. Einen Tag vor der Fehlgeburt teilte meine Frauenärztin mir mit, dass man im Astrich Gardnerella Keime gefunden hätte und ich begann am gleichen Tag die Antibiotika zu nehmen. Zu spät offenbar...wobei die Ärzte sich nicht ganz einig sind, ob die Infektion den Blasensprung ausgelöst hat. Aber was dann? Hatte seit der 6. SSW ein Hämatom, das nie wirklich riesig war (maximal 2x3cm). Zuletzt hatte ich 2 Wochen vor der Fehlgeburt täglich mehr als periodenstarke Blutungen mit Abgang von vielen Koageln. Komischerweise hat man da das Hämatom gar nicht mehr im US gesehen. Ich habe gelesen, dass viele Frauen mit Hämatom in der SS das auch in Folgeschwangerschaften hatten...Offenbar gibt es also eine Neigung dazu? Zudem frage ich mich, wie man dann beim nächsten Mal eine Fehlgeburt aufhalten kann? Meine Frauenärztin meinte, wir würden dann halt öfter Abstriche machen wegen der Infektion. Aber wenn es dann auch wieder wochenlang blutet, kann man ja nicht ständig Antibiotika geben, oder? Kann es auch sein, dass die Blutungen selbst einen Blasensprung auslösen? Mein Hämatom war im US 1 Woche vor der Fehlgeburt nur 1x2cm groß und unter dem Baby über dem inneren Muttermund...weg von der Plazenta. Ich lese aber immer wieder, dass Frauen mit Hämatomen vorzeitige Blasensprünge hatten. Woran liegt das? Die extrem starken Blutungen über 2 Wochen täglich machen mir auch Angst...wer weiß, wann die aufgehört hätten. Kann auch die Infektion die Blutungen verstärkt haben? Ich bin übrigens zur Gerinnungsambulanz überwiesen worden, um das zu checken. Aber habe gelesen, dass bei vielen da nichts raus kommt. Ich wäre sehr dankbar über Erfahrungen oder Wissen. Ich bin total verzweifelt und habe Angst, dass genau das in der nächsten SS wieder passieren könnte. Mein Freund und ich haben nicht mehr viel Zeit...zudem möchte ich diese schlimme Erfahrung nicht nochmal durchstehen müssen, sein eigenes Kind so spät zu verlieren. Danke und liebe Grüße Nina


Babbel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Liebe Nina Es tut mir furchtbar leid, was euch passiert ist. Egal was ich schreibe, es sind nicht die richtigen Worte, um diesen Schmerz zu lindern. Da hilft nur Zeit und vor allem vor der nächsten Schwangerschaft alles mögliche medizinisch abklären zu lassen. Deine Fragen kann ich dir nur unzureichend beantworten, möchte dir aber gerne einen Tipp geben, um den Druck bzgl deinem Alter etwas zu nehmen. 1. Finde ich es prima, dass die Gerinnung abgecheckt wird. So könntest du schon einen Punkt abhaken, über den du dir bei der nächsten Schwangerschaft keine Gedanken machen brauchst. 2. Habe ich schon mehrfach gelesen, dass dauerhafte Blutungen eine Infektion begünstigen können. Ich habe in einem anderen Forum (urbia) gelesen, dass bei einer Frau nun alle 2 Wochen ein Abstrich gemacht wird, um Infektionen früh genug erkennen zu können. Auf dieses Intervall würde ich an deiner Stelle auch bestehen. Lass dich nicht mit alle 4 Wochen abspeisen. 3. Laut Statistik ist eine Infektion die häufigste Ursache für einen zu frühen Blasensprung. 4. Wenn du dir Gedanken bzgl Alter machst, mache unbedingt (falls nicht schon geschehen) einen Termin in einer Kinderwunsch ab! Das heisst nicht immer gleich künstliche Befruchtung usw. Die haben aber viel mehr Erfahrung mit Fällen wie zB bei euch. Auch können sie den AMH Wert checken (Blutbild) . Er gibt Auskunft über deine Eizellreserve. Somit wüsstest du in etwa, wieviel "Zeit" euch ca bleibt. Ich stelle es mir auch mental anstrengend vor, nach so einem Verlust, auf jeden Zyklus zu hoffen, dass es klappt. In der KiWu Klinik können sie easy deinen Zyklus überwachen und ggfs mit ganz wenig Hormonen unterstützen. Denn es kann ja durchaus sein, dass nun dein Zyklus durch die Geburt komplett durcheinander ist auf unbestimmte Zeit. Ich wünsche euch für die Zukunft ganz viel Kraft und hoffe, ihr könnt diesen Schmerz gemeinsam als Paar gut verarbeiten. Liebe Grüsse


Nina985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babbel

Danke für deine liebe und ausführliche Nachricht. Tatsächlich scheint die Infektionsgefahr bei Blutungen sehr hoch zu sein. Es kann natürlich schon sein, dass das bei mir mit der Grund war für den Blasensprung. Ich war wegen der ständigen Blutungen auch sehr oft beim Arzt oder teilweise notfallmäßig im Krankenhaus. Fast jede Woche eigentlich. Anscheinend hat mein Gynäkologe schon den PH Wert kontrolliert, aber einen Abstrich fand er nicht nötig, da mein Hämatom ja immer recht klein war. Erst auf meine Bitte hin haben wir einen gemacht...nachdem ich zu diesem Zeitpunkt schon 1 Woche stark geblutet hatte. Wegen der Gerinnung erhoffe ich mir natürlich auch neue Erkenntnisse. Ich verstehe einfach nicht, warum in den letzten 2 Wochen so viel Blut kam (täglich mehr als periodenstark mit vielen Koageln). Zu diesem Zeitpunkt war das Hämatom nichtmal auf dem US zu sehen. Aber irgendwo muss ja eine Blutungsquelle gewesen sein, die einfach nicht aufhörte. Ich bin eigentlich immer recht schnell schwanger geworden. Das erste Mal im Oktober letztes Jahr beim ersten Versuch. Leider endete das in einem frühen Abgang in der 5./6. Woche. Diese Schwangerschaft war meine zweite und folgte 2 Monate nach dem Abgang der ersten. Wir hoffen jetzt weiter.... Danke für eure Antworten


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Ich weiß nur das permanente Blutungen den ph Wert durcheinander bringen und man dadurch extrem anfällig für Infektionen ist. Ich habe deshalb Menstruationstassen getragen damit ich nicht bzw so wenig wie möglich mit Blut in Kontakt komme. War ein Tipp von meiner Frauenärzte und hat gut geholfen. Zu Hämatomen kann ich nichts sagen. Dein Verlust tut mir sehr leid


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Ich habe dir eine PN geschrieben


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Hey, vielleicht fragst du auch nochmal hier im Expertenforum? Ich wünsch euch alles Gute!


Nasti4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Hallo, mir tut dein Verlust wahnsinnig leid, ich kann so sehr mit dir fühlen. Vor 12 Jahren ging es mir leider genauso. In der 16. ssw bekam ich Blutungen wegen eines Hämatoms und in der 20ssw hate ich einen blasenriss. In der 26. ssw war es dann vorbei, ich bekam Wehen ( wahrscheinlich durch eine Infektion) und musste schwren Herzens mein Mädchen gehen lassen ( durch den blasenriss hat sich die Lunge überhaupt nicht weiter entwickelt) Aber ich bekam danach noch 2 gesunde Kinder ( hatte schon 2) eines mit 36 und eines mit 42. Ich glaube also nicht, dass sich das in kommenden Schwangerschaften wiederholen muss. Ich glaube auch nicht, dass die bakterielle Infektion unbedingt dazu beigetragen hat, da du recht schnell reagiert hast. Ich hoffe, du überstehst die Zeit so gut wie möglich und wünsche dir von Herzen alles gute


Nina985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nasti4

Danke, das macht Hoffnung. Weißt du denn, inwieweit das Hämatom Einfluss auf den Blasensprung hatte? Ich höre es immer wieder, dass auch Frauen ohne Infektion nach Blutungen einen Blasensprung bewirkt haben. Bei mir war das Hämatom ja aber nicht an der Plazenta... Ich weiß aber auch nicht, wie lange ich die Infektion schon hatte.


Nasti4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Mir wurde damals gesagt, dass Frauen mit Hämatom eher zu einen vorzeitigen blasenriss neigen. Woran das liegt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Bei mir dürfte das Hämatom durch einen Zwilling, der in der frühschwangerschaft abgegangen ist, entstanden sein. Ich hatte schon viele dieser bakteriellen Infektionen und die hab ich eigentlich immer sehr schnell bemerkt ( Geruch) Ich glaube trotzdem nicht, dass sich sowas wiederholt, zumindest habe ich noch nie von einer Frau gehört die nach einem Hämatom in der ss in der darauffolgenden Schwangerschaft wieder eines hatte. Ist halt einfach scheisse.


Strohgäu1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina985

Hallo Nina, ich bin auf deinen Beitrag gestoßen - da ich aktuell in einer ähnlichen Situation bin. Ich bin schwanger in der 14 SSW und bei mir wurden Gardnerelle Keimen ganz am Anfang der Schwangerschaft nachgewiesen. Ich habe nach Rücksprache mit meiner Ärztin vor ca. 10 Tagen mit den Antibiotika Zäpfchen angefangen. Nach zwei Tagen habe ich leider Blutungen bekommen - danach habe ich keine Medikamente mehr eingenommen. Seither habe ich täglich mit neuen Schmierblutungen zu kämpfen. Ich war die letzten Tage zwei Mal bei meiner Ärztin - sie meinte die Blutungen kommen von einem Hämatom - meinem Baby geht es soweit gut. Natürlich habe ich nun sehr große Angst, dass bei mir das gleiche passiert. Wurdest du damals durch die Gerinnungsambulanz schlauer? Hattest du damals auch den Harmonietest/Nackenfaltentest gemacht? War da soweit alles in Ordnung mit deinem Mädchen. Ich hoffe, du bist inzwischen Mama geworden. Liebe Grüße