Mamicka
Habe heute eine volle Gießkanne hochgehoben und mein Wassertank im Auto aufgefüllt. Ich selbst fand das Gewicht erträglich, kann es aber auch schwer einschätzen, aber habe die dann doch mit 2 Händen gehoben. Irgendwie komme ich nicht auf die Idee Leute zu fragen, habe immer alles alleine gemacht. Jetzt mach ich mir große Vorwürfe und Sorgen. Im Unterleib blubbert und zieht es, aber auch schon zuvor. Es ist nicht schmerzhaft. Meine Freundinnen schlagen Alarm, im Netz wiederum habe ich Entwarnung gefunden, es gibt angeblich keine Verbindungen zwischen Heben und Abgängen. Was denkt ihr? Ist es okay mal zu heben? Was ist mit dem Wäschekorb und Einkauf? Glaubt ihr ich muss mir in der 5. Woche Sorgen machen?
Hey, das habe ich mich auch gefragt bzw frage es mich heute noch teilweise. Aaalso ich glaube mehr als ein paar Kilo sollte man grundsätzlich nicht tragen. Ich hab mir da so ein Maximalgewicht von ca 4 kg gesetzt, meine Einkäufe sind bestimmt trotzdem schwerer. Aber die schwangeren Mütter tragen doch auch noch ihre 10kg-Babys. Wenn du was Schweres trägst, dann am besten wie du es gemacht hast mit zwei Armen und dann das Gewicht möglichst auf die Armmuskeln verlagern und nicht auf die Bauchmuskeln. Dein Baby ist noch ein kleiner Krümel, der gut geschützt ist, mach Dir keine Sorgen. Man hat immer ein Blubbern, Ziehen und manchmal ein Stechen :-)
Dank für die Antworten, das beruhigt mich ja schon einmal ungemein! Hauptsache den Krümel geht's gut genau, Mamis tragen ja auch ihre Kids und wenn ich so nachdenk, sind Frauen in anderen Ländern viel krasseren körperlicher Belastungen teilweise ausgesetzt. Ich werde aber sicherlich vorsichtiger zukünftig sein. Mein Mann nimmt mir viel ab, klar, aber er ist ja nicht immer mit dabei und ich mach es manchmal lieber selbst!
Wahrscheinlich muss ich mich noch an so vieles gewöhnen!
Ja, das ist anfangs etwas ungewohnt. Ich hab mir zum Beispiel für schwerere Sachen so eine kleine Sackkarre gekauft. Die kann man zusammen klappen und ist ganz klein. Liegt meistens im Auto :-).
Hallo! Lt. Mutterschutzgesetz darf man regelmäßig 5kg heben und gelegentlich glaube ich 10kg. Also 5kg hebe ich sicher öfter bei den Einkäufen. Aber ich versuche auch nicht zu schwer zu heben und die Einkäufe entweder auf mehrere Körbe aufzuteilen oder ich lasse es von meinem Partner tragen oder mein Sohn hilft mir. Aber wie schon geschrieben, Mütter mit Kleinkindern heben die ja auch hoch.
Ich trage ab und zu meinen 15kg schweren Sohn. Da mache ich mir gar keine Gedanken, das mache ich von Beginn an und bin jetzt 18 Woche. Bis jetzt alles ok.
Ich achte nur sehr darauf, wie ich ihn hebe. Eben nicht aus Bauch und rücken heraus, sondern ich Knie mich ordentlich hin und rücken gerade, sodass es nicht so auf die Bauchmuskeln geht. Aber soll man ja eh machen, ist rückenschonend
Hallo
Also ich habe in beiden ss seit ich wusste das ich schwanger bin nix mehr schweres gehoben.
Ja ab und zu wenn ws wirklich notwendig ist meine 16 Kilo Tochter kurz in der 2. Ss je aber es muss halt manchmal sein
Aber mein Partner trägt sonst alles schwere und schaut da auch immer und sagt beim einkaufen, da das ist leicht das kannst du ins haus tragen. Den Rest bringt er rein.
Aber 4 bis 5 Kilo sollte ok sein wenn man keine Schmerzen oder Blutungen hat die ich immer sie ersten Wochen leider hatte
Alles Gute
Hallo! Grundsätzlich gehe ich auf mein Gefühl. Unsere Tochter, 2 1/2, ca. 12-13kg, möchte noch öfter getragen werden. Das mache ich, solange es sich gut anfühlt. Ich habe auch schon gehört, dass alles in Ordnung ist, was du dir gewohnt bist. Alles Gute!
Im MuSchG steht das man keine Tätigkeiten ausführen soll, wo man regelmäßig (!) mehr als 5kg oder gelegentlich (!) mehr als 10 kg ohne Hilfe hebt. Das Heben ist eher ein Problem für deinen Beckenboden, insbesondere gegen Ende der Schwangerschaft. Ein Zusammenhang mit einem Abbort ist mir nicht bekannt. In meinen vier (erfolgreichen) Schwangerschaften, habe ich regelmäßig die größeren Kinder auch mal heben müssen, einen Kiwa ins Auto wuchten, einen Wäschekorb umsetzten ... mein Mann hat die schweren Einkäufe übernommen, die schweren Wäschekörbe und längeres Tragen der Geschwisterkinder. Man merkt, wenn es zuviel war, dann kommt man am Abend nicht mehr vom Sofa runter ;-). Alles Gute ... es ist normal das es zwickt.
Das Ziehen hatte ich über's erste Trimester heraus enorm. Das sind die Mutterbänder. Deine Bänder und Co werden weicher, um dem Kind zur gegebenen Zeit leichte Platz machen zu können, und später natürlich auch die Geburt begünstigen zu können. Ich hatte schon darauf geachtet, dass ich nicht zu schwer trage und auch nicht zu häufig. Aber das ist ja relativ. Wenn du vorher schon viel getragen hast, dann kommt dein Körper auch jetzt besser klar als bei jemandem, der sich immer bedienen lässt. Wie einige schon geschrieben haben: Bis 5kg ist sowieso unbedenklich, und auch 10. Der Mutterschutz ist ja besonders streng, soll aber kein Anlass sein, dich zu verunsichern. Und übrigens zeigt mir dieses Beispiel wieder wieso ich selber lieber gewartet habe bevor ich es anderen sage. Hat andere Nachteile, ja, aber zumindest hat mich niemand permanent verunsichert.
Ich denke nicht dass wegen einer Gießkanne o.ä. etwas passiert :)
Ich trage meine kleine (18 Monate) auch mehrmals am Tag und mache mir da ehrlich gesagt keine Sorgen. Sie wiegt 9kg.
Einen ganzen Getränkekasten würde ich aber sicher auch nicht mehr tragen
Hey, das "nicht schwer heben" hat mit der Belastung für deine Muskeln zu tun. Für den Beckenboden und die Bauchmuskeln wird so eine Schwangerschaft richtig hart zu verkraften und man möchte den Körper der Mutter schützen, damit nicht zu viel kaputt geht, sehr einfach ausgedrückt. Deswegen soll man beim Heben darauf achten, es möglichst schonend zu machen oder halt gar nicht. Eine Gefahr für das Kind besteht erst mal nicht, wenn du dich nicht megamäßig überanstrengst und dein Kreislauf zusammen klappt (und selbst dann ist es erst mal problematischer für die Mutter als für das Kind. Aber die Mutter will man ja auch schützen, die ist ja auch wichtig).