Mitglied inaktiv
Hallo! Eigentlich wollten wir unser Kind - falls es überhaupt ein Junge wird - Simon nennen. Den Namen finden wir auch immer noch schön. Da ich mich sehr für Frankreich interessiere, habe ich letztens mitbekommen, dass dort der Vorname Theo seit einigen Jahren sehr beliebt ist (Platz 2 sogar in der Top 10 - Liste). Wir finden 1. dass der Name schön klingt und 2. ist die Bedeutung toll. Kommt von Theodor und heißt: Geschenk Gottes! Es ist nur so, dass wir auf dem Land wohnen und den Namen Theo tragen dort einige Männer um die 60. Wir haben Angst, dass man uns mit dem Namen auslachen könnte, weil es eben soviele bekannte ältere Männer gibt, die so heißen. Die meisten würden den Namen wahrscheinlich in einen Topf mit Manfred, Heinz, Karl-Heinz etc. werfen. So würden wir unser Kind natürlich auf keinen Fall nennen wollen! Ich denke, wenn wir in der Stadt leben würden, würden wir auf jeden Fall Theo nehmen, aber hier bei uns? Die Leute sollen den Namen nicht zum Lachen oder Schmunzeln finden! Was meint ihr?
hallo! mir gefällt der name sehr gut! auch die bedeutung dazu ist ja sehr treffend! außerdem der name muß euch gefallen!
Halli, wir haben unseren Kleinen Janis genannt, das kommt aus dem Hebräischen und heißt "Gottes gnädiges Geschenk" - nur als Vorschlag, falls Dir die Bedeutung wichtig ist und Dir dieser Name besser gefällt. Der Name ist männlich und weiblich, (s. Sängerin Janis Joplin, die ich allerdings nicht kenne), wird in D aber als männlich empfunden. Nachdem wir das so dem Standesamt nachweisen konnten, wurde dort Janis auch als einziger Name akzeptiert. LG, Anne
Wenn Du nicht willst, dass Euer Sohn später mal gehänselt wird, würde ich diesen Namen auf keinen Fall nehmen! Es gibt doch so viele andere schöne Namen, warum denn keinen anderen? Ist aber auch Geschmackssache. Allerdings kenne ich niemanden, der diesen Namen toll findet und nehmen würde. LG Sandy
Also...Du wolltest eine Ehrliche Antwort....ich würde die Name NICHT nehmen. Dann lieber SIMON. Ich würde sagen das die Ältere generation auf d Dorf die Name besser findet als die leute in der Stadt. Ich denke diese Name passt heuzutage nicht mehr für ein Baby....genauso wenig wie Wilhelm, Karl-Heinz, Wolfgang usw. Aber es muss Euch gefallen...nicht uns! Deswegen ist unsere Meinung bei d entscheidung nicht soooo wichtig. Was man machen kann mit die Paten darüber zu reden....manchmal haben die auch Super Ideen:-) Wünsche Euch viel Spass beim Entscheidung.... GGGLG: Mell mit Leon und Schnufi-Junge im Bauch, der noch keine "endgültige" Name hat:-)
Hi, Ganz erlich, finde ich den Name (Theo) altmodisch. Sorry, ist nur meine meinung, LG. Heike
ihr solltet es selbst entscheiden... wenn euch der Name gefällt, nennt euren sohn so.. wenn ihr euren sohn selbstbewusst erzieht, und für ihn der Name von anfang an selbstverständlich ist, glaube ich nicht, dass es da hänseleien geben wird... und solltest du ein kind haben, über dass andere hänseln wollen, werden sie auch so was finden, dann ist es eben nicht der name, sondern die brille, die kurzen beine, die krumme nase, was weiss ich.... wenn kinder hänseln wollen, hänseln sie auch. Und gehänselt wird eh nur der, wer sich hänseln lässt. Allerdings befürchte ich, dass es schwer wird, euren sohn selbstverständlich mit diesem Namen aufwachsen zu lassen, wenn du selber so zweifelst... weisste was ich meine?! Vielleicht wäre Matteo eine Alternative... der ist recht modern und ihr könnt ihn Theo abkürzen... wenn ihr euch so gedanken macht... Also für mich wäre es sonst kein problem, mein kind theo zu nennen... LG Mira
Ich kenne sogar einen kleien Theo hier. Das ist ein ganz süßer Kerl und ich habe noch nie eine negative Bemerkung gehört. Diese ganze Modenamen, wo kein Mensch weiß, wie sie ausgesprochen werden, die finde ich grauenhaft. Aber, es ist ja schön, daß der Geschmack so verschieden ist... Gruß, Angela
sind zwei bekannte Namen, die mir dazu einfallen! Altmodisch ist doch schön, geht unsere Kultur wenigstens nicht den Bach runter. Luise ist auch altmodisch, aber keiner hat uns bis jetzt komisch angeschaut! Wie die preußische Königin, hat doch was! Und wenn Du mit ein bißchen Wissen kommst, verstummen die Nörgler sowieso! IHR müßt mit dem Namen klar kommen und Euren Sohn selbstbewußt erziehen, ob nun Detlef, Jason, Simon oder Theo!
Hallo, laßt euch nicht beirren. Wenn ihr den Namen schön findet, dann nehmt ihn! Alte Namen sind generell im Kommen. Als wir verkündet haben, daß wir usneren Sohn (3 1/2) Jakob nennen wollen, gab es auch Geschrei: " Der wird gehänselt; was für ein altmodischer Name usw." IChglaube nicht, daß man mit dem Namen Theo gehänselt wird. Kinder bzw. Erwachsene finden doch immer einen Grund um jemanden zu ärgern, wenn sie wollen. Wenn es nciht der NAme ist, dann die Haarfarge, die Nase, die Ohren oder oder oder. Also ganz ehrlich: Ich finde Theo sehr sehr schön!! Und um unendlich viel Längen besser also so seltsame Namen wie Leon Luca, Kevin, Justin und wie der ganze komische ami-adaptierte Mist und so gesteltzte Doppelnamen !!! Mein Meinung dazu Ganz liebe Grüße und laßt euch nicht beirren Tanja mit Jakob Valentin (2001) und vielleicht einem Konstantin??
Kann mich Tanja nur anschliessen, ich kenne auch einen kleinen Theo (4) und weder im Kindergarten noch sonstwo wird er wegen seinem Namen gehänselt. Und ich finde Theo auch allemal besser als so Modenamen wie Justin, Finn, Mika usw. DIE find ich persönlich nicht schön. Also nur zu!!! LG Gabi
Danke! Der Tipp mit Matteo ist super! Mir gefällt der Name auch auf Anhieb sehr gut! Mal sehen, was mein Mann dazu sagt. In unserem Nachnamen ist allerdings auch schon ein Doppel-T. (Anfangsbuchstabe K ) Simon würde da nicht ganz so hart klingen.
Hi, ich finde - entschuldige bitte - ganz schrecklich. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich einen kenne, und der furchtbar plüschig im Sinne von langsam und tranig ist. Simon finde ich gut, ist auch bei uns in der engeren Wahl. Gruß, Katja
Wieso sind Namen wie Manfred oder Wolfgang "heutzutage fuer ein Baby nicht mehr passend"??? Der Junge bleibt ja auch nicht ewig ein Baby sondern wird mal ein Mann. Der einzige Name, der aus verstaendlichen Gruenden nicht mehr geht ist Adolf, sonst kann alles gewaehlt werden, finde ich. Verkrampft modisch gewaehlte (Doppel)-Namen finde ich eher schlechter, aber da kann ja jeder einen anderen Geschmack haben. Kommt ja auch immer darauf an, was und wen man mit bestimmten Namen verbindet. Ich denke bei Theo z.B. an dieses alte Lied: The-oooooooo - wir fahrn nach Lotsch. Aber wenn Euch der Name am besten gefaellt, dann nehmt ihn doch. Dumme Sprueche kommen ja sowieso nie von den gleichaltrigen Kindern, sondern von Erwachsenen. LG, Susanne
..
Hallo! ich finde Theo wunderbar! Ich glaube, ich habe gerade durch dich die Erleuchtung bekommen, wie unser Baby, wenn es ein Junge wird, heißen könnte! Theo gefällt mir total gut!!! Meine Eltern haben gemeint, dass unser Großer mit seinem Namen "Pepe" auch gehänselt würde, weil er hier so unbekannt ist. Und meine Freundin meinte, dass "Titus" (so heißt unser Kleiner) ein Hundename wäre und man ein Kind nicht so nennen könne... Wir haben die Jungs trotzdem so genannt und ich glaube auch nicht, dass sie mit ihren Namen Probleme bekommen werden. Hänseleien passieren auch bei Modenamen, denke ich... Übrigens erlebe ich es auch so, dass nach den vielen Kevins und Justins nun wieder eher "altmodische" Namen kommen. Ich arbeite mit Babys und Kleinkindern und ich habe da z. B. einen Emil, einen Franz, einen Fritz, einen Falk, einen Moritz usw.. Bei den Mädchen ist diese Entwicklung ja mit Hannah und Sophia und Marie(Maria) auch schon länger zu sehen. Simon ist ja auch ein alter biblischer Name...ich finde den schön, aber mich stört, das es soooo viel Simons mittlerweile gibt.. So, das war lang ;-) Theo ist klassse! Lieben Gruß Katrin
Also ich bin nun kein Freund von diesen alten Namen-die haben mir schon für die Generation meiner Großeltern nicht gefallen, aber das ist ja nicht euer Problem... Egal wo ihr wohnt-ihr müßt nehmen was euch am besten gefällt -egal was andere vielleicht denken...ich hab schon mal in einem anderen Posting geschrieben das man sich gerade auf dem Land oder in einem kleinen Dorf über einfach alles das Maul zerreißt... Nehmt ihr einen alten Namen werden sie sagen-wie kann man nur so altmodisch sein...wenn ihr einen "Allerweltsnamen" nehmt heißt es -na ja die hatte wohl auch keine Ideen...und wenn ihr etwas modernes ,ausgefallenes nehmt heißt es-das aaarme Kind, wer soll das den aussprechen können, das kann man doch nicht machen...aber na ja -die heutige Jugend... Laßt euch bloß nicht davon beirren-außerdem weiß ja auch niemand ob euer Sohn immer dort bleibt oder ihr/er mal woanders hinzieht. Unser Sohn wird Keanu heißen und wir wohnen auch ländlich-was meinst du was dann geredet wird, aber egal-UNS gefällt der Name und wenn man entsprechend selbstbewußt damit umgeht gewöhnt sich jeder dran... In diesem Sinne Theo (gegen den Rest der Welt) und LG
Also ich find Theo okay. Kenne auch kleine Kinder, die Paul, Franz und Herrmann heißen, und da haben sich die Leute auch dran gewöhnt. Wenn der Name euch gefällt, nehmt ihn. LG sun
Theodor ist doch ein super klassischer Name. Wenn er Euch gefällt, nehmt ihn auf jeden Fall. Nix für ungut, nicht jedes Kind muss "Brandon-Marvin" oder so ähnlich heißen :-))