Bananenshake
Hallo ihr Lieben,
ich habe viel hin und her überlegt und tendiere jetzt am ehesten zu einem Wickelaufsatz für die Badewanne, anstatt einer klassischen Wickelkommode.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen und Empfehlungen? Irgendwie finde ich sehr wenig zu dem Thema.
LG
DAS wäre für mich die allerletzte Alternative gewesen. Aber das ist wieder Geschmackssache.
mich würden auch noch andere Ideen interessieren
Ins Schlafzimmer passt schlicht keine Wickelkommode mehr, wenn das Bettchen schon drinsteht.
Alternative wäre eine Wickelkommode ins Wohnzimmer zu stellen, was ich etwas seltsam fände..
Ich weiß ja nicht wo ihr eure Waschmaschine habt, aber wir haben sie im Badezimmer. Es gibt extra Wickelaufsätze für die Waschmaschine, haben das schon bei beiden Kindern benutzt und werden das auch bei den Zwillingen so handhaben. Für uns ist es einfach die perfekte Lösung, beim ersten Kind hatten wir noch eine sehr Kleine Wohnung und nicht wirklich eine andere Lösung, für uns (sind nicht all zu groß, ich 1,63, mein Mann 1,70) hat es so auch eine super Höhe.. man hat im Badezimmer immer sofort Wasser parat und kann so die Mäuse auch gut abwaschen und gleich Zähne putzen usw. Außerdem ist es im Bad nach dem Baden auch muckelig warm, sodass man das frisch gebadete Kind dann nicht noch durch die halbe Wohnung zum Wickeltisch tragen muss
Ohje, langsam merke ich wie verzwickt das Ganze bei uns ist
Kommode würde nur noch ins Wohnzimmer passen, Waschmaschine steht im Keller.
Bevor wir umgezogen sind, hatten wir teilweise die Kommode im Wohnzimmer. Was stört dich den daran? Wg dem Geruch? War bei uns kein Problem, dann lüftet man eben öfter :) Ansonsten gibt's noch so "Klappbretter"-Kommoden ( kp, wie man das nennt ;) ). Die klappt man nur zum wickeln runter und danach wieder hoch an die Wand. Vlt passt sowas ja noch ins Schlafzimmer?
Ich hatte gar keinen Wickeltisch ;-) Ich hatte mir nur eine gepolsterte, abwischbare Wickelauflage gekauft und die wurde dann dort hingelegt, wo wir gerade waren. Meist auf dem boden im Kinderzimmer. Aber auch auf dem Sofa oder dem Bett. Achja, und nach dem Baden auf der Waschmaschine. Wir waren da sehr flexibel.
Wickeln über der Badewanne stelle ich mir sehr belastend für den Rücken vor. Da musst du dich ja die ganze Zeit bücken oder? Wir haben anfangs auf der Couch gewickelt aber auch das ist schlimm für den Rücken. Ich finde eine Wickelkommode praktisch. Die ganzen Wickelutensilien musst du ja sowieso irgendwo aufbewahren also warum nicht gleich eine Wickelkommode, da hast du alles gleich zur Hand. Bei unserer kann man den oberen Teil abmachen so dass wir es später als normale Kommode verwenden können.
Schwierig alles.. Ich dachte, das fließende Wasser in greifbarer Nähe wäre z.B ein Vorteil. Rückenschonender ist eine Wickelkommode natürlich allemal, aber ins Schlafzimmer passt leider keine mehr.
Habt Ihr denn eine andere Kommode? Für manche Kommoden gibt es Wickelaufsätze. Ich kenne die Aufsätze für Wannen nicht. Liegen die auf Höhe des Wannenrandes? Das wäre extrem anstrengend und ungesund für den Rücken. Je nach Kind, benutzt man die ja 2-4 Jahre, dann ist Dein Rücken hinüber. Das würde ich nicht machen. Auch nach der Geburt kann das Bücken echt unangenehm sein. Ich würde versuchen, im Wohnzimmer irgendwie eine Wickelecke einzurichten. Vielleicht irgendwie etwas hinter einem Regal oder so versteckt. Ansonsten gibt es auch sehr platzsparende Wickelkommoden (eher so wie ein Servierwagen). Vielleicht habt ihr für sowas eher Platz?
Die Höhe von den Aufsätzen ist wirklich ein Problem. Hatte mir damals gebraucht so einen Aufsatz gekauft und dann die gepolsterte Auflage davon auf eine kleine Kommode im Schlafzimmer geschraubt. Frisches Wass muss man dan vorher holen aber man kann das Kind immer sicher im Bettchen ablegen. Es gibt auch Auflagen fürs Babybett vielleicht wäre das eine Möglichkeit oder eben ein Wickelwandtisch. Ich würde auf jeden Fall eine Möglichkeit im Schlafzimmer haben wollen. So ab einem Jahr wickelt man meist eh überall, Unterlage drunter und schnell wechseln.
Ich habe nur so eine schmale wickelunterlage vom schwedischen einrichtungshaus. Die wird dann aufs Sofa gelegt, ich setz mich daneben und ich mach mich ans Werk. Wickelsachen hab ich in einer Kiste daneben im Regal stehen. Tücher mach ich mir vorher nass und räum sie danach gleich ins Bad. Und das ganze obwohl ich eine wickelkommode im Schlafzimmer hatte, aber ich fand es tatsächlich umständlich jedesmal dahin zu laufen, weil wir uns eigentlich ständig im Wohnzimmer aufhalten fand sie auch recht niedrig, bin aber auch 1,83m groß
Wir fanden es super als wir eine separate Dusche haben, sonst nervt es krass. Haben einen selbstgebauten. Inzwischen haben wir aber gar keinen mehr sondern nur noch einen wickelwagen und wickeln wo wir grad sind.
Es gibt die oft bei ebay kleinanzeigen gebraucht aus Holz auf rückenschonender Höhe;)
Hallo, wir hatten ein ähnliches Problem und haben uns dann für ein Wickelbrett entschieden, das auf das Kinderbett gelegt wird. Gibt es recht günstig bei Amazon, vielleicht ist das ja eine Idee für euch
Wir haben gar keinen Wickeltisch weil unsere Wohnung viel zu klein ist und die Räume leider sehr eng gebaut sind, ich habe bei dem Wickelunterlagen gekauft und Wickel den kleinen zb, auf dem Sofa, dem Bett oder dem Tisch, mit Unterlage ist es kein Problem und bleibt immer hygienisch. Habe im Schlafzimmer sowie im Wohnzimmer eine Box stehen die mir schnell zur Verfügung steht mit Windel Utensilien drin.
Hallo, statistisch gesehen fällt jedes zweite Baby einmal vom Wickeltisch, sagte mir meine Hebamme. Manchmal drehen die Mäuse sich blitzschnell um, wenn man selbst gerade nach etwas greift und eine Sekunde nicht hinsieht, und schon ist es passiert. Ich kenne eine Mutter (sehr vorsichtig und achtsam), der das auch passiert ist. Das Baby fiel auf den Fliesenboden. Es hatte einen Schädelbruch, der zum Glück gut verheilte. Niemals hätte ich meine Kinder daher über der steinharten Badewanne gewickelt, das widerspricht wirklich meinem Instinkt. Du solltest eine normale Wickelkommode verwenden und ruhig einen dicken Teppich ringsherum legen. Man kann auch einfach einen Tisch nehmen und eine Wickelunterlage mit Rand darauf legen, oder gleich auf dem Boden wickeln (das habe ich selbst so gemacht). LG
Kinder können doch theoretisch überall runter fallen (außer man wickelt auf dem Boden). Klar muss man IMMER aufpassen! Das wäre für mich jetzt kein Kriterium gegen einen Aufsatz oder ähnliches.
Ich hatte beim 2. Kind eine "Wickelkommode-Badewanne" Kombination. Das konnte man verschieben, zum Baden wurde das Wickelteil weggeklappt und dann war die Badewanne zu sehen.
wir hatten sowas beim 1. kind und fanden das ding total unbequem und instabil. haben es vielleicht 3 mal benutzt. wir wickeln da wo das kind ist. sofa, boden, tisch, stuhl.... ich kenne kein kind das sich mit 1,5 noch brav auf den wickeltisch legen ließ. die meisten waren dann kaum zu bändigen und dann sollte man sowieso im stehen wickeln. kind3 wird vielleicht die ausnahme, die ist einfch megafaul. aber die beiden großen hätte ich auf dem wickeltisch fesseln müssen sobald sie laufen konnten. da war es ohne besser.