Elternforum Schwanger - wer noch?

Wer kann einen gutes Buch über die Geburt etc empfehlen!?

Wer kann einen gutes Buch über die Geburt etc empfehlen!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hatte mal so eins von GU, aber die sind alle Schrott. Brauchte es bei Mini nicht, da schnell fest stand, das es ein KS wird. Bis jetzt sieht alles gut aus und wir wollen einen spontane Geburt anstreben. Gibts da ein gutes Buch zu!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tu dir das nicht an. Du kriegst nur Horrogeschichten zu hören, die dir Angst machen. Lass die Finger von Büchern und Co. Las alles auf dich zu kommen oder sprich mit einer Hebamme. Aber Bücher solltest du meiden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beim ersten kind gibts tausend fragen. das fand ich ganz witzig auch von der art und weise wie es geschrieben wurde. ansonst haben sie recht lass es du kriegst nur horror märchen zu lesen das du schon gar keine lust mehr hast dein kind zubekommen.und finger weg von büchern mit bildern. lg nita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll dir ein Buch bringen? Es ist eh anders als beschrieben. Jede Geburt ist anders. Schau in die Monatsforen wie August und September, da kannst du es lesen. Hebamme ist besser und wers mag ein Kurs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehr zu empfehlen :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich fand das Mami-Buch ganz toll. Gruß Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest für mich ist das "auf sich zukommen lassen" die komplett falsche Herangehensweise. Mir ist es wichtig, bei so wichtigen Themen wie Gesundheit, und auch Schwangerschaft und Geburt, nicht einfach irgendwen machen zu lassen, der "schon weiß, was er tut". Denn zum einen muss das, was derjenige im Allgemeinen für das Beste hält, nicht das Beste für *mich* sein, und zum anderen gibt es einfach viele, die eben nicht wissen, was sie tun. So ein Ausgeliefertsein behalte ich mir für unerwartete Situationen vor, wo schnelles Handeln erforderlich ist. Bei meinen Geburten hat *mir* die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema, und auch Bücher, dabei geholfen, genau die schönen, entspannten, schmerzarmen Geburten zu bekommen, die ich mir erträumt habe. Mir haben gefallen: Ina May Gaskin: Die selbstbestimmte Geburt Petra Schönberner: Schwanger! 9 Monate in 150 Fragen und Antworten Cornelia Enning: Erlebnis Wassergeburt Inge Kelm-Kahl: Hausgeburt - besser für Mutter und Kind Ich fand übrigens auch die verschrieenen Horrorgeschichten recht hilfreich, um zu wissen, was ich nicht will. Dir alles Gute, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ein Buch, was ich echt ohne Einschränkung empfehlen kann. Da stehen viele Erfahrungsberichte drinnen, aber auf ein Art und Weise, dass es keinem Angst macht. Die Geburt wird dabei auch mal von ganz anderen Seiten aus betrachtet und man bekommt fast Lust endlich auch zu gebären


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...finde ich persönlich manche werdende Mütter (und besonders Väter!) fürchterlich anstrengend, die "ihre Geburt" vorher bis in die letzte Kleinigkeit planen, also z.B. unbedingt in der Wanne entbinden wollen oder erst eine halbe Stunde auf dem Geburtshocker und dann in den Seilen oder was weiß ich, und dieses "feste Programm" dann auch unbedingt bis zum letzten durchziehen wollen, aber wenn es in der konkreten Situation für sie vielleicht überhaupt nicht mehr passt oder sogar wirklich kontraproduktiv ist. Eine gewisse Portion "auf sich zukommen lassen" finde ich bei einer Geburt schon besser, wobei ja wirklich auch jede Geburt anders ist und einen anderen Rhythmus hat und was bei der einen Geburt hilfreich war, muss es bei der anderen überhaupt nicht sein. Insoweit würde ich da doch lieber für mehr "Bauchgefühl" plädieren und eben auch "auf sich zukommen lassen". Wobei das natürlich nicht heißt, dass man sich mit dem Thema vorher überhaupt nicht befasst und einfach nur bodenloses Grundvertrauen in das einen umgebende medizinische Personal hat. Natürlich sollte man vorher schon in groben Zügen sich Gedanken gemacht haben, was man will oder nicht will, was für einen in Frage kommt und was nicht, und das auch mit dem Partner besprochen haben - deswegen ist es mir auch so wichtig, dass mein Partner bei der Geburt dabei ist, weil ich weiß, auch wenn ich mich in der Situation vielleicht nicht mehr so eindeutig äußern kann oder mir eine Äußerung vielleicht auch nicht so abgenommen wird, er ist immer da und wird in meinem Sinne handeln! Hilfreiche Bücher... ich weiß nicht recht. Ich habe ja ein paar Bücher zu dem Thema, aber irgendwie könnte ich davon zumindest keines empfehlen, ich habe sie brav gelesen und irgendwann immer gedacht, das ist doch logisch, das weiß ich doch eh schon, erzähl mir doch mal einer etwas Neues! So die gängigen Ratgeber - fand ich auf jeden Fall mäßig hilfreich. Allerdings muss ich zugeben - beim ersten Kind vor 12 Jahren habe ich solche Ratgeber-Bücher noch verschlungen. *grins* Gebracht haben sie mir aber trotzdem nichts, fand ich, es war doch "mehr anders", als ich es mir nach den Büchern vorgestellt hätte, und manches, was mich persönlich am meisten bewegt hat (z.B. war mir vorher nicht bewusst, dass man vielleicht nicht die ganze Zeit "ansprechbar" ist, sondern durchaus "Filmrisse" hat etc., oder dass ich mir z.B. unter Wehen die Braunüle rausgerissen habe, den halben Kreißsaal vollgeblutet habe und die ganze Schweinerei komplett unbeteiligt und allenfalls interessiert beäugt habe, weil es sich einfach nicht so anfühlte, als würde es wirklich *mich* betreffen), kam in meinem schlauen Büchern überhaupt nicht vor. Geburtsberichte in den entsprechenden Monatsforen lese ich grundsätzlich übrigens immer noch gerne...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch "auf sich zukommen lassen" wichtig, aber der Rahmen sollte stimmen. Sprich: Sich informieren was es gibt und auch drüber nachdenken, denn bei der Geburt hat man dafür wahrscheinlich keine Zeit mehr. Dann sollte man in der Lage sein intuitiv zu handel und DAS kann man nur, wenn man genau bescheid weiß. Beim ersten Kind gibts 1000 Fragen kann ich auch empfehlen. Fand ich gut zu lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Reihe von Vicki Iovine kann ich nur empfehlen - da gibts 3 Bücher, eins für vor der Geburt, eins fürs erste Jahr und eins für die Kleinkindphase.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hebammensprechstunde fand ich sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir jetzt "Luxus Privatgeburt" bestellt. Aber das ist wirklich sehr hausgeburtslastig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir in der Stadtbibliothek so einige angesehen. Folgende fand ich gut und habe sie mir besorgt: http://cgi.ebay.de/Weigert-Vivian-Geburt-bereit-Baby-/160402761249?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher (gibts nicht mehr neu, ganz tolles buch) http://www.amazon.de/Meine-Schwangerschaft-Woche-f%C3%BCr-Medizinischer/dp/3831008574/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1282921056&sr=8-1 Und vor allem auch eines, das sich mit der Zeit nach der Geburt wirklich beschäftigt, das macht nämlich kaum ein anderes Buch. Ich fand dieses wirklich hilfreich und habe es seither auch schon öfter verliehen: http://www.amazon.de/gehts-mir-gut-nach-Geburt/dp/3466343569/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1282921248&sr=8-2 Viele Grüße Ranunkel07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah was ich auch immer wieder gerne lese ist "Peggy Vincent - Hebamme". Da gehts nur um Geburten - aber eben aus Sicht einer Hebamme.