Elternforum Schwanger - wer noch?

Welcher Maxi Cosi ist besser? Cabrio Fix oder Pebble???

Welcher Maxi Cosi ist besser? Cabrio Fix oder Pebble???

Pinkbaby

Beitrag melden

Möchte mir jetzt demnächst ein Maxi Cosi kaufen bin mir aber noch unschlüssig welcher es werden soll.Schwanke zwischen Cabrio Fix und Pebble.Jetzt habe ich von vielen gehört der Pebble seih kleiner wie der Cabrio Fix....Ich hatte meine anderen 3 Kinder alle im Maxi Cosi City aber das Model kommt nicht mehr in Frage.Danke für eure Antworten schonmal


Lulsen5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkbaby

Ich hab den Citi gekauft, weil ich den Krümel da eigentlich nicht ewig drin lassen möchte...was findest Du am Citi denn nicht gut?! Zweifle grad bissl...


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkbaby

Huhu, ihr Lieben! Ich bin vom Fach und kann gerne was dazu sagen. :-) Wenn du zwischen dem Cabriofix und dem Pebble schwankst, würde ich letzteren vorziehen. Der Pebble hat einen besseren Sitzwinkel und die Babies liegen darin generell flacher und nicht so steil wie im Cabriofix und Citi. Desweiteren würde ich es von der Art der Befestigung im Auto abhängig machen. Mit Gurt hat der Cabriofix nur mit befriedigend abgeschnitten, mit der Easyfix-Base damals als Testsieger mit 1,4. Der Pebble ist sowohl mit Gurt als auch mit Isofix gut. Unterschied zum Citi - diesen kann man generell nur mit dem Gurt befestigen. Dafür wurde aber auch dieser mit gut getestet. Wir haben uns übrigens den Pebble Plus geholt. :-) LG und ich hoffe, etwas geholfen zu haben


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Uns wurde gesagt, Testsieger seien der Cybex hmhmhm und der Kiddy....hmhmhm. Der Kiddy war aber nur mit Base zu verwenden. Am alten MaxiCosi vor 3 Jahren ist uns die Gurtbefestigung kaputt gegangen, die lockerte sich immer. Zudem hatten die zwischenzeitlich das System geändert, wie man die Gurthöhe (jetzt geht es ja mit einem Schieber) verstellen kann. Bei den Großen hatte ich nur MaxiCosi und beim 5. bin ich nun echt so weit, dass ich sage, die hatten beim letzten Kind so eine für ihre Verhältnisse schlechte Qualität, dass ich nicht mehr sicher bin. Der Cybex keine Ahnung was war deutlich "kuscheliger" und anatomisch sehr schön. Und angeblich laut BabyOne Testsieger. Mir ist die Sicherheit wichtig natürlich, aber wenn sich wie beim MAxi Cosi bei uns das Gurtsystem lockert, ist die Sicherheit auch relativ (Kind angeschnallt und festgezogen- alles gut. 2 Minuten später alles locker. Hätte repariert werden können, aber ohne Austauschsitz...äh...wie soll ich den Sitz einschicken und vor allem vom Laden dann wieder ohne Sitz zurück kommen?! Ging also nicht, weil wir auf dem Land wohnen).


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Da hast du recht, DantesEi! Die Testergebnisse habe ich lediglich auf die drei genannten Modelle bezogen. Es kommen ja 2x jährlich neue Testergebnisse auf den Markt. Was man wissen muss: ein Sitz darf nur einmal in den Test. Sofern sich weder der Sitz noch die Testkriterien geändert haben, behält das Ergebnis seine Gültigkeit. Der bisher beste Sitz mit 1,3 ist der Recaro Privia mit Isofix. Kennst du den Joie I-Gemm? Ist auch ein toller Sitz mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Uaaaa nee. Kenn ich nicht. Bisher war ich nun 1 x da und hab gefragt, wer aktueller Testsieger ist. Kostenpunkt ist mir ehrlicherweise egal- da ich für die paar Mark fuffzig Unterschied, wenn ich daran spare, mein Kind nicht wieder bekomme. Darum ist da safety first- dann Preis. Eigentlich. Aber ich steige durch die Vielzahl nicht mehr durch ;-))))) Achso: es soll auf den neuen Quinny Zapp passen (der, den man mit 3 und 4 Rädern bekommt)


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Joie, Recaro, Cybex, Besafe und Kiddy haben alle die Maxi-Cosi Aufnahme. Sprich passen auf die Quinny Zapps drauf. Bei einigen Modellen muss man es vor Ort ausprobieren. Denn manche Sitze sind für das Gestell, trotz passender Aufnahme, zu breit. :-) Dann würde ich an deiner Stelle den Kiddy mit Liegefunktion im Auto wählen. Ist aber nur per Isofix zu befestigen. Da wir auch in mit einem Auto ohne Isofix unterwegs sind, fiel der für uns raus. Kostenpunkt etwa 499 Euro. Aber sein Geld definitiv wert. LG


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Problem bei uns: wir haben 3 Autos, zwischen denen der Sitz "wandert". In meinem Auto würde ich die Base befestigen. Aber für die anderen Autos müsste er normal zum Schnallen sein. Dann der Cybex vermutlich? Oder doch MaxiCosi? Alles dauernd neu. Immer wieder, wenn ich n Kind bekomme, ist alles - wirklich ALLES- neu ;-)))))


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Das stimmt! ;-) Die Zeit steht bei Neuentwicklungen nicht still. Aber es ist ja auch gut zu wissen, dass solche Sitze immer sicherer werden. Du hast ja noch etwas Zeit, dir Gedanken zu machen. ;-)


Wittky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Wir hatten erst den Cabrio Fix, da hat unser nicht so gern drin gelegen, beim rein setzen gab es immer Theater. Leider hatten wir letztens einen Unfall (zum Glück nichts passiert) und haben die Schale ausgetauscht. Jetzt haben wir uns für den Pebble entschieden. Im Laden kein gequake beim rein legen und auch so fanden wir beide das er da einfach besser (flacher) drin liegt. In dem Cabrio Fix hat er mehr gesessen. Jetzt haben wir den Pebble schon einige Tage und weiterhin Null Gemecker beim rein setzen.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkbaby

Pebble ist deutlich schmaler. Da wir sehr schlanke Kinder hatten (was wir aber ja vorher nicht wussten) War der Sitz perfekt für uns. Im Cabrio Fix wären sie nicht so gut stabilisiert gewesen.