saja79
Hallo, langsam komm ich nicht mehr weiter! Wir waren in einem Laden aber nach 2 Stunden voller Infos so platt, dass wir erst mal wieder gegangen sind. Wir haben uns jetzt überlegt, den Gesslein F4 zu nehmen, weil man den auch zum Buggy umbauen kann, aber braucht man das überhaupt??? Dann habe ich noch Gutes über Joolz gelesen, aber ich glaube, dieser ist noch nicht wirklich verbreitet. Weiter finde ich nirgens die Rückenhöhe beim Sportwagen von Hartan. Wie sind eure Meinungen?
Mann oh Mann, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
Ich hatte Teutonia - mochte ich nicht. Hartan gefällt mir optisch nicht. Hab mich bei Kind Nr 2 für Emmaljunga entschieden und war super zufrieden. Diesmal wird er wieder zum Einsatz kommen!
Hallo, ich hatte für Kind 2 und 3 einen Emmaljunga Edge Duo Combi - klasse Teil. Hab ich gebraucht gekauft gehabt und hinterher für 550 EUR wieder verkauft. Für unseren Kleinen, der jetzt in 4 Wochen geboren wird, haben wir auch wieder einen Emmaljunga Edge Duo Combi! Ich freu mich drauf! Besonders toll finde ich die separaten Aufsätze mit Wanne und Sportsitz. Alles ist so schön hoch und großzügig bemessen, dass die Kinder und die Eltern es bequem haben und das Kind weniger den Abgasen im Straßenverkehr ausgesetzt ist. Die Lenkung und Federung ist auch top! Super Qualität und garantiert hoher Wiederverkaufswert. lg Khadi

*gefälltmir*
Ich habe den Hartan Racer GT und bin sehr zufrieden. Lässt sich super fahren, die Räder kann man feststellen und der Wagen ist umbaubar. Mein Sohn ist für seine 5 Monate sehr groß und passt nicht mehr in die Tasche rein. Also liegt er mittlerweile ohne Tasche im Wagen. Das ist der einzige Nachteil. Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen. Wichtig ist es auch, zu schauen, ob dein Wunschkinderwagen in den Kofferraum passt. Der Hartan z.B. passt auch in kleine Autos und daher fiel meine Wahl auch auf ihn. Ich hatte aber zwischen dem Teutonia Fun und dem Hartan hin und her überlegt. Beide super. LG
Hallo, ich habe dir eine PN geschickt. Mir liegt da noch eine Frage auf dem Herzen.
Wir haben auch ratlos vor den Kinderwagen gestanden. Haben uns dann für den Teutonia cosmo Helsinki entschieden. Der ist klasse. Lässt sich auch schön klein machen , muß ja in die Autos passen.
ich LIEBE meinen Teutonia Mistral S - 20 Monate gefahren immer im Einsatz gewesen. Inzwischen mag ihn Junior 20 Monate nimmer. Ist lieber mit Laufrad unterwegs. Drum freu ich mich umso mehr, den Wagen ab September wieder nutzen zu dürfen.
Ich habe einen Bugaboo gekauft - und liebe ihn. Hab ihn für 160 Euro gekauft und nun aufgepimpt. Hatte davor einen Gesslein und war auch zufrieden. Lg Jessi
Hallo, mein Hauptkriterium für einen Kinderwagen war die Größe, da ich auch das Laufrad vom Großen noch mit in den Kofferraum bekommen will. Deshalb habe ich einen Bugaboo gekauft, da passt das :-) LG Aeonflux
Huhu
bei meinen beiden ersten Kindern hatte ich einen Teutonia und war sehr zufrieden! Da ich aber nur eine Softtasche hatte, mussten die beiden mit 6 Monaten in den Sportwagenaufsatz (Liegeposition) mit Fußsack umziehen.
Jetzt gibt`s den Gesslein F4. Ganz einfach aus dem Grunde, dass ich den Gesslein F4 mit Buggyeinhang für meinen Sohn sowieso hier habe. Habe ihn damals einfach als Buggy gekauft. werde mir jetzt den Grundadapter und die C3 Wanne dazu kaufen und fertig
Bin mit dem Buggy übrigens sehr zufrieden. Der lässt sich mit 2 Fingern schieben, hat ne super Federung und lässt sich klein zusammen klappen - passt also auch in kleine Autos.
Wie gesagt, ein Top Wagen!
LG, Reamaus
Hallo
Kannst Du irgendwas zu dem Griff sagen? Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass das eine große Schwäche sein soll. Anscheinend soll das Plastik am Übergang zum Gestell einreißen. Auch habe ich gelesen, dass die Räder so billig sein sollen.
Eigentlich wäre der F4 auch unser Favourit, da man ihn mit Wanne, Sportwagen und dann als Buggy benutzen kann.
Hallo hab einen Emmaljunga Mondial Duo combi da ich etwas Retro mäßigeres haben wollte lässt sich super fahren die Wanne ist schön groß und zum sportAufsatz kann ich noch nichts sagen ist noch nicht in Gebrauch. Allerdings ist er zusammen geklappt kein sparwunder geht in unseren x 3 gerade so in den Kofferraum ;-) Lg und viel Spaß beim aussuchen
ich hab einen gesslein f2 bin super zufieden ..
also ich kann wirklich nix negatives sagen
Der Griff ist super - unser Wagen seit 2 Jahren im Gebrauch und kein Riss oder dergleichen. Alles super! Auch die Räder sind total ok. weiß nicht, was daran billig sein soll???? Es sind vorne schöne Schwenkräder (sind mir sehr wichtig) und hinten die etwas größeren. Wie gesagt ne super Federung!
Also nach 2 Jahren kann ich nix negatives sagen
Hast du ihn live gesehen und mal geschoben???
LG, Reamaus
Kommt drauf an wie groß dein Baby wahrscheinlich wird. Meine Tochter war relativ groß und passte in die Hartschale vom Teutonia Elegance rein bis sie sitzen konnte (mit 10 Monaten)! Emmaljunga fand ich auch toll und Hartan soll auch gut sein. Was hältst du von Naturkind? Zum Buggy umbaubar sind ja eigentlich alle. Mir wäre halt wichtig, dass das Baby so lange wie möglich/nötig in der Wanne liegen kann. Diese Wagen sind dann in der Regel aber recht groß und man kauft später meist noch nen extra Buggy. Die kleineren Wagen wie Teutonia Fun System und Mistral S kann man ja auch gut als Buggy verwenden, aber die Wanne ist dafür kleiner.
schleich mich mal ein und reihe mich bei den Emmaljunga-Nutzerinnen dazu, sollte ich noch mal schwanger werden, wird es definitiv wieder ein solcher sein... ABSOLUT zu EMPFEHLEN!!! Alles andere ist ähm ja... nicht so doll oder teilweise auch Schrott ..oder sehr gewöhnungsbedürftig im Aussehen. Alles Gute für Euch alle hier!
Also ich find den Teutonia Hartan und Gesslein schon extrem klobig, schwer und unhandlich. Ich selbst fuhr bei meiner 2009 Schwangerschaft Bugaboo (Cameleon und Bee+) und war höchst zufrieden in der Stadt wie auch am Land. Heute würde ich allerdings innerhalb der Bugaboofamilie zum "Buffalo" tendieren ... da ich immer gerne etwas neues ausprobier .
Da ich jetzt allerdings ungeplant doch noch ein viertes Baby bekomm, hab ich mich auch mit dem Kinderwagen unweigerlich auseinandergesetzt und bin auf eine NEUHEIT gestoßen, die ich mir wahrscheinlich kaufen werde. Den "Orbit G2". http://www.kidsgo.de/test-produkttest-142/orbit-baby-g2-kinderwagen.php
Er is superleicht, total wendig, die Sitzschale lässt sich 360° drehen und er hat um den Preis alles dabei. Von tollen Stauraummöglichkeiten, bis hin zu einem tollen Sonnendach bei dem man sich den Schirm lässig erspart. Zudem ist er ein hochqualitatifes Produkt, das ebenso in der oberen Liga mitfährt. Rückenlehne belüftet, das das Baby nicht schwitzt, anti allergene Stoffe ohne Schadstoffe etc.
Ich bin total begeistert, bin ja eigentlich wegen dem "Bugaboo Buffalo" ins Geschäft gelaufen.
Was ich nach bislang 3Kinder und x Kinderwägen später allerdings zu bedenken geben möchte ist, das man den Bezug des Kinderwagens vollständig waschen sollte können. Auch das Dach. Kleine "Hoppalas" bleiben eben nicht aus. Sofern ich darüber richtig informiert bin, spielen da weder Teutonia, Hartan noch Gesslein mit in der Liga. Ich find das aber super unhygienisch.