Mitglied inaktiv
Hallo wer von euch hat denn schon erfarungen gemacht? Vor einiger zeit standen hier mal tips zum aufbewaren der dreckigen Windeln. (geruch) -Wie oft habt ihr die so gewaschen? -Wie viele Windeln hattet ihr so? (habe mir ca 40 stück zugelegt). -Wieviele Woolüberhosen brauchtet ihr so? -Wie lange habt ihr euer Kind gewickelt? Wäre schön wenn ihr mir über eure erfahrungen berichtet. Gruß Claudia
Also ich hatte die Windeln in einen kleinen Plastikeimer mit dichtschließendem Deckel (so mit ner kleinen Drehung nach rechts oder links, nicht mit so einem Pendeldeckel). Beim Aufmachen hab ich dann kurz die Luft angehalten *lach*, aber so schlimm ist es nicht. Ich empfehle dir, unbedingt eine Vlieseinlage (gibts in Spenderboxen) in die Windel zu legen, die fängt die groben Überreste auf und du kannst die einfach in der Toilette runterspülen. So entstehen auch praktisch keine Flecken auf den Windeln. Ich musste erst welche aussortieren, als Löcher vom vielen Waschen drin waren. Gewaschen hab ich die dann zusammen mit der Kochwäsche, und da wird ziemlich viel anfallen, so dass die Windeln nicht ewig in dem Eimer liegen. Mit 40 Stück kommst du so ca. 9 Tage hin, wenn du 4 bis 5 pro Tag rechnest und nachts ne Wegwerfwindel nimmst. Wollhosen hatte ich keine, ich hab Spreizhosen aus Plastik genommen, auch wenn viele sagen, dass das nicht gut sei, weil die Kinder dann schwitzen. Aber ich empfand das nicht so schlimm. Da drüber hab ich noch einen normalen Schlüpfer gezogen. Mit ca. 1,5 Jahren hab ich angefangen, tagsüber die Windel wegzulassen. Optimal ist da natürlich Frühjahr oder Sommer. Es ging natürlich meistens in die Hose. Da hab ich sie dann noch ein paar Minuten so rumlaufen lassen, damit sie merkt, wie unangenehm das ist und sich meldet. Und natürlich immer wieder auf den Topf setzen (so alle 15 min). Irgendwann hat es dann geklappt. Nachts war meine Tochter dann so mit drei Jahren ungefähr trocken. Wünsche dir noch eine schöne Kugelzeit LG Claudia
Hallo, erst mal, unter www.naturwindeln.de findest du ganz viele Tips und auch ein Stoffwindelforum, wo fast alle Fragen beantwortet werden können (viel Spaß beim schmökern). Ich selbst habe nur kurz mit Bindewindeln gewickelt, hatte sie eigentlich nur als Reserve, die verhedderten Bänder nach dem Waschen haben mich genervt, aber gerade für Neugeborene sind die spitze, weil sie sich richtig an die Beinchen ankuscheln. Zu Strickwindeln brauchst du übrigens normalerweise noch Einlagen, da sie selbst sehr dünn sind und deshalb wenig saugen. Die billigste Variante sind da alte zerschnittene Handtücher (ca. 40x40) - Ich habe 30 Windeln und wasche ca. 2-3x die Woche, mit 40 Windeln kannst du also wirklich sehr gut auskommen - als Windeleimer hab ich eine Oskartonne mit 20 l, wenn die knapp voll ist wasche ich. Der Geruch ist ganz gut zum aushalten, Fertigwindeln im Windeleimer stinken viel mehr!!, man riecht hauptsächlich Ammoniak. Manche geben ein paar Tropfen Duftöl (z. B. Zitrone, Lavendel) mit in den Windeleimer, ich halte das für überflüssig. Noch ein Wasch-Tip zu Bindewindeln: lege in den Windeleimer einen Wäschesack, die Bändchen der Bindewindeln lässt du da raus schauen. Wäschesack zu, Bindebänder leicht verknoten, waschen: spart einen Haufen Arbeit beim entwurschteln der Bindebänder nach dem Waschen. - Wir hatten 3-4 Wollüberhosen, die müssen übrigens nur ganz selten gewaschen werden, da sich der Urin mit dem Wollfett verbindet und "verfleucht" (riecht nicht), einfach nur nach dem Windelwechseln auslüften lassen und immer mal wieder Nachfetten - Unsere Tochter ist jetzt gerade 3 geworden und geht jetzt fast immer allein aufs Klo, hat 2 Tage gedauert. Solange sie es noch nicht wirklich selbst gespürt hat daß sie muß hat sie Klo und Töpfchen total verweigert. Ob Kinder die mit Stoffwindeln gewickelt werden wirklich früher sauber werden kann ich nicht sagen. Angeblich ja, weil sie es merken wenn die Windel naß wird, bloß merken sie deshalb ja noch lang nicht vorher wann sie pieseln müssen. Man spart sich aber eine Menge Geld, die großen Fertigwindeln sind "sauteuer". Ich hab bei meiner Tochter übrigens erst mit Stoffwindeln angefangen, als sie ca 1 1/2 Jahre alt war. Da hat sie beim wickeln so ein Theater gemacht, daß ich mal was neues probiert hab. Von der ersten Stoffwindel an hat sie jede "Plastikwindel" verweigert, läßt einiges auf den Komfort von Fertigwindeln schließen. Geschwitzt hat sie in Stoffwindeln nie, auch nicht im Sommer, trotz Wollhose. Ich hatte auch nicht das Gefühl, daß ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt war. An dieses Kind kommen garantiert nur Stoffwindeln. LG Inge
Danke für eure erfarungsberichte