Elternforum Schwanger - wer noch?

Waschbare Slipeinlagen aus Baumwolle - hat jemand Erfahrung?

Waschbare Slipeinlagen aus Baumwolle - hat jemand Erfahrung?

edina

Beitrag melden

Hallo Seit ich schwanger bin, ist meine Haut im Intimbereich empfindlicher und halte ich keine Slipeinlagen mehr auf der Haut aus. Es fühlt sich sofort so unangenehm an, obwohl ich nur Öko-Slipeinlagen nehme und ganz dünne. Habe schon viele ausprobiert. Ganz ohne Slipeinlagen geht es leider nicht, zuhause schon, aber nicht, wenn ich lange unterwegs bin. Jetzt denke ich daran, waschbare aus Baumwolle zu kaufen. Sind aber sehr teuer und man braucht sicher ca. 10, um damit zu beginnen. Wer hat Erfahrung? LG Edith


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Die kenne ich leider nicht. Ich kenne es aber von der Schwangerschaft her, das ich auch extremen Ausfluss hatte. Der schon etwas antiquierte Arzt sagte zu mir " Schwangere müssen "saftig" sein. Ok.......... Auch ohne Schwangerschaft verbrauche ich die Dinger massenweise. Ich werde aber mal danach googeln. Was ich nur dazu schreiben wollte: es gibt jetzt auch Menstruationshosen. Nicht billig die Slips, aber die sollen wirklich gut sein. Alles Gute !


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich habe mal gegoogelt und fand den Anbieter "Bloodmilla". Der Name ist spitze Keine Schleichwerbung, ich habe nichts mit der Firma zu tun. Aber der Name ist echt lustig


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Stimmt. Der Name ist lustig. Das Produkt ist aber wirklich gut. Hab genau die seit einige Monaten in gebrauch. Lassen such gut waschen und nehmen viel auf. Ich habe sehr trockene Haut im Intimbereich. Www Slipeinlagen gehen gar nicht. Und die von bloddmilla sind ohne PUL, was mir wichtig war. So hab ich wirklich eher das Gefühl wie nur mit Slip. Ich kann die empfeheln. Die von Kulmine sollen auch super sein. Die sind auch ohne PUL. Leider noch teurer als die anderen. Aber sie halten natürlich auch ewig. Bei welchen mit PUL hätte ich dann doch Bedenken bzgl Belüftung. Sie lassen natürlich keine Feuchtigkeit durch, aber Lust andersherum eben auch nur schwer. Das wäre bei mir schlecht. Wer natürlich selber nähen kann brauch nicht so viel Geld ausgeben. Aber mit meinen zwei linken Händen...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Na ja, selbst nähen finde ich etwas kritisch. vielleicht wenn man eine Muster-Binde hat und weiß welches Material wo sein muss damit die Binde auch dicht hält. Ich brauche keine Binden mehr, ich hatte eine Totaloperation. Aber ich habe für meine Tochter mal ein Set bestellt zum probieren. Und ich brauche leider sehr viel Slipeinlagen, das wäre eine gute Alternative für mich. Ich werde es testen.


alisa05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Hi Glückwunsch zur Wie viele Kinder hast du schon. Waren bestimmt 2 mal gleichzeitig Schwanger Ich glaube dass wir 2011 zusammen im Bus saßen ... kann es sein.. Unserer letztes Kind (das3) kam am 29.4 in der 35+2 ssw per KS in der Uniklinik zur Welt Nun sind wir Komplett 2005 2011 2019 Ich wünsche dir wunderschöne Schwangerschaft,,,,, genieße es. Zur Baumwolle Einlagen kann ich nichts dazu sagen Vielleicht kannst ja welche selber nähen bevor du ein Haufen Geld ausgibst. Werde mich freuen von dir zu lesen. Gruß


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alisa05

Hallo, ja, ich nutze die und finde es super. Gibt halt kein so „Kunststoffgefühl“ und man schwitzt nicht.Danach kommen sie einfach in die Wäsche. Also von mir: Daumen hoch!


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alisa05

Hallo! Freue mich, von dir zu lesen! Ja, ich erinnere mich, wir saßen gemeinsam im Februar 2011 Bus. Gratulation zu eurem jüngsten Kind!! Bei uns wird es das vierte (2004, 2011, 2015 und jetzt Termin Jänner 2020). LG Edith


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Die vorhergehende Nachricht ist für alisa05


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Ich habe mir so Mulltücher für Babys selbst passend geschnitten und als Einlage benutzt. Das geht super und man kann die Stücke dann einfach wegwerfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Hallo Ich Nähe mir die selber,mache das schon seit etlichen Jahren,ich habe eine hochgradige Latexallergie,bis hin zum Abschnüren der Atemwege,selbst Ökofirmen können das im Kleber haben, deshalb ist es für mich die Sicherste Variante,und ich habe seitdem auch keine Probleme mehr mit Pilz(hab ich seit dem ersten KS sonst bei jeder Antibiotika Einnahme) Je nachdem wie oft du Wäschst und wievielen Du am Tag trägst kommt man mit 10-15 aber hin,ich trage sie auch als Sicherheit wenn ich meine Mens habe (nutze eine Menstasse)


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Ich habe aus Umweltschutzgründen mir welche zugelegt und muss leider sagen, dass ich nicht gut zurecht komme, weil ich einfach keine finden kann, die nicht irgendwann doch verrutschen und das dann noch dazu unbemerkt.. Habe auch waschbare Stilleinlagen - die sind super..


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Hallo, ich habe die von Kulmine. Bei mir verrutschen die nicht!


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Dank für den Tipp Momentan geht's ohne und für nach der Schwangerschaft hab ich dann wieder meine Menstasse. Als ich die richtige gefunden hatte brauchte ich gsd keine Einlagen mehr


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Hab ich schon sehr lange und das taugt


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

lg Edith


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Also ich habe stoff slipeinlagen und binden von etsy bestellt, die sind super.