Elternforum Schwanger - wer noch?

Was tut ihr gegen starkes Sodbrennen??

Was tut ihr gegen starkes Sodbrennen??

Schokoauge

Beitrag melden

Hallo meine Mitschwangeren.. vor der SS wusste ich nichtmal was Sodbrennen ist. Aber jetzt von Woche zu Woche wirds immer schlimmer.. und heute..puuuhh..heute..geht gar nicht..ich hab schon die üblichen Tricks/Tipps durchprobiert.. Milch trinken trockenes Brot essen Mandeln kauen und als Brei schlucken bäähh..das ist sooo eklig..und tut weh..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Also von meiner Freundin der fa hat gesagt renni kann man nehmen in der Ss das is auch ungefährlich Sie hat es auch genommen und nie Probleme gehabt damit


sabsi12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

uff hatte ich auch!! ich bekams vom magnesium. habs abgesetzt dann gings bis zur ca. 34. ssw. dann kams noch stärker wieder. habe alucol gel erhalten. dann gings aber ganz weg wars am 11.11. um 2:25


Lixmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, ich kann für meinen Teil Akkupunktur empfehlen. Das hat bei mir super geholfen (und hilft immer noch ;-) Meine Hebamme kann das wirklich gut - zwei Nadeln pro Bein und man hat fast eine Woche Ruhe vor dem blöden Sodbrennen und kann sogar fast alles essen (ich hab bei Kuchen so meine Probleme - ist ja aber auch nicht lebensnotwendig). Falls du eine Hebamme / Ärztin hast, die sich mit Akkupunktur auskennt, frag doch mal. Alles Gute!


SteffiZ84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Rennie räumt den Magen auf, in meinem Fall mit der Familiengroßpackung!!! Mir half und hilft in der SS nichts anderes, alternativ kannst du auch Gaviscon nehmen :) Alles genehmigt von meiner Gyn und meinem Internisten.


Denise86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

hey, mein fa sagte 1 Teelöffel Senf! ich habe es aber bisher noch nihct ausprobiert da es noch nicht ganz so schlimm war über längere Zeit.


nari911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, also bei mir hilft auch immer ein Teelöffel Senf!! Allerdings habe ich in (meiner letzten und) der diesjährigen SS noch Omeprazol verschrieben bekommen, da sich das Sodbrennen schon mit Magenkrämpfen und Erbrechen verstärkt hat. Und das hilft auch. Liebe Grüße und ich fühle mit dir!!


wichtelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Huhu, hab auch ziemlich starkes Sodbrennen seit zwei Wochen.Hab das mal gefunden.Viell.hilfts. 8 Tipps gegen Sodbrennen während der Schwangerschaft Nehmen Sie während der Schwangerschaft lieber mehrere kleine statt wenige große Mahlzeiten zu sich. Meiden Sie vor allem fette und scharf gewürzte Speisen. Auch Kaffee kann die Magensäure locken, aber davon sollten Sie in der Schwangerschaft ohnehin nicht zu viel trinken. Trinken Sie während der Schwangerschaft nicht direkt zum Essen, sondern zwischen den Mahlzeiten. Bevorzugen Sie Getränke ohne oder mit wenig Kohlensäure. Sodbrennen in der Schwangerschaft bessert sich oft, wenn Sie Haselnüsse, Mandeln oder Haferflocken langsam und gründlich kauen. Auch ein Glas Milch oder stilles Wasser mit einem Esslöffel Heilerde können Linderung bringen. Essen Sie während ie schwanger sind nicht spätabends, kurz bevor Sie zu Bett gehen, und vor allem keine reichhaltigen Mahlzeiten! Plagt Sie nächtliches Sodbrennen, können Sie ein zusätzliches Kissen nehmen oder das Kopfende des Bettes höher stellen, sodass der Oberkörper erhöht liegt. Ein Teelöffel Senf nach dem Essen kann Sodbrennen bei Schwangeren verhindern, das haben schon viele Frauen erstaunt registriert. Wie und warum der Senf wirkt, ist bis heute jedoch nicht bekannt. Sanfte Hilfe gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft verspricht auch die Akupressur. Der entsprechende Akupressurpunkt für den Magen befindet sich in der Mitte des Daumenballens. Drücken Sie den Punkt kräftig mindestens 30 Sekunden lang, zuerst an der einen, dann auch an der anderen Hand. _adsense002_ Wenn alle natürlichen Mittel nicht die gewünschte Linderung bringen, können Sie kurzfristig ein Säure bindendes Medikament einnehmen, z.B. Maaloxan oder Riopan Beutel. Bitte sprechen Sie die Einnahme während der Schwangerschaft aber zuvor mit Ihrem Arzt ab! Auch die Homöopathie kann bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen während der Schwangerschaft helfen Strychnos nux vomica ist angezeigt, wenn bitteres und saures Aufstoßen ein bis zwei Stunden nach dem Essen auftritt. Es hilft bei Magenbeschwerden nach zu viel Kaffee, zu viel Essen, Ärger und Zorn, bei Nüchternschmerz und Schmerzen nach dem Essen sowie bei Verstopfung. Pulsatilla pratensis lindert die Beschwerden, wenn Sie kein Fett, Schweinefleisch oder Eis vertragen, obwohl Sie danach verlangen. Typisch: Alles schmeckt bitter.


Kinderbuchtante

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hi! Ich hab auch alles probiert - bis hin zum Maaloxan. Hat aber alles nicht langfristig geholfen. Letzte Woche hat mir meine FA dann Ranidura verschrieben, die kann ich (morgens und abends) bis zum ET nehmen und: Ich bin absolut beschwerdefrei, welch Keks oder Stollen auch kommt - jetzt brauch ich nur noch was gegen die Gewichtszunahme...